Grundlagen des deutsch-georgischen Anerkennungsrechts

Eine rechtsvergleichende Analyse

Nonfiction, Reference & Language, Law, Jurisprudence
Cover of the book Grundlagen des deutsch-georgischen Anerkennungsrechts by George Svanadze, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: George Svanadze ISBN: 9783653986341
Publisher: Peter Lang Publication: March 26, 2014
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: George Svanadze
ISBN: 9783653986341
Publisher: Peter Lang
Publication: March 26, 2014
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Die Arbeit nimmt eine vergleichende Untersuchung des deutschen und georgischen autonomen Rechts der Urteilsanerkennung vor. Die Problematik ist im deutschen Recht nicht ganz einfach; für das georgische Recht ist sie erst ansatzweise erörtert worden. Den Hauptgegenstand der Arbeit stellt die Anerkennung vermögensrechtlicher Entscheidungen dar. Die im georgischen Recht verwendeten Begriffe sind inhaltlich mit den deutschen Begriffen verwandt. Die Untersuchung zeigt, dass es für die Vereinfachung der Anerkennung in Georgien wichtig wäre, die gesetzlich vorgeschriebene Prüfung der Anerkennungszuständigkeit nach dem Spiegelbildprinzip aufzulockern und das Erfordernis der Verbürgung der Gegenseitigkeit abzuschaffen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Die Arbeit nimmt eine vergleichende Untersuchung des deutschen und georgischen autonomen Rechts der Urteilsanerkennung vor. Die Problematik ist im deutschen Recht nicht ganz einfach; für das georgische Recht ist sie erst ansatzweise erörtert worden. Den Hauptgegenstand der Arbeit stellt die Anerkennung vermögensrechtlicher Entscheidungen dar. Die im georgischen Recht verwendeten Begriffe sind inhaltlich mit den deutschen Begriffen verwandt. Die Untersuchung zeigt, dass es für die Vereinfachung der Anerkennung in Georgien wichtig wäre, die gesetzlich vorgeschriebene Prüfung der Anerkennungszuständigkeit nach dem Spiegelbildprinzip aufzulockern und das Erfordernis der Verbürgung der Gegenseitigkeit abzuschaffen.

More books from Peter Lang

Cover of the book Der verfassungsrechtliche Schutz der Betriebs- und Geschaeftsgeheimnisse by George Svanadze
Cover of the book Extremos by George Svanadze
Cover of the book Museen schlagen Bruecken by George Svanadze
Cover of the book Mediation in Wandelzeiten by George Svanadze
Cover of the book Organizing after Crisis by George Svanadze
Cover of the book Die Palingenesie der roemischen Vormundschaftsgesetze by George Svanadze
Cover of the book «Seiner Leidenschaften Meister sein» - «In control of the passions» by George Svanadze
Cover of the book Religion and Secularism in the European Union by George Svanadze
Cover of the book Die internationale Zustaendigkeit des «Mittelpunkts der hauptsaechlichen Interessen» und von insolvenzbezogenen Einzelverfahren by George Svanadze
Cover of the book Critically Researching Youth by George Svanadze
Cover of the book Nachschlagewerk des Reichsgerichts Gesetzgebung des Deutschen Reichs by George Svanadze
Cover of the book Pogrom Cries Essays on Polish-Jewish History, 19391946 by George Svanadze
Cover of the book Schweizerisches Jahrbuch fuer Kirchenrecht. Bd. 18 (2013) / Annuaire suisse de droit ecclésial. Vol. 18 (2013) by George Svanadze
Cover of the book Wales by George Svanadze
Cover of the book Oesterreichische Literatur zwischen Moderne und Postmoderne by George Svanadze
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy