Grausamkeiten im Märchen. Welche Wirkung haben sie auf Kinder?

Eine Analyse des deutschen Volksmärchens Hänsel und Gretel

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching
Cover of the book Grausamkeiten im Märchen. Welche Wirkung haben sie auf Kinder? by Ina Böttcher, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Ina Böttcher ISBN: 9783640408979
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 24, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Ina Böttcher
ISBN: 9783640408979
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 24, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Masterarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pädagogik - Sonstiges, Note: 1.0, Universität Bielefeld, Sprache: Deutsch, Abstract: Da vor allem die dargestellten Grausamkeiten ausschlaggebend für die Kritik am Märchen sind, soll in dieser Arbeit der Frage nachgegangen werden, wie Kinder auf die dargestellten Märchengrausamkeiten reagieren. Erzeugen sie Angst bei den Kindern oder verleiten sie sie vielleicht sogar zu brutalen Handlungen? Oder aber sind die Kinder völlig unberührt von den Grausamkeiten, da sie diese im Gegensatz zu den Erwachsenen gar nicht als schlimm empfinden, sondern im Gegenteil sogar als gerechte Strafe für die böse Märchenfigur? Am Beispiel des Märchens Hänsel und Gretel (KHM 15) der Gebrüder Grimm werde ich versuchen, Antworten auf diese Fragen zu finden. Sechs Kinder des evangelischen Kindergarten in Porta Westfalica (Barkhausen) unterstützen mich bei der Untersuchung, indem sie das von mir erzählte Märchen zunächst verbildlichten und anschließend in Einzelgesprächen Fragen meinerseits beantworteten.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Masterarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pädagogik - Sonstiges, Note: 1.0, Universität Bielefeld, Sprache: Deutsch, Abstract: Da vor allem die dargestellten Grausamkeiten ausschlaggebend für die Kritik am Märchen sind, soll in dieser Arbeit der Frage nachgegangen werden, wie Kinder auf die dargestellten Märchengrausamkeiten reagieren. Erzeugen sie Angst bei den Kindern oder verleiten sie sie vielleicht sogar zu brutalen Handlungen? Oder aber sind die Kinder völlig unberührt von den Grausamkeiten, da sie diese im Gegensatz zu den Erwachsenen gar nicht als schlimm empfinden, sondern im Gegenteil sogar als gerechte Strafe für die böse Märchenfigur? Am Beispiel des Märchens Hänsel und Gretel (KHM 15) der Gebrüder Grimm werde ich versuchen, Antworten auf diese Fragen zu finden. Sechs Kinder des evangelischen Kindergarten in Porta Westfalica (Barkhausen) unterstützen mich bei der Untersuchung, indem sie das von mir erzählte Märchen zunächst verbildlichten und anschließend in Einzelgesprächen Fragen meinerseits beantworteten.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Xerxes und die mesopotamische Kultur by Ina Böttcher
Cover of the book Die Angst bei Freud by Ina Böttcher
Cover of the book Der Stabilitätspakt am Beispiel des Defizitverfahrens by Ina Böttcher
Cover of the book Normative Dimension und makrostrukturelle Perspektive in der Theorie des sozialen Austauschs von Peter M. Blau by Ina Böttcher
Cover of the book Exegese Mt 6, 19-24par. Matthäus und Lukas als Bearbeiter der Logienquelle Q by Ina Böttcher
Cover of the book Frauen und Männer in modernen Staaten by Ina Böttcher
Cover of the book Paukpaper Jahresabschlussanalyse by Ina Böttcher
Cover of the book Die NPD - Partei der Wahl oder des Kampfes by Ina Böttcher
Cover of the book Chancen und Risiken einer beruflich motivierten Fernliebe by Ina Böttcher
Cover of the book Risk Management im Rahmen des Controlling by Ina Böttcher
Cover of the book Anlass, Inhalt und Bedeutung des Vertrages von Meerssen im Jahre 870 by Ina Böttcher
Cover of the book Das politische Gemeinwesen in der athenischen Polis by Ina Böttcher
Cover of the book Kinder und Jugendliche in Armut by Ina Böttcher
Cover of the book Interkulturelles Lernen by Ina Böttcher
Cover of the book Wirtschaftsreformen in der Sowjetunion und der Tschechoslowakei 1946-1969. Ein Vergleich. by Ina Böttcher
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy