Iberische Halbinsel. Städtesysteme und Stadtentwicklung in Spanien

Nonfiction, Science & Nature, Science, Earth Sciences
Cover of the book Iberische Halbinsel. Städtesysteme und Stadtentwicklung in Spanien by W. K., GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: W. K. ISBN: 9783956872532
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 15, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: W. K.
ISBN: 9783956872532
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 15, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Sonstiges, Note: 1,3, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg, Sprache: Deutsch, Abstract: KURZZUSAMMENFASSUNG: In dieser Seminararbeit wird die Stadtentwicklung Spaniens im Vergleich zu Mitteleuropa analysiert. So werden beide Verläufe der Stadtentwicklung, jener Spaniens und jener Mitteleuropas, auf ihre Unterschiede hin untersucht. Des Weiteren wird das heutige Städtesystem Spaniens beschrieben und analysiert. Zahlreiche Grafiken veranschaulichen dieses interessante Thema. ZUSAMMENFASSUNG: In dieser Seminararbeit wird das Thema der Stadtentwicklung in Spanien bearbeitet. Das vorgegebene Thema ist ,,Städtesysteme und Stadtentwicklung der iberischen Halbinsel'. Die Konzentration dieser Arbeit liegt hierbei auf der Stadtentwicklung, das Thema der Städtesysteme wird hierbei aus der Analyse ausgenommen, da sich dieses nicht nahtlos in die Fragestellung einfügt. In dieser Seminararbeit spezialisiere ich mich auf Spanien und seine Stadtentwicklung von der Römerzeit bis heute. Hierbei wird darauf verzichtet, diese Entwicklung rein deskriptiv wiederzugeben. Stattdessen sollen durch einen Vergleich mit Mitteleuropa, hier wenn möglich auch Deutschland, die kulturraumspezifischen Einflussfaktoren auf die Stadtentwicklung Spaniens herausgearbeitet werden. Die Stadtentwicklung wird entlang der Reihenfolge der zeitlichen Gegebenheiten untersucht. Zu Anfang werden die Stadtentwicklung und die Stadtentwicklungsplanung definiert. In den weiteren Kapiteln wird ein grober Überblick über die Entwicklung der Stadt in Mitteleuropa gegeben. Daraufhin wird die Stadtentwicklung in Spanien beschrieben. Hierbei fließen Informationen über die politischen und bevölkerungsrelevanten Entwicklungen ein, weil diese die Stadtentwicklung prägen. Zum Schluss werden die kulturraumspezifischen Einflussfaktoren auf Spaniens Stadtentwicklung herausgestellt. HINWEIS: Aufgrund des Umfanges der Arbeit, wird ein kleiner Unkostenbeitrag fällig.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Sonstiges, Note: 1,3, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg, Sprache: Deutsch, Abstract: KURZZUSAMMENFASSUNG: In dieser Seminararbeit wird die Stadtentwicklung Spaniens im Vergleich zu Mitteleuropa analysiert. So werden beide Verläufe der Stadtentwicklung, jener Spaniens und jener Mitteleuropas, auf ihre Unterschiede hin untersucht. Des Weiteren wird das heutige Städtesystem Spaniens beschrieben und analysiert. Zahlreiche Grafiken veranschaulichen dieses interessante Thema. ZUSAMMENFASSUNG: In dieser Seminararbeit wird das Thema der Stadtentwicklung in Spanien bearbeitet. Das vorgegebene Thema ist ,,Städtesysteme und Stadtentwicklung der iberischen Halbinsel'. Die Konzentration dieser Arbeit liegt hierbei auf der Stadtentwicklung, das Thema der Städtesysteme wird hierbei aus der Analyse ausgenommen, da sich dieses nicht nahtlos in die Fragestellung einfügt. In dieser Seminararbeit spezialisiere ich mich auf Spanien und seine Stadtentwicklung von der Römerzeit bis heute. Hierbei wird darauf verzichtet, diese Entwicklung rein deskriptiv wiederzugeben. Stattdessen sollen durch einen Vergleich mit Mitteleuropa, hier wenn möglich auch Deutschland, die kulturraumspezifischen Einflussfaktoren auf die Stadtentwicklung Spaniens herausgearbeitet werden. Die Stadtentwicklung wird entlang der Reihenfolge der zeitlichen Gegebenheiten untersucht. Zu Anfang werden die Stadtentwicklung und die Stadtentwicklungsplanung definiert. In den weiteren Kapiteln wird ein grober Überblick über die Entwicklung der Stadt in Mitteleuropa gegeben. Daraufhin wird die Stadtentwicklung in Spanien beschrieben. Hierbei fließen Informationen über die politischen und bevölkerungsrelevanten Entwicklungen ein, weil diese die Stadtentwicklung prägen. Zum Schluss werden die kulturraumspezifischen Einflussfaktoren auf Spaniens Stadtentwicklung herausgestellt. HINWEIS: Aufgrund des Umfanges der Arbeit, wird ein kleiner Unkostenbeitrag fällig.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Immaterielle und materielle Anreizsysteme zur Bindung von Mitarbeitern by W. K.
Cover of the book Rene Descartes: Die ersten beiden Meditationen by W. K.
Cover of the book Defizitbegrenzende Haushaltsregeln und nationaler Stabilitätspakt in Deutschland by W. K.
Cover of the book Hybridanleihen als Finanzierungsinstrument by W. K.
Cover of the book Stichprobenarten und deren Vor- und Nachteile by W. K.
Cover of the book Die Geschichte der Werkstatt für behinderte Menschen. Eine historische Betrachtung mit Blick auf die soziale Situation behinderter Menschen by W. K.
Cover of the book Was ist das erste Sein? Aristoteles' ontologische Metaphysik by W. K.
Cover of the book Einsatzmöglichkeiten von Alan Lightmans 'Und immer wieder die Zeit - Einsteins Dreams' im Unterricht by W. K.
Cover of the book Strategien erfolgreicher Lehrer by W. K.
Cover of the book Entwickeln für iOS mit Objectiv-C 2.0 by W. K.
Cover of the book Energiemanagement in der Hotellerie by W. K.
Cover of the book Der 'schwarze' Arbeitsmarkt - Ursachen, Messung und Auswirkungen by W. K.
Cover of the book Die Waldorfschule und die Grundlagen der Waldorfpädagogik Rudolf Steiners by W. K.
Cover of the book Gedächtnisveränderungen im Vorschulalter by W. K.
Cover of the book Der Bildungsbegriff bei Aristoteles by W. K.
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy