freies eisenacher burgtheater - Freiheit auf Raten

Zwischen der Selbständigkeit und Nicht-Selbstverständlichkeit von Kunst - Das freie eisenacher burgtheater (feb) zwischen 1993 und 2005.

Nonfiction, Entertainment, Theatre, Performing Arts
Cover of the book freies eisenacher burgtheater - Freiheit auf Raten by Thomas Seifert, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Thomas Seifert ISBN: 9783640517404
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 25, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Thomas Seifert
ISBN: 9783640517404
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 25, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Essay aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Theaterwissenschaft, Tanz, Note: 1,7, Universität Leipzig (Institut für Theaterwissenschaft), Veranstaltung: Dramaturgie im Osten , Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit über die Geschichte und die Geschicke des freien eisenacher burgtheaters soll einen Beitrag dazu leisten, dass es keine Selbstverständlichkeit in der Kunst geben darf, wenn die Selbständigkeit der Kunst ernsthaft gewahrt werden soll. Zu ungunsten der Kunst dürfen keine Kompromisse eingegangen werden, denn in diesem Fall der Nachsicht hätte die Kunst immer das Nachsehen. Der Vergleich mit einem Kleinkind drängt sich auf, welches gleichsam umsorgt werden muss, im Gegenzug magische Momente spendet und in einem Extremfall der Einsamkeit untergehen muss. In der Analyse der elf Spielzeiten des freien eisenacher burgtheaters (1993/94 bis 2003/04) werden drei Schwerpunkte gesetzt: (1) die Geschichte des feb (inklusive Ensemblegeschichte und künstlerischen Konzeptionen) zwischen 1993 bis 2004, verbunden mit entscheidenden Tendenzen und Entwicklungen, welche das burgtheater nach außen, aber insbesondere nach innen hin prägten, zusätzlich einer Betrachtung der Spielzeit 2004/05 und einem Ausblick auf die kommende Spielzeit 2005/06 (2) die finanziellen Situationen des feb, die eigentlich nur eine war, die des Kürzens und Sparens, unter Einbezug der Auswirkungen auf das Ensemble und das künstlerische Profil (3) der Versuch das freie eisenacher burgtheater aufgrund seiner Leistungen für die Stadt Eisenach und der Theaterszene in Thüringen zu klassifizieren, was einhergeht mit einer kritischen Bestandsaufnahme von Fehlleistungen sowohl von Seiten des feb, aber auch von externen Positionen, welche beim Vermeiden unter günstigsten Umständen zu einer anderen Entwicklung als der heutigen hätte führen können (zwei Konjunktive reichen an dieser Stelle eigentlich nicht aus, um die Unmöglichkeit dieses Gedankens aufzuzeigen, ein Versuch sei es aber trotzdem wert).

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Theaterwissenschaft, Tanz, Note: 1,7, Universität Leipzig (Institut für Theaterwissenschaft), Veranstaltung: Dramaturgie im Osten , Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit über die Geschichte und die Geschicke des freien eisenacher burgtheaters soll einen Beitrag dazu leisten, dass es keine Selbstverständlichkeit in der Kunst geben darf, wenn die Selbständigkeit der Kunst ernsthaft gewahrt werden soll. Zu ungunsten der Kunst dürfen keine Kompromisse eingegangen werden, denn in diesem Fall der Nachsicht hätte die Kunst immer das Nachsehen. Der Vergleich mit einem Kleinkind drängt sich auf, welches gleichsam umsorgt werden muss, im Gegenzug magische Momente spendet und in einem Extremfall der Einsamkeit untergehen muss. In der Analyse der elf Spielzeiten des freien eisenacher burgtheaters (1993/94 bis 2003/04) werden drei Schwerpunkte gesetzt: (1) die Geschichte des feb (inklusive Ensemblegeschichte und künstlerischen Konzeptionen) zwischen 1993 bis 2004, verbunden mit entscheidenden Tendenzen und Entwicklungen, welche das burgtheater nach außen, aber insbesondere nach innen hin prägten, zusätzlich einer Betrachtung der Spielzeit 2004/05 und einem Ausblick auf die kommende Spielzeit 2005/06 (2) die finanziellen Situationen des feb, die eigentlich nur eine war, die des Kürzens und Sparens, unter Einbezug der Auswirkungen auf das Ensemble und das künstlerische Profil (3) der Versuch das freie eisenacher burgtheater aufgrund seiner Leistungen für die Stadt Eisenach und der Theaterszene in Thüringen zu klassifizieren, was einhergeht mit einer kritischen Bestandsaufnahme von Fehlleistungen sowohl von Seiten des feb, aber auch von externen Positionen, welche beim Vermeiden unter günstigsten Umständen zu einer anderen Entwicklung als der heutigen hätte führen können (zwei Konjunktive reichen an dieser Stelle eigentlich nicht aus, um die Unmöglichkeit dieses Gedankens aufzuzeigen, ein Versuch sei es aber trotzdem wert).

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Behandlung der betrieblichen Altersvorsorge nach Handelsrecht und Steuerrecht by Thomas Seifert
Cover of the book Das amerikanische Bildungssystem - Ein Überblick by Thomas Seifert
Cover of the book Städtische und ländliche Sozialstruktur im Vergleich: Berlin und Brandenburg by Thomas Seifert
Cover of the book Governmental Issues and the Exit Trend in Japan due to the Globalization by Thomas Seifert
Cover of the book Die steuerliche Behandlung der GmbH & Co. KG in der Form der Einheitsgesellschaft by Thomas Seifert
Cover of the book Die Tuareg-Nomaden in Mali. Veränderungen und Probleme in Zeiten des technologischen, wirtschaftlichen und politischen Wandels by Thomas Seifert
Cover of the book Grundlagen der Industriebetriebslehre. Eine Zusammenfassung by Thomas Seifert
Cover of the book Ganesha als Überwinder didaktischer Hindernisse - Plädoyer für einen ikonographischen Zugang zum Hinduismus by Thomas Seifert
Cover of the book Geld und Moral by Thomas Seifert
Cover of the book Exkurs: Verhalten und Mentalität US-amerikanischer Führungskräfte im Vergleich mit Deutschland by Thomas Seifert
Cover of the book Elias' Theorie der Etablierten-Außenseiter-Beziehungen als kritisches Gegenmodell zur Kulturtheorie Hofstedes by Thomas Seifert
Cover of the book Erstellung eines persönlichen Entwicklungsplanes by Thomas Seifert
Cover of the book Staatsfonds - Gefahr für die Stabilität der Weltwirtschaft? by Thomas Seifert
Cover of the book Kulturelle Heterogenität als Aspekt der Zusammenarbeit mit Eltern by Thomas Seifert
Cover of the book Nationale und internationale Grundbildungs- und Alphabetisierungsbemühungen unter besonderer Berücksichtigung der Problematiken in diesem Kontext by Thomas Seifert
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy