Grausamkeiten im Märchen. Welche Wirkung haben sie auf Kinder?

Eine Analyse des deutschen Volksmärchens Hänsel und Gretel

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching
Cover of the book Grausamkeiten im Märchen. Welche Wirkung haben sie auf Kinder? by Ina Böttcher, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Ina Böttcher ISBN: 9783640408979
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 24, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Ina Böttcher
ISBN: 9783640408979
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 24, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Masterarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pädagogik - Sonstiges, Note: 1.0, Universität Bielefeld, Sprache: Deutsch, Abstract: Da vor allem die dargestellten Grausamkeiten ausschlaggebend für die Kritik am Märchen sind, soll in dieser Arbeit der Frage nachgegangen werden, wie Kinder auf die dargestellten Märchengrausamkeiten reagieren. Erzeugen sie Angst bei den Kindern oder verleiten sie sie vielleicht sogar zu brutalen Handlungen? Oder aber sind die Kinder völlig unberührt von den Grausamkeiten, da sie diese im Gegensatz zu den Erwachsenen gar nicht als schlimm empfinden, sondern im Gegenteil sogar als gerechte Strafe für die böse Märchenfigur? Am Beispiel des Märchens Hänsel und Gretel (KHM 15) der Gebrüder Grimm werde ich versuchen, Antworten auf diese Fragen zu finden. Sechs Kinder des evangelischen Kindergarten in Porta Westfalica (Barkhausen) unterstützen mich bei der Untersuchung, indem sie das von mir erzählte Märchen zunächst verbildlichten und anschließend in Einzelgesprächen Fragen meinerseits beantworteten.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Masterarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pädagogik - Sonstiges, Note: 1.0, Universität Bielefeld, Sprache: Deutsch, Abstract: Da vor allem die dargestellten Grausamkeiten ausschlaggebend für die Kritik am Märchen sind, soll in dieser Arbeit der Frage nachgegangen werden, wie Kinder auf die dargestellten Märchengrausamkeiten reagieren. Erzeugen sie Angst bei den Kindern oder verleiten sie sie vielleicht sogar zu brutalen Handlungen? Oder aber sind die Kinder völlig unberührt von den Grausamkeiten, da sie diese im Gegensatz zu den Erwachsenen gar nicht als schlimm empfinden, sondern im Gegenteil sogar als gerechte Strafe für die böse Märchenfigur? Am Beispiel des Märchens Hänsel und Gretel (KHM 15) der Gebrüder Grimm werde ich versuchen, Antworten auf diese Fragen zu finden. Sechs Kinder des evangelischen Kindergarten in Porta Westfalica (Barkhausen) unterstützen mich bei der Untersuchung, indem sie das von mir erzählte Märchen zunächst verbildlichten und anschließend in Einzelgesprächen Fragen meinerseits beantworteten.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Ist Europa ein optimaler Währungsraum? by Ina Böttcher
Cover of the book Emotionale Intelligenz by Ina Böttcher
Cover of the book Chancen, Möglichkeiten und Vorbedingungen eines Friedens bei 'Vom Kriege' von Clausewitz und die Übertragung auf den Versailler Friedensvertrag by Ina Böttcher
Cover of the book Gesundheitsmanagement als Aufgabe der Personalentwicklung by Ina Böttcher
Cover of the book Die Realteilung nach § 16 Abs. 3 EStG by Ina Böttcher
Cover of the book Kündigung von Verträgen in Bezug auf Versicherungverträge by Ina Böttcher
Cover of the book Einsatzgebiete und Grenzen des Target Costing by Ina Böttcher
Cover of the book Darstellung der frühkindlichen Entwicklungsphase im Zusammenhang mit den Erziehungsaufgaben in ihrer Bedeutung und Umsetzung by Ina Böttcher
Cover of the book Chilia etê: Motiv- und traditionskritische Untersuchung zu Offb 20,1-10 by Ina Böttcher
Cover of the book Ethics of executive compensation by Ina Böttcher
Cover of the book Strukturen des Bildungswesens im Vergleich ausgewählter europäischer Staaten by Ina Böttcher
Cover of the book Der Zweistufenfluss der Kommunikation by Ina Böttcher
Cover of the book Gefühlsarbeit in der Pflege by Ina Böttcher
Cover of the book Anerkennung und Multikulturalität by Ina Böttcher
Cover of the book Erläutern Sie die Funktionsweise von Wertpapierpensionsgeschäften als Instrument der geldpolitischen Steuerung der Europäischen Zentralbank. by Ina Böttcher
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy