Chancen der Mediennutzung bei Kindern

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Teaching, Computers & Technology
Cover of the book Chancen der Mediennutzung bei Kindern by Inga Baumhoer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Inga Baumhoer ISBN: 9783656738152
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 8, 2014
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Inga Baumhoer
ISBN: 9783656738152
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 8, 2014
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Akademische Arbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Medienpädagogik, Note: 1,0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die Forschung zum Thema der Chancen der Mediennutzung geht davon aus, dass Kinder und Jugendliche nicht vor Medien geschützt werden müssen oder sollten. Groebel betont den Aspekt, dass Medien zu unserem Alltag dazugehören und der Umgang mit ihnen geübt werden muss. Er vergleicht die Medien mit Straßen und der Elektrizität in der Aussage, dass beide gefährlich sein können. Dennoch benutzen wir sie zu persönlichen und gesellschaftlichen Zwecken. (vgl. Groebel J., 1998, auf http://mediaculturw-online.de/fileadmin/bibliothek/groebel_mediensozialisation.pdf#search=%22groebel%20mediensozialisation%22, 21.09.2006) Bei einer sinnvollen Nutzung bieten Medien Informationen jeder Art, Spiel, Unterhaltung, Vergnügen, Entspannung und globale Kommunikationsmöglichkeiten oder erlauben die genaue Dokumentation von Ereignissen und Meinungen. (vgl. Tulodziecki, 1998, S. 535) Einige mögliche Chancen der Mediennutzung sollen im Folgenden dargestellt werden. Begonnen wird mit einer möglichen Wissenserweiterung durch Medien, in diesem Fall durch das Fernsehen. Anschließend wird der Frage nachgegangen, ob Medien eine Alltagshilfe sein können und welche Funktionen sie für den Nutzer erfüllen können. Auch soll geklärt werden, ob Medien helfen können, Entwicklungs¬aufgaben zu lösen. Darauf folgen mögliche Chancen durch die Nutzung von Computerspielen. Als letzten Punkt wird ein Blick auf das Lernen mit Medien geworfen und gefragt, inwieweit das Lernen durch die Nutzung von Medien gefördert werden kann. Aus dem Inhalt: - Bildungsfernsehen, - Medien als Alltagshilfe, - Medien zur Bewältigung von Entwicklungsaufgaben, - positive Auswirkung von Computerspielen, - lernen mit Laptops

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Akademische Arbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Medienpädagogik, Note: 1,0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die Forschung zum Thema der Chancen der Mediennutzung geht davon aus, dass Kinder und Jugendliche nicht vor Medien geschützt werden müssen oder sollten. Groebel betont den Aspekt, dass Medien zu unserem Alltag dazugehören und der Umgang mit ihnen geübt werden muss. Er vergleicht die Medien mit Straßen und der Elektrizität in der Aussage, dass beide gefährlich sein können. Dennoch benutzen wir sie zu persönlichen und gesellschaftlichen Zwecken. (vgl. Groebel J., 1998, auf http://mediaculturw-online.de/fileadmin/bibliothek/groebel_mediensozialisation.pdf#search=%22groebel%20mediensozialisation%22, 21.09.2006) Bei einer sinnvollen Nutzung bieten Medien Informationen jeder Art, Spiel, Unterhaltung, Vergnügen, Entspannung und globale Kommunikationsmöglichkeiten oder erlauben die genaue Dokumentation von Ereignissen und Meinungen. (vgl. Tulodziecki, 1998, S. 535) Einige mögliche Chancen der Mediennutzung sollen im Folgenden dargestellt werden. Begonnen wird mit einer möglichen Wissenserweiterung durch Medien, in diesem Fall durch das Fernsehen. Anschließend wird der Frage nachgegangen, ob Medien eine Alltagshilfe sein können und welche Funktionen sie für den Nutzer erfüllen können. Auch soll geklärt werden, ob Medien helfen können, Entwicklungs¬aufgaben zu lösen. Darauf folgen mögliche Chancen durch die Nutzung von Computerspielen. Als letzten Punkt wird ein Blick auf das Lernen mit Medien geworfen und gefragt, inwieweit das Lernen durch die Nutzung von Medien gefördert werden kann. Aus dem Inhalt: - Bildungsfernsehen, - Medien als Alltagshilfe, - Medien zur Bewältigung von Entwicklungsaufgaben, - positive Auswirkung von Computerspielen, - lernen mit Laptops

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Gesundheitsförderung in beruflichen Lebenswelten. Eine Analyse der gesundheitlichen Ausgangssituation des Pflegepersonals im Setting 'Alten- und Pflegeheim' by Inga Baumhoer
Cover of the book Die Krise in Luca und die Entwicklung bis hin zu Caesars erstem Konsulat by Inga Baumhoer
Cover of the book Zur Entstehungsgeschichte von Thomas Morus' Utopia und Niccolo Machiavelli's Der Fürst by Inga Baumhoer
Cover of the book Medien und Gewalt by Inga Baumhoer
Cover of the book Die große Transformation - Fluch der Ökonomie oder Wohlstand bringender Segen (Unter Betrachtung von Karl Marx und Adam Smith) by Inga Baumhoer
Cover of the book Die Europäischen Zentralbank (EZB) und die amerikanischen Notenbank (FED). Ein Vergleich by Inga Baumhoer
Cover of the book Neue Staaten in Europa by Inga Baumhoer
Cover of the book Odradek: eine Leerstelle. Genaues Lesen von Franz Kafkas` 'Die Sorge des Hausvaters' und sich daraus ergebende Möglichkeiten für den Unterricht by Inga Baumhoer
Cover of the book Estuary English: Dialect levelling in Southern Great Britain by Inga Baumhoer
Cover of the book Buddha - Leben und Werk by Inga Baumhoer
Cover of the book Verarmt die Einelternfamilie in Deutschland by Inga Baumhoer
Cover of the book Qualitätswandel des Kommunizierens - Vom Morsegerät bis zum Internet by Inga Baumhoer
Cover of the book Miturheberschaft, Bearbeiterurheberrecht, freie Benutzung und Plagiate by Inga Baumhoer
Cover of the book Verkümmertes Ich: Sprache unter dem Eindruck von Repression - am Beispiel von Gramscis Gefängnisbriefen und dem Informationssystem der RAF-Häftlinge by Inga Baumhoer
Cover of the book Muslime in der Diaspora by Inga Baumhoer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy