Identitaetskonstruktionen russlanddeutscher Mennoniten im Spiegel ihrer Literatur

Fiction & Literature, Literary Theory & Criticism, European, German, Nonfiction, Reference & Language, Language Arts, Communication, Religion & Spirituality, Christianity, Christian Literature
Cover of the book Identitaetskonstruktionen russlanddeutscher Mennoniten im Spiegel ihrer Literatur by Lilli Gebhard, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Lilli Gebhard ISBN: 9783653979725
Publisher: Peter Lang Publication: September 23, 2014
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Lilli Gebhard
ISBN: 9783653979725
Publisher: Peter Lang
Publication: September 23, 2014
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Russlanddeutsche Mennoniten gehen in der öffentlichen Wahrnehmung in der Gruppe der Russlanddeutschen und Aussiedler auf. In ihren Selbstbeschreibungen grenzen sie sich jedoch stark von anderen ab. Ihre Besonderheiten zeigen sich in der Menge dessen, was innerhalb der Gruppe gesagt und gedacht werden kann, und finden ihren Niederschlag in ihrer Literatur. Für die Analyse dieser Identitätskonstruktionen wird der diskursanalytische Zugang mit einer Dichten Beschreibung (Clifford Geertz) verknüpft. Mit der Dichten Beschreibung der Literatur wird ein Instrument gewonnen, mit dem der Referenzrahmen bestimmt werden kann, der sich hinter der verwendeten Kollektivsymbolik verbirgt. Damit wird ein bisher unbekannter Textkorpus mit einer innovativen Methodik erstmals untersucht.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Russlanddeutsche Mennoniten gehen in der öffentlichen Wahrnehmung in der Gruppe der Russlanddeutschen und Aussiedler auf. In ihren Selbstbeschreibungen grenzen sie sich jedoch stark von anderen ab. Ihre Besonderheiten zeigen sich in der Menge dessen, was innerhalb der Gruppe gesagt und gedacht werden kann, und finden ihren Niederschlag in ihrer Literatur. Für die Analyse dieser Identitätskonstruktionen wird der diskursanalytische Zugang mit einer Dichten Beschreibung (Clifford Geertz) verknüpft. Mit der Dichten Beschreibung der Literatur wird ein Instrument gewonnen, mit dem der Referenzrahmen bestimmt werden kann, der sich hinter der verwendeten Kollektivsymbolik verbirgt. Damit wird ein bisher unbekannter Textkorpus mit einer innovativen Methodik erstmals untersucht.

More books from Peter Lang

Cover of the book Dead Sea by Lilli Gebhard
Cover of the book Nationale und regionale Standardvarianten des Deutschen im Unterricht von Deutsch als Fremdsprache fuer Chinesen by Lilli Gebhard
Cover of the book Ich-Diskurse in Maxim Billers Prosa by Lilli Gebhard
Cover of the book Umstrittene Religionsfreiheit by Lilli Gebhard
Cover of the book Language Contact Around the Globe by Lilli Gebhard
Cover of the book Visualizing Culture by Lilli Gebhard
Cover of the book I «Synonyma» di Isidoro di Siviglia e lo «stilus isidorianus» by Lilli Gebhard
Cover of the book Through a Lens Darkly by Lilli Gebhard
Cover of the book Digital Literacy by Lilli Gebhard
Cover of the book A decision-oriented approach to performance measurement by Lilli Gebhard
Cover of the book Current Approaches in Social Sciences by Lilli Gebhard
Cover of the book Italian Yearbook of Human Rights 2014 by Lilli Gebhard
Cover of the book Transdisciplinary Interfaces and Innovation in the Life Sciences by Lilli Gebhard
Cover of the book Verfassungsrechtliche Aspekte des Ersten Gluecksspielaenderungsstaatsvertrags by Lilli Gebhard
Cover of the book Oesterreichische Literatur zwischen Moderne und Postmoderne by Lilli Gebhard
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy