Grundlagen des organisatorischen Wandels. Das Konzept des Changemanagements

Business & Finance, Human Resources & Personnel Management
Cover of the book Grundlagen des organisatorischen Wandels. Das Konzept des Changemanagements by Isabell Bodenburg, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Isabell Bodenburg ISBN: 9783656873723
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 12, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Isabell Bodenburg
ISBN: 9783656873723
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 12, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Akademische Arbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1,0, Leibniz Akademie Hannover - Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie Hannover, Veranstaltung: Berufsbegleitender Studiengang zur Betriebswirtin an der Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie, Sprache: Deutsch, Abstract: Veränderungen sind zum permanenten Begleiter und oft sogar zum aktiven Treiber im Wirtschaftsleben geworden: Veränderungen als Ergebnis von Strategiewechseln, Veränderungen in Folge von Restrukturierungen, Veränderungen als Resultat von Unternehmenszusammenschlüssen oder auch Veränderungen durch externe Einflüsse und permanent als Konsequenz technologischer Innovationen. Unternehmen, in denen sich in der Vergangenheit Wandlungsphasen mit eher statischen Phasen abwechselten, sehen sich, aufgrund der rasanten Entwicklung auf den Märkten, immer mehr in einer Situation ständigen Wandels, der zunehmend durch parallel und sich überschneidenden Veränderungsprozessen gekennzeichnet ist. Der Wandel ist nicht mehr die Ausnahme, sondern die Regel geworden. Aus dem Inhalt: - Definition und Grundlagen des organisatorischen Wandels - Beteiligte des Changemanagements - Phasenmodell nach Krüger, Doppler/Lauterburg und Böning/Fritschle

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Akademische Arbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1,0, Leibniz Akademie Hannover - Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie Hannover, Veranstaltung: Berufsbegleitender Studiengang zur Betriebswirtin an der Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie, Sprache: Deutsch, Abstract: Veränderungen sind zum permanenten Begleiter und oft sogar zum aktiven Treiber im Wirtschaftsleben geworden: Veränderungen als Ergebnis von Strategiewechseln, Veränderungen in Folge von Restrukturierungen, Veränderungen als Resultat von Unternehmenszusammenschlüssen oder auch Veränderungen durch externe Einflüsse und permanent als Konsequenz technologischer Innovationen. Unternehmen, in denen sich in der Vergangenheit Wandlungsphasen mit eher statischen Phasen abwechselten, sehen sich, aufgrund der rasanten Entwicklung auf den Märkten, immer mehr in einer Situation ständigen Wandels, der zunehmend durch parallel und sich überschneidenden Veränderungsprozessen gekennzeichnet ist. Der Wandel ist nicht mehr die Ausnahme, sondern die Regel geworden. Aus dem Inhalt: - Definition und Grundlagen des organisatorischen Wandels - Beteiligte des Changemanagements - Phasenmodell nach Krüger, Doppler/Lauterburg und Böning/Fritschle

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Varianz- und Regressionsanalysen als wichtige Datenanalyseverfahren anhand eines Datensatzes der ALLBUS 1996 by Isabell Bodenburg
Cover of the book Selfies. Zwischen ahnungsloser Inszenierung und inszenierter Ahnungslosigkeit by Isabell Bodenburg
Cover of the book Wagenscheins genetisches Lehren im Biologieunterricht by Isabell Bodenburg
Cover of the book Hells Angels und der Zerfall des Gewaltmonopols by Isabell Bodenburg
Cover of the book Der Bundestagspräsident - Aufgaben, Funktionen und Probleme eines Amtes by Isabell Bodenburg
Cover of the book Gewalt gegen Kinder in der Familie. Formen der Gewalt und ihre Ursachen by Isabell Bodenburg
Cover of the book Sportgeschmack als Distinktionsmittel bei älteren Menschen by Isabell Bodenburg
Cover of the book Die Repräsentativitätsheuristik als Ursache für Fehlurteile bei der Personalwahl. Forschungsstand und Möglichkeiten der Reduzierung by Isabell Bodenburg
Cover of the book Die Anwendung von anerkannten Meinungen (endoxa) in der Philosophie Aristoteles' by Isabell Bodenburg
Cover of the book Die Psycho-Logik des Lernens. Einflussfaktoren auf Lernprozesse und Lernerfolge by Isabell Bodenburg
Cover of the book Systematic non-application fields of the flat rate withholding tax by Isabell Bodenburg
Cover of the book Die politischen Auswirkungen der Wahlrechtsreform in Neuseeland von 1993 by Isabell Bodenburg
Cover of the book Was ist Freundschaft? by Isabell Bodenburg
Cover of the book Die Sozioprudenz des Verführens. Kierkegaards 'Tagebuch des Verführers' by Isabell Bodenburg
Cover of the book Soziologische Machtbegriffe und Machtprozesse im Westernfilm ´Valdez´ by Isabell Bodenburg
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy