Handlungsoptionen in der Sozialen Arbeit zur Verbesserung der Lebensumstände geduldeter Frauen in Deutschland

Bedürfnisse und Probleme geflüchteter Frauen

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Philosophy & Social Aspects
Cover of the book Handlungsoptionen in der Sozialen Arbeit zur Verbesserung der Lebensumstände geduldeter Frauen in Deutschland by Michelle Dailey, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Michelle Dailey ISBN: 9783668473072
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 28, 2017
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Michelle Dailey
ISBN: 9783668473072
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 28, 2017
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1,4, Philipps-Universität Marburg (Institut für Erziehungswissenschaft), Veranstaltung: Soziale Arbeit mit geflüchteten Menschen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit widmet sich der Lebenslage geduldeter Frauen in Deutschland sowie den besonderen Umständen, welche sich durch die Mehrfachdiskriminierung sowie die Intersektionalität in den Bereichen des Asylstatus Duldung und dem Geschlecht ergeben. Zunächst wird die Lebenswelt geflüchteter Frauen in der BRD beleuchtet. Hierbei berücksichtigt werden, neben geschlechtsunspezifischen Aspekten, wie die rechtliche Lage, z.B. der Aufenthaltsstatus und damit zusammenhängende Regelungen und Restriktionen, insbesondere auch geschlechtsspezifische Umstände, welche sich aus der oben genannten Intersektionalität ergeben. Hierfür wird die soziale Lage der geflüchteten Frauen beleuchtet, welche materielle Aspekte wie die Wohnsituation oder die Sozialleistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz beleuchtet. Anschließend widmet sich die Arbeit der Frage, wie die gewonnenen Erkenntnisse hilfreich für eine Soziale Arbeit mit geflüchteten Frauen aussehen können. Hierzu werden Herausforderungen an ein Beratungsangebot aber auch explizit an Pädagog*innen oder Sozialarbeiter*innen herausgearbeitet. Des Weiteren wird ein kurze Vorstellung einer Empowermentbewegung geflüchteter Frauen erfolgen sowie daran orientiert weitere Handlungsperspektiven für die Soziale Arbeit mit ebendiesen gegeben.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1,4, Philipps-Universität Marburg (Institut für Erziehungswissenschaft), Veranstaltung: Soziale Arbeit mit geflüchteten Menschen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit widmet sich der Lebenslage geduldeter Frauen in Deutschland sowie den besonderen Umständen, welche sich durch die Mehrfachdiskriminierung sowie die Intersektionalität in den Bereichen des Asylstatus Duldung und dem Geschlecht ergeben. Zunächst wird die Lebenswelt geflüchteter Frauen in der BRD beleuchtet. Hierbei berücksichtigt werden, neben geschlechtsunspezifischen Aspekten, wie die rechtliche Lage, z.B. der Aufenthaltsstatus und damit zusammenhängende Regelungen und Restriktionen, insbesondere auch geschlechtsspezifische Umstände, welche sich aus der oben genannten Intersektionalität ergeben. Hierfür wird die soziale Lage der geflüchteten Frauen beleuchtet, welche materielle Aspekte wie die Wohnsituation oder die Sozialleistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz beleuchtet. Anschließend widmet sich die Arbeit der Frage, wie die gewonnenen Erkenntnisse hilfreich für eine Soziale Arbeit mit geflüchteten Frauen aussehen können. Hierzu werden Herausforderungen an ein Beratungsangebot aber auch explizit an Pädagog*innen oder Sozialarbeiter*innen herausgearbeitet. Des Weiteren wird ein kurze Vorstellung einer Empowermentbewegung geflüchteter Frauen erfolgen sowie daran orientiert weitere Handlungsperspektiven für die Soziale Arbeit mit ebendiesen gegeben.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Rolle von NRO im Global Governance Prozess by Michelle Dailey
Cover of the book Die Kontaktanzeige - Eine Textsortenanalyse by Michelle Dailey
Cover of the book Die Balanced Scorecard als Instrument des Logistikcontrollings by Michelle Dailey
Cover of the book 'De mynrebrodere vun Lümburg' by Michelle Dailey
Cover of the book Die Diskussion um Guido Knopps Geschichtsdokumentationen. Die Dokumentarreihe 'Hitlers Helfer' by Michelle Dailey
Cover of the book Systemisches Risiko im Bankensektor. Interventionsmaßnahmen by Michelle Dailey
Cover of the book Gewalt in Medien als Ursache gesellschaftlicher Gewalt? Zwei qualitative Studien und ihre Schlussfolgerungen by Michelle Dailey
Cover of the book Digitaler Raum - Vom Internet zur virtuellen Realität by Michelle Dailey
Cover of the book Immobilien als Grundlage der Altersvorsorge im Kontext des demographischen Wandels in Deutschland by Michelle Dailey
Cover of the book 'Am dritten Tage auferstanden von den Toten' by Michelle Dailey
Cover of the book König Hieron II. zwischen Karthagern und Römern (269-218) by Michelle Dailey
Cover of the book Landtourismus in Bulgarien by Michelle Dailey
Cover of the book Time in 'Tristram Shandy' by Michelle Dailey
Cover of the book Musik im Sepulkralkult der klassischen Antike by Michelle Dailey
Cover of the book Kritische Betrachtung und Wertung der Veränderungen im Serbischen seit 1990 by Michelle Dailey
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy