Grundlagen der Zweckgesellschaft. Merkmale und beispielhafte Einsatzgebiete

Business & Finance, Accounting
Cover of the book Grundlagen der Zweckgesellschaft. Merkmale und beispielhafte Einsatzgebiete by Ane Govers, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Ane Govers ISBN: 9783656896913
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 13, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Ane Govers
ISBN: 9783656896913
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 13, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Akademische Arbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,3, Universität Lüneburg (Wirtschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Mit dem Zusammenbruch des amerikanischen Energiekonzerns Enron im Jahre 2001 rückte unter anderem die Bilanzierungspraxis bezüglich der Verwendung von Zweckgesellschaften in den Vordergrund. Enron hatte aus Finanzierungsgründen Vermögensgegenstände und Schulden aus der Konzernbilanz ausgelagert, um die tatsächliche Vermögens-, Finanz- und Ertragslage gegenüber den Abschlussadressaten zu verschleiern. Dieses Motiv ist in der Konzernrechnungslegung auch weiterhin ein beliebtes Mittel, um zum Beispiel bestimmte bilanzpolitische Ziele (unter anderem eine Verbesserung der Eigenkapitalquote) zu erreichen. Neben der Verschleierung der wahren Verhältnisse können Zweckgesellschaften aber auch eingesetzt werden, um alternative Finanzierungswege zu ermöglichen. [...] Die folgende Arbeit erläutert die Grundlagen zu Zweckgesellschaften. Neben der Begriffsbestimmung beabsichtigt der Verfasser vor allem den Blick auf die Vorteile und die Problematiken eines Einsatzes zu richten. Zur Verdeutlichung sollen dabei drei häufig in der Praxis anzutreffende Anwendungsgebiete (Leasingobjektgesellschaften, Asset-Backed-Securities-Transaktionen, Projektgesellschaften) vorgestellt werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Akademische Arbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,3, Universität Lüneburg (Wirtschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Mit dem Zusammenbruch des amerikanischen Energiekonzerns Enron im Jahre 2001 rückte unter anderem die Bilanzierungspraxis bezüglich der Verwendung von Zweckgesellschaften in den Vordergrund. Enron hatte aus Finanzierungsgründen Vermögensgegenstände und Schulden aus der Konzernbilanz ausgelagert, um die tatsächliche Vermögens-, Finanz- und Ertragslage gegenüber den Abschlussadressaten zu verschleiern. Dieses Motiv ist in der Konzernrechnungslegung auch weiterhin ein beliebtes Mittel, um zum Beispiel bestimmte bilanzpolitische Ziele (unter anderem eine Verbesserung der Eigenkapitalquote) zu erreichen. Neben der Verschleierung der wahren Verhältnisse können Zweckgesellschaften aber auch eingesetzt werden, um alternative Finanzierungswege zu ermöglichen. [...] Die folgende Arbeit erläutert die Grundlagen zu Zweckgesellschaften. Neben der Begriffsbestimmung beabsichtigt der Verfasser vor allem den Blick auf die Vorteile und die Problematiken eines Einsatzes zu richten. Zur Verdeutlichung sollen dabei drei häufig in der Praxis anzutreffende Anwendungsgebiete (Leasingobjektgesellschaften, Asset-Backed-Securities-Transaktionen, Projektgesellschaften) vorgestellt werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Bewegte (Grund-)Schule als ein 'Heilmittel' gegen die Volkskrankheit Nr. 1 - den Bewegungsmangel by Ane Govers
Cover of the book Die Vermittlung von Wortschatzelementen in Lernprogrammen für den Englischunterricht der Klasse 3 by Ane Govers
Cover of the book Kompetenzentwicklung in der betrieblichen Weiterbildung mit Social Software by Ane Govers
Cover of the book Kompetenzentwicklung mit E-Learning Tools. Möglichkeiten, Grenzen und bildungswissenschaftliche Perspektiven von Serious Games in der beruflichen Bildung by Ane Govers
Cover of the book Fragen zu einer Sachsituation entwickeln und mit mathematischer Modellierung beantworten by Ane Govers
Cover of the book Bildungscontrolling. Ein Konzept zur Steuerung der betrieblichen Weiterbildung by Ane Govers
Cover of the book Welche Konsequenzen hat funktionale Differenzierung für die Politik? by Ane Govers
Cover of the book Die Befreiung von Rosenberg (OS) by Ane Govers
Cover of the book Internationalisierung von wissensintensiven Firmen by Ane Govers
Cover of the book Krebserkrankung in der Adoleszenz by Ane Govers
Cover of the book Jenseitsvorstellungen des Alten Ägypten by Ane Govers
Cover of the book Das Konzept Achtsamkeit in Beratung und Therapie am Beispiel MBSR by Ane Govers
Cover of the book Modelllernen und Medienwirkungen auf aggressives Verhalten by Ane Govers
Cover of the book Bilanzierung und Bewertung von Investment Properties nach IAS 40 by Ane Govers
Cover of the book Die Atombombenabwürfe auf Hiroshima und Nagasaki by Ane Govers
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy