Grammatik im Französischunterricht

Nonfiction, Reference & Language, French Language
Cover of the book Grammatik im Französischunterricht by Sandra Ilg, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sandra Ilg ISBN: 9783656285427
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 10, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sandra Ilg
ISBN: 9783656285427
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 10, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Französisch - Grammatik, Stil, Arbeitstechnik, Ludwig-Maximilians-Universität München (Institut für Romanische Philologie), Veranstaltung: Fachdidaktik, Sprache: Deutsch, Abstract: (...) Die Tendenz zum Mündlichen wird noch deutlicher, wenn man die aktuellen Lehrpläne betrachtet: Im neuen G8-Lehrplan für die 6. Klasse, in der Französisch als 2. Fremdsprache erlernt wird, ist bspw. als erstes Lernziel aufgeführt, dass die Schüler 'die kommunikativen Fertigkeiten und sprachlichen Mittel zur ersten elementaren Sprachverwendung entsprechend der Stufe A1 des Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens' erwerben sollen. Eine ähnliche Formulierung ist auch an oberster Stelle bei anderen Klassenstufen zu finden. Man sieht hier bereits sehr deutlich, dass die dem Lateinunterricht ähnliche Vorgehensweise im Unterricht der modernen Fremdsprachen immer mehr in den Hintergrund rückt und die Pragmatik und der Wortschatz die Grammatik vom 'Thron' zu drängen scheinen. Dies mag das Französische als Unterrichtsfach, das gemeinhin als 'schwer' konnotiert ist, wieder reizvoller erscheinen lassen, es wirft aber zugleich die Frage auf, inwiefern dieser Weg fort von der Grammatik rechtzufertigen ist und wie dieser zu gestalten ist. Schließlich soll die Sprachkompetenz der Schüler nicht abnehmen. Diese Fragen und der Stellenwert der Grammatik im Fremdsprachenunterricht sollen im Folgenden näher erörtert und vor dem Hintergrund des aktuellen Forschungskontextes betrachtet werden. Hierbei soll natürlich auch die Praxis der Grammatikvermittlung nach neuesten Erkenntnissen miteinbezogen und dann in einem Unterrichtsentwurf dargestellt werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Französisch - Grammatik, Stil, Arbeitstechnik, Ludwig-Maximilians-Universität München (Institut für Romanische Philologie), Veranstaltung: Fachdidaktik, Sprache: Deutsch, Abstract: (...) Die Tendenz zum Mündlichen wird noch deutlicher, wenn man die aktuellen Lehrpläne betrachtet: Im neuen G8-Lehrplan für die 6. Klasse, in der Französisch als 2. Fremdsprache erlernt wird, ist bspw. als erstes Lernziel aufgeführt, dass die Schüler 'die kommunikativen Fertigkeiten und sprachlichen Mittel zur ersten elementaren Sprachverwendung entsprechend der Stufe A1 des Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens' erwerben sollen. Eine ähnliche Formulierung ist auch an oberster Stelle bei anderen Klassenstufen zu finden. Man sieht hier bereits sehr deutlich, dass die dem Lateinunterricht ähnliche Vorgehensweise im Unterricht der modernen Fremdsprachen immer mehr in den Hintergrund rückt und die Pragmatik und der Wortschatz die Grammatik vom 'Thron' zu drängen scheinen. Dies mag das Französische als Unterrichtsfach, das gemeinhin als 'schwer' konnotiert ist, wieder reizvoller erscheinen lassen, es wirft aber zugleich die Frage auf, inwiefern dieser Weg fort von der Grammatik rechtzufertigen ist und wie dieser zu gestalten ist. Schließlich soll die Sprachkompetenz der Schüler nicht abnehmen. Diese Fragen und der Stellenwert der Grammatik im Fremdsprachenunterricht sollen im Folgenden näher erörtert und vor dem Hintergrund des aktuellen Forschungskontextes betrachtet werden. Hierbei soll natürlich auch die Praxis der Grammatikvermittlung nach neuesten Erkenntnissen miteinbezogen und dann in einem Unterrichtsentwurf dargestellt werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Apple Inc. - An Analysis by Sandra Ilg
Cover of the book Management Control Systems zur Implementierung von Behavioral Branding by Sandra Ilg
Cover of the book Eine kurze Geschichte der Sprachwissenschaft by Sandra Ilg
Cover of the book Offenbarungskonstitution by Sandra Ilg
Cover of the book Racism, Monstrosity and Labeling. Crane's 'The Monster' and Shelley's 'Frankenstein' by Sandra Ilg
Cover of the book Das Recht der Gläubigen auf Sakramentenempfang (C.213 CIC/1983) by Sandra Ilg
Cover of the book Kuhn, Lakatos, Feyerabend. Die Abkehr von Popper (?) by Sandra Ilg
Cover of the book Das Böse in der Literatur by Sandra Ilg
Cover of the book What are Language Learning Strategies and How Can They Contribute To a Better Learning? by Sandra Ilg
Cover of the book Moscheen in Deutschland. Eine Diskursanalyse zum regional-kulturellen Milieu by Sandra Ilg
Cover of the book Some Complexes of N-Aryl Furfural Nitrones with Co(II), Ni(II), Cu(II), Zn(II) and Cd(II) Chlorides by Sandra Ilg
Cover of the book Informatik und Informationsgesellschaft by Sandra Ilg
Cover of the book Grundbegriff Sozialisation by Sandra Ilg
Cover of the book Riots, rowdies and rock'n'roll: The reception of American popular culture in West Germany between 1956-1959 by Sandra Ilg
Cover of the book Demokratie im Sudan by Sandra Ilg
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy