Immanuel Kant - Der zweite Definitivartikel zum ewigen Frieden

Der zweite Definitivartikel zum ewigen Frieden

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, International, International Security
Cover of the book Immanuel Kant - Der zweite Definitivartikel zum ewigen Frieden by Christian Bruno von Klobuczynski, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christian Bruno von Klobuczynski ISBN: 9783638325127
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 15, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christian Bruno von Klobuczynski
ISBN: 9783638325127
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 15, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 1995 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Frieden und Konflikte, Sicherheit, Note: zwei, Universität Kassel, Veranstaltung: Seminar - Kants Schrift 'Zum ewigen Frieden', 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit entstand 1995 als universitäre Hausarbeit. Der Autor beschäftigt sich mit dem 2. Definitivartikel des philosophischen Entwurfs 'Zum ewigen Frieden' von Immanuel Kant. Als Friedensvertrag ausgefertigt und 1795 veröffentlicht, ging 'Zum ewigen Frieden' auf aktuelle Ereignisse ein und gab Anlass zu regen Diskussionen. Der untersuchte Definitivartikel 'Das Völkerrecht soll auf einen Föderalismus freier Staaten gegründet sein', beschreibt die Idee eines Völkerrechtes und dessen Verbindung zum Kriegsrecht und Völkerbund. Da er die Universalmonarchie [Universalstaat] genauso als Mittel der Friedenssicherung ablehnt wie ein Gleichgewicht der Kräfte, sind seine Vorstellungen von gewisser Brisanz. So gab seine Schrift Anlass zu einer intensiven wissenschaftlichen Auseinandersetzung, weshalb der Autor dieser Arbeit die Untersuchung 'Pax Kantiana' von Georg Cavallar in seine Überlegungen einbezog.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 1995 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Frieden und Konflikte, Sicherheit, Note: zwei, Universität Kassel, Veranstaltung: Seminar - Kants Schrift 'Zum ewigen Frieden', 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit entstand 1995 als universitäre Hausarbeit. Der Autor beschäftigt sich mit dem 2. Definitivartikel des philosophischen Entwurfs 'Zum ewigen Frieden' von Immanuel Kant. Als Friedensvertrag ausgefertigt und 1795 veröffentlicht, ging 'Zum ewigen Frieden' auf aktuelle Ereignisse ein und gab Anlass zu regen Diskussionen. Der untersuchte Definitivartikel 'Das Völkerrecht soll auf einen Föderalismus freier Staaten gegründet sein', beschreibt die Idee eines Völkerrechtes und dessen Verbindung zum Kriegsrecht und Völkerbund. Da er die Universalmonarchie [Universalstaat] genauso als Mittel der Friedenssicherung ablehnt wie ein Gleichgewicht der Kräfte, sind seine Vorstellungen von gewisser Brisanz. So gab seine Schrift Anlass zu einer intensiven wissenschaftlichen Auseinandersetzung, weshalb der Autor dieser Arbeit die Untersuchung 'Pax Kantiana' von Georg Cavallar in seine Überlegungen einbezog.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Realität und Anspruch des Stadt- und Regionalmarketings unter besonderer Berücksichtigung der Stadt Köln by Christian Bruno von Klobuczynski
Cover of the book Zwang und Autonomie in konkreten Handlungssystemen - Ein Überblick über die Organisationssoziologie von Michel Crozier und Erhard Friedberg by Christian Bruno von Klobuczynski
Cover of the book PID output fuzzified water level control in MIMO coupled tank system by Christian Bruno von Klobuczynski
Cover of the book Stress im Grundschulalter by Christian Bruno von Klobuczynski
Cover of the book Das Patentgesetz und seine Implementierung by Christian Bruno von Klobuczynski
Cover of the book Korruption. Aktueller Stand, Auswirkungen, Präventionsmaßnahmen by Christian Bruno von Klobuczynski
Cover of the book Die Berliner-Reformschulpädagogik in der gegenwärtigen Diskussion by Christian Bruno von Klobuczynski
Cover of the book Why is security an 'essentially contested concept' and what ways are there to overcome this? by Christian Bruno von Klobuczynski
Cover of the book Die Tomatis-Methode und ihre Bedeutung für die Heilpädagogik by Christian Bruno von Klobuczynski
Cover of the book Der Strukturalismus by Christian Bruno von Klobuczynski
Cover of the book Die arbeitsvertragliche Bezugnahme auf Tarifverträge by Christian Bruno von Klobuczynski
Cover of the book Rembrandts 'Judenbraut' - Bewegung der Gefühle im Helldunkel by Christian Bruno von Klobuczynski
Cover of the book A Whiff of familiarity in Margaret MitchellMitchell's 'Gone with the Wind' and Sarita Mandana's 'Tiger Hills' by Christian Bruno von Klobuczynski
Cover of the book Der Logos. Über den Grundgedanken Heraklits by Christian Bruno von Klobuczynski
Cover of the book Corporate Governance in den Transformationsländern Mittel- und Osteuropas by Christian Bruno von Klobuczynski
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy