Grundzüge der Persönlichkeitspsychologie

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Personality
Cover of the book Grundzüge der Persönlichkeitspsychologie by Kristin Huckenbeck, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Kristin Huckenbeck ISBN: 9783656721574
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 19, 2014
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Kristin Huckenbeck
ISBN: 9783656721574
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 19, 2014
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Psychologie - Persönlichkeitspsychologie, Note: 1,0, Hochschule für angewandtes Management GmbH, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen dieser Arbeit werden verschiedene Bereiche der Persönlichkeitspsychologie aufgegriffen, beschrieben und kritisch betrachtet. Die Persönlichkeitspsychologie beschäftigt sich mit den Unterschieden von Menschen und wird daher auch als 'differentielle Psychologie' bezeichnet. Eine Definition von dem Begriff Persönlichkeitspsychologie geht auf Asendorpf zurück. Er definiert diese als 'die empirische Wissenschaft von den überdauernden, nichtpathologischen, verhaltensrelevanten individuellen Besonderheiten des Menschen' (Asendorpf 2007, S.10). Nach Gerrig und Zimbardo (2008, S.504) bedeutet der Begriff Persönlichkeit 'eine komplexe Menge von einzigartigen psychischen Eigenschaften, welche die für ein Individuum charakteristischen Verhaltensmuster in vielen Situationen und über einen längeren Zeitraum hinweg beeinflussen.' In der Arbeit wird deshalb auf Persönlichkeitstheorien (2), Person und Situation (3), Frauen und Männer (4), Stress und Gesundheit (5), Kultur und Ethnizität (6) sowie Liebe und Hass (7) näher eingegangen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Psychologie - Persönlichkeitspsychologie, Note: 1,0, Hochschule für angewandtes Management GmbH, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen dieser Arbeit werden verschiedene Bereiche der Persönlichkeitspsychologie aufgegriffen, beschrieben und kritisch betrachtet. Die Persönlichkeitspsychologie beschäftigt sich mit den Unterschieden von Menschen und wird daher auch als 'differentielle Psychologie' bezeichnet. Eine Definition von dem Begriff Persönlichkeitspsychologie geht auf Asendorpf zurück. Er definiert diese als 'die empirische Wissenschaft von den überdauernden, nichtpathologischen, verhaltensrelevanten individuellen Besonderheiten des Menschen' (Asendorpf 2007, S.10). Nach Gerrig und Zimbardo (2008, S.504) bedeutet der Begriff Persönlichkeit 'eine komplexe Menge von einzigartigen psychischen Eigenschaften, welche die für ein Individuum charakteristischen Verhaltensmuster in vielen Situationen und über einen längeren Zeitraum hinweg beeinflussen.' In der Arbeit wird deshalb auf Persönlichkeitstheorien (2), Person und Situation (3), Frauen und Männer (4), Stress und Gesundheit (5), Kultur und Ethnizität (6) sowie Liebe und Hass (7) näher eingegangen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Telemonitoring und Tele-Homecare in der Praxis by Kristin Huckenbeck
Cover of the book Deckungsbeitragsrechnung als Entscheidungsrechnung. Ausprägungen und Bewertung der Ergebnisse by Kristin Huckenbeck
Cover of the book Beispiel einer flexionalen Derivation im Rahmen des Beardschen Modell einer 'Lexeme-Morpheme-Base-Morphology' (LMBM) by Kristin Huckenbeck
Cover of the book Das Konzil von Nicäa und die Wertung der Hauptkirchen by Kristin Huckenbeck
Cover of the book Geschlossene Gesellschaft. Die DDR-Rockmusik zwischen Linientreue und Nonkonformismus by Kristin Huckenbeck
Cover of the book Fachdidaktische Prinzipien im Politikunterricht - Problemorientierter Ansatz by Kristin Huckenbeck
Cover of the book Homosexualität im Nazi-Deutschland by Kristin Huckenbeck
Cover of the book Ausheben von vier Hauptgangtellern (Unterweisung Hotelfachmann / -fachfrau) by Kristin Huckenbeck
Cover of the book Literaturbericht zum Fachbuch 'Klientenzentrierte Gesprächsführung. Eine Lern- und Praxisanleitung für helfende Berufe. 8. Auflage' von Dr. Sabine Weinberger by Kristin Huckenbeck
Cover of the book Politikwandel durch Lernen by Kristin Huckenbeck
Cover of the book Schizophrenie - Eine soziologische Analyse aus phänomenologischer Sicht by Kristin Huckenbeck
Cover of the book Flexionsverhalten des Adjektivs und dessen Vermittlung im DaF-Unterricht by Kristin Huckenbeck
Cover of the book Die Theorie der Arbeitsmotivation und ihre Bezüge zur betrieblichen Praxis by Kristin Huckenbeck
Cover of the book Was ist der ideale Staat? Gegenüberstellung der Theoretiker J.J. Rousseau und J. Locke by Kristin Huckenbeck
Cover of the book Understanding Nationalism in Nazi-Germany by Kristin Huckenbeck
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy