Grausamkeiten im Märchen. Welche Wirkung haben sie auf Kinder?

Eine Analyse des deutschen Volksmärchens Hänsel und Gretel

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching
Cover of the book Grausamkeiten im Märchen. Welche Wirkung haben sie auf Kinder? by Ina Böttcher, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Ina Böttcher ISBN: 9783640408979
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 24, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Ina Böttcher
ISBN: 9783640408979
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 24, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Masterarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pädagogik - Sonstiges, Note: 1.0, Universität Bielefeld, Sprache: Deutsch, Abstract: Da vor allem die dargestellten Grausamkeiten ausschlaggebend für die Kritik am Märchen sind, soll in dieser Arbeit der Frage nachgegangen werden, wie Kinder auf die dargestellten Märchengrausamkeiten reagieren. Erzeugen sie Angst bei den Kindern oder verleiten sie sie vielleicht sogar zu brutalen Handlungen? Oder aber sind die Kinder völlig unberührt von den Grausamkeiten, da sie diese im Gegensatz zu den Erwachsenen gar nicht als schlimm empfinden, sondern im Gegenteil sogar als gerechte Strafe für die böse Märchenfigur? Am Beispiel des Märchens Hänsel und Gretel (KHM 15) der Gebrüder Grimm werde ich versuchen, Antworten auf diese Fragen zu finden. Sechs Kinder des evangelischen Kindergarten in Porta Westfalica (Barkhausen) unterstützen mich bei der Untersuchung, indem sie das von mir erzählte Märchen zunächst verbildlichten und anschließend in Einzelgesprächen Fragen meinerseits beantworteten.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Masterarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pädagogik - Sonstiges, Note: 1.0, Universität Bielefeld, Sprache: Deutsch, Abstract: Da vor allem die dargestellten Grausamkeiten ausschlaggebend für die Kritik am Märchen sind, soll in dieser Arbeit der Frage nachgegangen werden, wie Kinder auf die dargestellten Märchengrausamkeiten reagieren. Erzeugen sie Angst bei den Kindern oder verleiten sie sie vielleicht sogar zu brutalen Handlungen? Oder aber sind die Kinder völlig unberührt von den Grausamkeiten, da sie diese im Gegensatz zu den Erwachsenen gar nicht als schlimm empfinden, sondern im Gegenteil sogar als gerechte Strafe für die böse Märchenfigur? Am Beispiel des Märchens Hänsel und Gretel (KHM 15) der Gebrüder Grimm werde ich versuchen, Antworten auf diese Fragen zu finden. Sechs Kinder des evangelischen Kindergarten in Porta Westfalica (Barkhausen) unterstützen mich bei der Untersuchung, indem sie das von mir erzählte Märchen zunächst verbildlichten und anschließend in Einzelgesprächen Fragen meinerseits beantworteten.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Einsatz ionischer Fluide als Katalysator in der homogenen Reaktivdestillation unter Berücksichtigung reaktionskinetischer Aspekte by Ina Böttcher
Cover of the book Gender als Faktor in der interkulturellen Wirtschaftskommunikation by Ina Böttcher
Cover of the book Datenbeschaffung fuer die digitale Kartographie by Ina Böttcher
Cover of the book § 160 AO - Benennung von Gläubigern und Zahlungsempfängern by Ina Böttcher
Cover of the book Die Frühphase des FDGB by Ina Böttcher
Cover of the book Bewegungswissenschaften: intradisziplinärer oder integraler Forschungsbereich by Ina Böttcher
Cover of the book 'Bloß' Aristoteliker? Kritische Untersuchung der Aristoteles-Rezeption des Thomas von Aquin by Ina Böttcher
Cover of the book Challenging the 'toothless tiger'. Die Macht der International Labour Organization bei der Durchsetzung von Arbeits- und Sozialstandards by Ina Böttcher
Cover of the book Yosano Akiko und die Debatte um die Frauenrechte by Ina Böttcher
Cover of the book Unterrichtsstunde Wirtschaftspädagogik: Kann die Dombank Fulda Familie Sommer das Einfamilienhaus finanzieren? by Ina Böttcher
Cover of the book Der Begriff der Zeit bei Augustinus Aurelius by Ina Böttcher
Cover of the book Importsubstitution und Exportförderung als divergierende Industrialisierungsstrategien by Ina Böttcher
Cover of the book Wither Power Politics? by Ina Böttcher
Cover of the book Value-based management at DAX-listed companies by Ina Böttcher
Cover of the book Gibt es genuin politische neben den standardmäßigen ökonomischen Ursachen für Staatsverschuldung? by Ina Böttcher
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy