Hat Platons 'Theaitetos' am Schluß eine Lösung?

Fiction & Literature, Poetry
Cover of the book Hat Platons 'Theaitetos' am Schluß eine Lösung? by Karsten Kleber, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Karsten Kleber ISBN: 9783656895657
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 12, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Karsten Kleber
ISBN: 9783656895657
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 12, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Klassische Philologie - Gräzistik - Literatur, Note: 1,0, Technische Universität Dresden (Institut für Klassische Philologie), Veranstaltung: Seminar (Prosa) Platon - Theaitetos, Sprache: Deutsch, Abstract: In dem wichtigen erkenntnistheoretischen Dialog 'Theaitetos' setzt sich Platon mit der Flußontologie Heraklits und dem Homomensura-Satz des Protagoras auseinander. Unter Sokrates' Führung versuchen die Dialogpartner, eine akzeptable Definition des Begriffs des Wissens (epistéme) zu erarbeiten. Dabei setzen sie sich auch mit den Begriffen 'Wahrnehmung' (aísthesis) und 'Meinung' (dóxa) auseinander, wobei Definitionsvorschläge entstehen, die noch heute in der analytischen Philosophie diskutiert werden. Der Dialog endet vordergründig in einer Aporie. Die vorliegende Arbeit fragt, ob diese Aporie ernst zu nehmen ist, indem sie die Motive zu rekonstruieren versucht, die Platon zur Abfassung des 'Theaitetos' bewogen haben. Es zeigt sich, daß in diesem Zusammenhang der Logos-Begriff von herausragender Bedeutung ist.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Klassische Philologie - Gräzistik - Literatur, Note: 1,0, Technische Universität Dresden (Institut für Klassische Philologie), Veranstaltung: Seminar (Prosa) Platon - Theaitetos, Sprache: Deutsch, Abstract: In dem wichtigen erkenntnistheoretischen Dialog 'Theaitetos' setzt sich Platon mit der Flußontologie Heraklits und dem Homomensura-Satz des Protagoras auseinander. Unter Sokrates' Führung versuchen die Dialogpartner, eine akzeptable Definition des Begriffs des Wissens (epistéme) zu erarbeiten. Dabei setzen sie sich auch mit den Begriffen 'Wahrnehmung' (aísthesis) und 'Meinung' (dóxa) auseinander, wobei Definitionsvorschläge entstehen, die noch heute in der analytischen Philosophie diskutiert werden. Der Dialog endet vordergründig in einer Aporie. Die vorliegende Arbeit fragt, ob diese Aporie ernst zu nehmen ist, indem sie die Motive zu rekonstruieren versucht, die Platon zur Abfassung des 'Theaitetos' bewogen haben. Es zeigt sich, daß in diesem Zusammenhang der Logos-Begriff von herausragender Bedeutung ist.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Selbstgesteuertes Lernen: Volitionale Aspekte by Karsten Kleber
Cover of the book Sind Kinder erstrebens(wert)? by Karsten Kleber
Cover of the book Luft, Verbrennung/Vom Aufbau der Stoffe - Versuchsprotokoll by Karsten Kleber
Cover of the book Predigtarbeit zu Jesaja 50, 4-9 by Karsten Kleber
Cover of the book Der Kommunikationsprozess in sozialen Einrichtungen by Karsten Kleber
Cover of the book An introduction to the theory of gender-neutral language by Karsten Kleber
Cover of the book Anlagenverträge für komplexe Maschinen und Großanlagen by Karsten Kleber
Cover of the book Sexualpädagogik in Schulklassen mit muslimischen Schülerinnen by Karsten Kleber
Cover of the book Die Bedeutung Münchens als Standort für Populärmusik-Tonträgerunternehmen by Karsten Kleber
Cover of the book Diagnostik von Sprachstörungen by Karsten Kleber
Cover of the book Ausdruck, Bedeutung und Zeichen bei Husserl und Derrida by Karsten Kleber
Cover of the book Öffentlich-rechtliche und private Fernsehnachrichten im Vergleich. Eine Analyse der Nachrichtensendungen ARD Tagesschau und RTL aktuell by Karsten Kleber
Cover of the book Attempts at a Biography: The Discrete Life of Vera Salomons by Karsten Kleber
Cover of the book Schneiden einer Zwiebel zu Zwiebelbrunoise (Unterweisung Koch / Köchin) by Karsten Kleber
Cover of the book Das Ministerium für Staatssicherheit und seine Opfer by Karsten Kleber
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy