Grenzüberschreitende Umwandlungen in der EG

Nonfiction, Reference & Language, Law, Business
Cover of the book Grenzüberschreitende Umwandlungen in der EG by Andrea Eichler, Florian Schwarz, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Andrea Eichler, Florian Schwarz ISBN: 9783638297523
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 3, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Andrea Eichler, Florian Schwarz
ISBN: 9783638297523
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 3, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht, Note: 1,0, Fachhochschule Trier - Hochschule für Wirtschaft, Technik und Gestaltung (Institut für Handels- Gesellschafts- und Kartellrecht), Sprache: Deutsch, Abstract: Die zunehmende Europäisierung und Globalisierung der Weltmärkte führt bei international tätigen Unternehmen zu einem stetig anwachsenden Bedürfnis, die Betriebsstrukturen an die sich verändernden Rahmenbedingungen anzupassen. Dies hat in den letzten Jahren zu einem weltweiten Anstieg grenzüberschreitender Unternehmensakquisitionen sowie zu zahlreichen Unternehmenszusammenschlüssen geführt. Für großes Aufsehen und Medieninteresse sorgte etwa die Fusion der Daimler-Benz AG mit der Chrysler Corp. zur DaimlerChrysler AG oder der Zusammenschluss der Hoechst AG mit der französischen Rhône-Poulenc S.A. zur Aventis S.A.. Neben den Veränderungen der Global Player, hat es auch im kleineren Rahmen eine ganze Reihe von Umstrukturierungen, insbesondere deutscher und europäischer Kapitalgesellschaften gegeben. Die folgende Ausarbeitung beschäftigt sich mit den grundsätzlichen Möglichkeiten und Voraussetzungen, solche Umstrukturierungen innerhalb der EG vorzunehmen. Dabei geht es zunächst um die Frage, ob und in welcher Form grenzüberschreitende Umwandlungen, insbesondere Verschmelzungen und Spaltungen, innerhalb der Europäischen Gemeinschaft zulässig sind und welche Rolle die Europäische Aktiengesellschaft in Zukunft spielen wird. Weitere Schwerpunkte sind Fragen der Rechtsanwendung, die Problematik grenzüberschreitender Verschmelzungen im speziellen sowie die exemplarische Darstellung von in der Praxis auftretenden Umsetzungsproblemen. Auch die oft verwandten Einbringungsmodelle bzw. Holdingkonstruktionen werden anhand von Beispielen erläutert. Begonnen wird mit einer kurzen Vorstellung der dem deutschen Recht bekannten Umwandlungsformen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht, Note: 1,0, Fachhochschule Trier - Hochschule für Wirtschaft, Technik und Gestaltung (Institut für Handels- Gesellschafts- und Kartellrecht), Sprache: Deutsch, Abstract: Die zunehmende Europäisierung und Globalisierung der Weltmärkte führt bei international tätigen Unternehmen zu einem stetig anwachsenden Bedürfnis, die Betriebsstrukturen an die sich verändernden Rahmenbedingungen anzupassen. Dies hat in den letzten Jahren zu einem weltweiten Anstieg grenzüberschreitender Unternehmensakquisitionen sowie zu zahlreichen Unternehmenszusammenschlüssen geführt. Für großes Aufsehen und Medieninteresse sorgte etwa die Fusion der Daimler-Benz AG mit der Chrysler Corp. zur DaimlerChrysler AG oder der Zusammenschluss der Hoechst AG mit der französischen Rhône-Poulenc S.A. zur Aventis S.A.. Neben den Veränderungen der Global Player, hat es auch im kleineren Rahmen eine ganze Reihe von Umstrukturierungen, insbesondere deutscher und europäischer Kapitalgesellschaften gegeben. Die folgende Ausarbeitung beschäftigt sich mit den grundsätzlichen Möglichkeiten und Voraussetzungen, solche Umstrukturierungen innerhalb der EG vorzunehmen. Dabei geht es zunächst um die Frage, ob und in welcher Form grenzüberschreitende Umwandlungen, insbesondere Verschmelzungen und Spaltungen, innerhalb der Europäischen Gemeinschaft zulässig sind und welche Rolle die Europäische Aktiengesellschaft in Zukunft spielen wird. Weitere Schwerpunkte sind Fragen der Rechtsanwendung, die Problematik grenzüberschreitender Verschmelzungen im speziellen sowie die exemplarische Darstellung von in der Praxis auftretenden Umsetzungsproblemen. Auch die oft verwandten Einbringungsmodelle bzw. Holdingkonstruktionen werden anhand von Beispielen erläutert. Begonnen wird mit einer kurzen Vorstellung der dem deutschen Recht bekannten Umwandlungsformen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Imagination und Suggestion in der Psychotherapie by Andrea Eichler, Florian Schwarz
Cover of the book Anfängerschwimmen mit hyperaktiven Kindern by Andrea Eichler, Florian Schwarz
Cover of the book Gotteskonzepte von Jugendlichen by Andrea Eichler, Florian Schwarz
Cover of the book Lesekompetenz und Geschlecht by Andrea Eichler, Florian Schwarz
Cover of the book Mediendidaktische Theorien in der Erwachsenenbildung by Andrea Eichler, Florian Schwarz
Cover of the book Geschlecht: behindert - Besonderes Merkmal: Frau by Andrea Eichler, Florian Schwarz
Cover of the book Die Jagd auf Führungskräfte: Interims-Management Executive Search / Headhunting? by Andrea Eichler, Florian Schwarz
Cover of the book Konzepte von Soft Power by Andrea Eichler, Florian Schwarz
Cover of the book Unterrichtsstunde: Dem Stern von Bethlehem folgen - Ansätze einer mehrdimensionalen Erschließung der biblischen Weihnachtsgeschichte nach Matthäus (Mt 2, 1-12) (2. Klasse) by Andrea Eichler, Florian Schwarz
Cover of the book Globalisierung by Andrea Eichler, Florian Schwarz
Cover of the book Sprachmittlung zwischen zwei Fremdsprachen by Andrea Eichler, Florian Schwarz
Cover of the book Expatriate. Vorbereitung, Einsatz und Reintegration bei Auslandsentsendung von Mitarbeitern by Andrea Eichler, Florian Schwarz
Cover of the book Berufliche Bildung von Jugendlichen mit türkischem Migrationshintergrund by Andrea Eichler, Florian Schwarz
Cover of the book Wirtschaftliche Autarkie und Kooperation in Hesiods 'Werken und Tagen' by Andrea Eichler, Florian Schwarz
Cover of the book Übersetzung und Analyse der Verse 513-530 des zweiten Buches der 'Ars Amatoria' von Ovid by Andrea Eichler, Florian Schwarz
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy