'Volkswagen Blues' von Jacques Poulin. Eine road novel?

Nonfiction, Entertainment, Performing Arts, Film
Cover of the book 'Volkswagen Blues' von Jacques Poulin. Eine road novel? by Julia Halm, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Julia Halm ISBN: 9783638111027
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 31, 2002
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Julia Halm
ISBN: 9783638111027
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 31, 2002
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: 2,0, Universität des Saarlandes (Französische Kulturwissenschaft und Interkulturelle Kommunikation), Veranstaltung: Proseminar Sur la route - frankophone Roadmovies, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Roadmovies stellen weltweit ein gern gesehenes, erfolgreiches Genre der gesamten Filmkunst da. Unter den meist rasanten und bewegungsreichen Filmen findet man Zuschauerlieblinge wie 'Bonnie and Clyde' (1967), 'Thelma und Louise' (1991), den deutschen Film 'Knocking on Heaven's Door' (1997) und den nunmehr zum Klassiker avancierten 'Easy Rider' (1969) von und mit Denis Hopper, der am Ende der Sechziger Jahre wegen seiner Geschichte für großes Aufsehen sorgte. Nur schwerlich lässt sich vorstellen, dass ein Roman die gleichen Möglichkeiten besitzen könnte, diese Bewegung auszudrücken wie es in filmischer Form gelingt. Jedoch ist das Gegenteil der Fall : vor dem road movie gab es bereits die literarische Form, die später erst zu Verfilmungen veranlasste. Diese literarische Gattung ist unter dem Begriff ,,road novel' bekannt und hat ihren Beginn mit dem Roman On the Road von Jack Kerouac aus dem Jahre 1957, ein ebenfalls für damalige Zeit gewagtes und innovatives Werk, da es fast autobiographisch das exzessive Leben des Autors beschreibt. Das einige Jahre später verfasste und weniger skandalöse Werk Volkswagen Blues von Jacques Poulin gehört ebenfalls zu den road novels und wurde deshalb im Rahmen des Seminars zur Einleitung auf das Hauptthema ,,Frankophone Roadmovies' behandelt. Die folgende Arbeit wird sich nun darauf konzentrieren, zu erklären, dass die Gattung des ,,road movie' auch in Buchform möglich ist, wobei nochmals darauf hingewiesen werden muss, dass sie der eigentliche Vorgänger ist. Hierbei wird nach einigen Informationen zum Autor, zur Geschichte selbst und zu den wichtigsten Personen von Volkswagen Blues besonders auf die Elemente der road novel eingegangen werden, die in der Thematik und der Bewegung am offensichtlichsten sind, um letztendlich genau zu erklären, wieso es durchaus vorstellbar wäre, eine Verfilmung von Volkswagen Blues zu produzieren.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: 2,0, Universität des Saarlandes (Französische Kulturwissenschaft und Interkulturelle Kommunikation), Veranstaltung: Proseminar Sur la route - frankophone Roadmovies, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Roadmovies stellen weltweit ein gern gesehenes, erfolgreiches Genre der gesamten Filmkunst da. Unter den meist rasanten und bewegungsreichen Filmen findet man Zuschauerlieblinge wie 'Bonnie and Clyde' (1967), 'Thelma und Louise' (1991), den deutschen Film 'Knocking on Heaven's Door' (1997) und den nunmehr zum Klassiker avancierten 'Easy Rider' (1969) von und mit Denis Hopper, der am Ende der Sechziger Jahre wegen seiner Geschichte für großes Aufsehen sorgte. Nur schwerlich lässt sich vorstellen, dass ein Roman die gleichen Möglichkeiten besitzen könnte, diese Bewegung auszudrücken wie es in filmischer Form gelingt. Jedoch ist das Gegenteil der Fall : vor dem road movie gab es bereits die literarische Form, die später erst zu Verfilmungen veranlasste. Diese literarische Gattung ist unter dem Begriff ,,road novel' bekannt und hat ihren Beginn mit dem Roman On the Road von Jack Kerouac aus dem Jahre 1957, ein ebenfalls für damalige Zeit gewagtes und innovatives Werk, da es fast autobiographisch das exzessive Leben des Autors beschreibt. Das einige Jahre später verfasste und weniger skandalöse Werk Volkswagen Blues von Jacques Poulin gehört ebenfalls zu den road novels und wurde deshalb im Rahmen des Seminars zur Einleitung auf das Hauptthema ,,Frankophone Roadmovies' behandelt. Die folgende Arbeit wird sich nun darauf konzentrieren, zu erklären, dass die Gattung des ,,road movie' auch in Buchform möglich ist, wobei nochmals darauf hingewiesen werden muss, dass sie der eigentliche Vorgänger ist. Hierbei wird nach einigen Informationen zum Autor, zur Geschichte selbst und zu den wichtigsten Personen von Volkswagen Blues besonders auf die Elemente der road novel eingegangen werden, die in der Thematik und der Bewegung am offensichtlichsten sind, um letztendlich genau zu erklären, wieso es durchaus vorstellbar wäre, eine Verfilmung von Volkswagen Blues zu produzieren.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Das Hamburger Modell by Julia Halm
Cover of the book Handlungsorientierte Konzepte bei Schülern mit einer geistigen Beeinträchtigung by Julia Halm
Cover of the book Factories of Memory: Remembering the 12 September Military Coup in Beynelmilel and Bu Son Olsun by Julia Halm
Cover of the book § 131 StGB und seine Strafwürdigkeit unter Berücksichtigung des historischen Wandels der Öffentlichkeit nach Habermas by Julia Halm
Cover of the book Personalmarketing in der Altenpflege. Eine Beispielkonzeption eines ambulanten (Intensiv-)Pflegedienstes by Julia Halm
Cover of the book Behavioural Risk Factors of Non-Communicable Diseases Among Adult Women in Kathmandu by Julia Halm
Cover of the book Das Führen von Gruppen im Arbeitsprozess by Julia Halm
Cover of the book Non-rhoticity and broad a in the Eastern New England dialect - a gender thing? by Julia Halm
Cover of the book Bewältigungsstrategien von Kindern bei Trennung und Scheidung der Eltern by Julia Halm
Cover of the book Deutschland in der Mittelbronzezeit by Julia Halm
Cover of the book Entlohnungssysteme by Julia Halm
Cover of the book Die Bedeutung von außerschulischen Lernorten im heimatkundlichen Sachunterricht am Beispiel Steinhude früher und heute by Julia Halm
Cover of the book Facilitating large-scale electricity storage solutions in the German electricity system by Julia Halm
Cover of the book Die Entwicklungsgeschichte der §§ 89a, b StGB unter Einbeziehung der gesellschaftspolitischen Bedeutung by Julia Halm
Cover of the book Kapitalismus - ein Produkt der protestantischen Reformation? by Julia Halm
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy