IAS/IFRS für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU)

Business & Finance, Accounting
Cover of the book IAS/IFRS für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) by Stefanie Handke, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stefanie Handke ISBN: 9783638489706
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 12, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Stefanie Handke
ISBN: 9783638489706
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 12, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Praktikumsbericht / -arbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 2,0, Hochschule Wismar, 29 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die EU schreibt für kapitalmarktorientierte Unternehmen seit Anfang 2005 einen Konzernabschluss nach IAS/IFRS vor. Transparenz und Vergleichbarkeit der Jahresabschlüsse, Basel II und die Informationsbedürfnisse der Kreditinstitute verstärken den Druck zur internationalen Rechnungslegung. Somit steigt auch der Druck auf nicht börsennotierte Unternehmen, nach den internationalen Normen zu bilanzieren. Es sind aber nicht nur die externen Gründe, auch unternehmensinterne Gründe sprechen häufig für eine Anwendung der IAS/IFRS Standards. Der Gesetzgeber hat bereits ein Wahlrecht für die Bilanzierung nach IAS/IFRS auch im Einzelabschluss festgesetzt. Eine Verpflichtung für den Mittelstand ist nach den derzeitigen Gesetzesentwürfen nicht vorgesehen, aber immer mehr Unternehmen stellen sich die Frage, ob eine freiwillige Umstellung auf internationale Standards vorgenommen werden sollte. Von Vorteil sehen viele Unternehmen die bessere Darstellung der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage. Aber auch der hohe Aufwand und die mit der Umstellung verbundenen Kosten bleiben vom Mittelstand nicht unbeachtet. Eine neue Situation, auf die sich alle Abteilungen eines Unternehmens, Wirtschaftsprüfer und Finanzanalysten einstellen müssen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Praktikumsbericht / -arbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 2,0, Hochschule Wismar, 29 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die EU schreibt für kapitalmarktorientierte Unternehmen seit Anfang 2005 einen Konzernabschluss nach IAS/IFRS vor. Transparenz und Vergleichbarkeit der Jahresabschlüsse, Basel II und die Informationsbedürfnisse der Kreditinstitute verstärken den Druck zur internationalen Rechnungslegung. Somit steigt auch der Druck auf nicht börsennotierte Unternehmen, nach den internationalen Normen zu bilanzieren. Es sind aber nicht nur die externen Gründe, auch unternehmensinterne Gründe sprechen häufig für eine Anwendung der IAS/IFRS Standards. Der Gesetzgeber hat bereits ein Wahlrecht für die Bilanzierung nach IAS/IFRS auch im Einzelabschluss festgesetzt. Eine Verpflichtung für den Mittelstand ist nach den derzeitigen Gesetzesentwürfen nicht vorgesehen, aber immer mehr Unternehmen stellen sich die Frage, ob eine freiwillige Umstellung auf internationale Standards vorgenommen werden sollte. Von Vorteil sehen viele Unternehmen die bessere Darstellung der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage. Aber auch der hohe Aufwand und die mit der Umstellung verbundenen Kosten bleiben vom Mittelstand nicht unbeachtet. Eine neue Situation, auf die sich alle Abteilungen eines Unternehmens, Wirtschaftsprüfer und Finanzanalysten einstellen müssen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Das Feindesliebegebot im Religionsunterricht (für eine 6. Klasse an einem Gymnasium) by Stefanie Handke
Cover of the book Figurenkonstellation und weibliche Macht in 'La cousine Bette' by Stefanie Handke
Cover of the book Kompetenzentwicklung mit E-Learning Tools. Möglichkeiten, Grenzen und bildungswissenschaftliche Perspektiven von Serious Games in der beruflichen Bildung by Stefanie Handke
Cover of the book Die gesundheitsfördernde Pflegeschule by Stefanie Handke
Cover of the book Exegese Ex 2,1-10 - Die Geburt Mose by Stefanie Handke
Cover of the book Spielfilme als Mittel der Propaganda im 3. Reich by Stefanie Handke
Cover of the book Speech against the thesis by Raúl Gaston Krüger 'Marriage is unnecessary, old fashioned and outdated' by Stefanie Handke
Cover of the book Veranstaltungsrecht. Ausgewählte Rechtsfragen bei Veranstaltungen: Messen, Ausstellungen, Konzerte oder Vergnügungsveranstaltungen. Bundesland Bayern by Stefanie Handke
Cover of the book Informationsverzerrung in der Steuerwahrnehmung by Stefanie Handke
Cover of the book Unrealistischer Realismus? - Der Realismus auf dem Prüfstand by Stefanie Handke
Cover of the book Affirmative Action in Südafrika by Stefanie Handke
Cover of the book Ausgebrannt und abgestempelt?! by Stefanie Handke
Cover of the book Cicero - Das Naturrecht als Teilhabe am ewigen Weltgesetz by Stefanie Handke
Cover of the book Behavioral Finance-Theorie und die Grenzen von Arbitragegeschäften by Stefanie Handke
Cover of the book Sind Ornamente 'optische Sirenen'? by Stefanie Handke
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy