Haben Jungen und Mädchen ein anderes Technikverständnis? Was für Folgen ergeben sich daraus für die Unterrichtsplanung?

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Educational Psychology
Cover of the book Haben Jungen und Mädchen ein anderes Technikverständnis? Was für Folgen ergeben sich daraus für die Unterrichtsplanung? by Anne Zeller, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anne Zeller ISBN: 9783638163439
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 11, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anne Zeller
ISBN: 9783638163439
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 11, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: keine, Universität Hildesheim (Stiftung) (Institut für Allgemeine Pädagogik), Veranstaltung: Pädagogik der Vielfalt, Sprache: Deutsch, Abstract: Mich interessiert der Aspekt Mädchen und Technik deshalb, weil ich technisch und handwerklich versiert bin, und nach Gründen oder Erklärungen suchte, warum mir z. B. der Physik Unterricht trotzdem nicht viel Spaß gemacht hat. Was mich zusätzlich noch beschäftigte, war zu klären, was ist wirklich dran an: 'Ach Frauen und Technik, das kann nichts werden!' Die Einstellungen der Mädchen zu Naturwissenschaften und Technik werden sowohl durch außerschulische Erziehungsprozesse, als auch durch den Einführungsunterricht in die einzelnen fachlichen Disziplinen (Biologie, Chemie, Physik, Technik) festgelegt.1

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: keine, Universität Hildesheim (Stiftung) (Institut für Allgemeine Pädagogik), Veranstaltung: Pädagogik der Vielfalt, Sprache: Deutsch, Abstract: Mich interessiert der Aspekt Mädchen und Technik deshalb, weil ich technisch und handwerklich versiert bin, und nach Gründen oder Erklärungen suchte, warum mir z. B. der Physik Unterricht trotzdem nicht viel Spaß gemacht hat. Was mich zusätzlich noch beschäftigte, war zu klären, was ist wirklich dran an: 'Ach Frauen und Technik, das kann nichts werden!' Die Einstellungen der Mädchen zu Naturwissenschaften und Technik werden sowohl durch außerschulische Erziehungsprozesse, als auch durch den Einführungsunterricht in die einzelnen fachlichen Disziplinen (Biologie, Chemie, Physik, Technik) festgelegt.1

More books from GRIN Verlag

Cover of the book La Polynésie française. Eine landeskundliche Unterrichtseinheit in Klasse 10 by Anne Zeller
Cover of the book Aristoteles' Nikomachische Ethik - Tugend als Voraussetzung für das menschliche Glück by Anne Zeller
Cover of the book Konsolidierungstendenzen der pharmazeutischen Industrie by Anne Zeller
Cover of the book Beurteilung von Leasing bei der Unternehmensbewertung by Anne Zeller
Cover of the book Beobachtung von Säuglingen und Kleinkindern - Ausgewählte Methoden der Kindheits- und Jugendforschung by Anne Zeller
Cover of the book Teilzeitarbeit: Entwicklung und Richtlinien by Anne Zeller
Cover of the book Die Mechanismen der Übergangsentscheidung von der Primarstufe zur Sekundarstufe I by Anne Zeller
Cover of the book Legitimität und Identität in integrationstheoretischer Perspektive by Anne Zeller
Cover of the book Werbung in der DDR: Mangel und Überfluss by Anne Zeller
Cover of the book Kriminalitätsbekämpfung in der Europäischen Union. Harmonisierung des Strafrechts und Strafprozessrechts by Anne Zeller
Cover of the book 'Wer Erfolg haben will, muss verrückt sein!' - Genie und Wahnsinn in der Kunst by Anne Zeller
Cover of the book Rückführung umlagefinanzierter Alterssicherung by Anne Zeller
Cover of the book Qualitätsmanagement in der sozialen Arbeit by Anne Zeller
Cover of the book Studienfinanzierung in Deutschland - Herausforderung für deutsche Finanzdienstleister und ihre Grenzen by Anne Zeller
Cover of the book Massensterben und Massenvernichtung sowjetischer Kriegsgefangener. Das Stalag 305 in der Ukraine 1941-1944 by Anne Zeller
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy