Die Entwicklung der Weiterbildungsstrukturen in der BRD seit 1945

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Adult & Continuing Education
Cover of the book Die Entwicklung der Weiterbildungsstrukturen in der BRD seit 1945 by Wolfram Pauls, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Wolfram Pauls ISBN: 9783638287524
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 2, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Wolfram Pauls
ISBN: 9783638287524
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 2, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Pädagogik - Erwachsenenbildung, Note: Zwei, Philipps-Universität Marburg (Institut für Erziehungswissenschaft), Veranstaltung: Erwachsenenbildung als Wissenschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Angesichts der aktuellen arbeitsmarktpolitischen Diskussionen und aufgrund der unverändert hohen Arbeitslosigkeit, den Forderungen nach persönlicher und beruflicher Flexibilität der Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen, steht nach wie vor die Frage nach der individuellen und fachlichen Qualifikation des Individuums im Mittelpunkt der Thematik. An Weiterbildung allgemein und Erwachsenenbildung im Spezifischen werden derzeit Anforderungen gestellt, die einerseits aktuelle, akute Qualifizierungsdefizite ausgleichen sollen, andererseits den Auswirkungen von Langzeitarbeitslosigkeit begegnen. Eine Vielfalt von Weiterbildungsträgern und Beschäftigungsträgern mit vielseitigen Angeboten und Maßnahmen erobern, neben den traditionellen Einrichtungen wie beispielsweise der Volkshochschule, den Bildungsmarkt, um sich dem Bedarf eines schnelllebigen Arbeitsmarktes anzupassen, mit oder ohne staatliche Förderung. In Anbetracht dieser Tatsachen stellt sich die Frage nach der Entwicklung der Weiterbildungsstrukturen seit 1945 bis heute. Das Ziel dieser Hausarbeit ist demzufolge, die Entwicklung der Weiterbildung im Allgemeinen und der Entwicklung der Erwachsenenbildung im Besonderen zu untersuchen und einen Ausblick darüber zu geben, welche Ansätze für den strukturellen und inhaltlichen Ausbau und einer Qualitätssicherung der Erwachsenenbildung zu berücksichtigen sind, und in welcher Form sich Erwachsenenbildung konstruktiv den heutigen gesellschaftlichen Anforderungen und Notwendigkeiten stellen kann.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Pädagogik - Erwachsenenbildung, Note: Zwei, Philipps-Universität Marburg (Institut für Erziehungswissenschaft), Veranstaltung: Erwachsenenbildung als Wissenschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Angesichts der aktuellen arbeitsmarktpolitischen Diskussionen und aufgrund der unverändert hohen Arbeitslosigkeit, den Forderungen nach persönlicher und beruflicher Flexibilität der Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen, steht nach wie vor die Frage nach der individuellen und fachlichen Qualifikation des Individuums im Mittelpunkt der Thematik. An Weiterbildung allgemein und Erwachsenenbildung im Spezifischen werden derzeit Anforderungen gestellt, die einerseits aktuelle, akute Qualifizierungsdefizite ausgleichen sollen, andererseits den Auswirkungen von Langzeitarbeitslosigkeit begegnen. Eine Vielfalt von Weiterbildungsträgern und Beschäftigungsträgern mit vielseitigen Angeboten und Maßnahmen erobern, neben den traditionellen Einrichtungen wie beispielsweise der Volkshochschule, den Bildungsmarkt, um sich dem Bedarf eines schnelllebigen Arbeitsmarktes anzupassen, mit oder ohne staatliche Förderung. In Anbetracht dieser Tatsachen stellt sich die Frage nach der Entwicklung der Weiterbildungsstrukturen seit 1945 bis heute. Das Ziel dieser Hausarbeit ist demzufolge, die Entwicklung der Weiterbildung im Allgemeinen und der Entwicklung der Erwachsenenbildung im Besonderen zu untersuchen und einen Ausblick darüber zu geben, welche Ansätze für den strukturellen und inhaltlichen Ausbau und einer Qualitätssicherung der Erwachsenenbildung zu berücksichtigen sind, und in welcher Form sich Erwachsenenbildung konstruktiv den heutigen gesellschaftlichen Anforderungen und Notwendigkeiten stellen kann.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Profile der Beitrittskandidaten - Das Problem der Korruption by Wolfram Pauls
Cover of the book Jungs mögen Blau und Mädchen mögen Rosa. Geschlechtsspezifische Sozialisation im Kindes- und Jugendalter by Wolfram Pauls
Cover of the book Die Höhe der Entschädigung wegen altersbezogener Benachteiligung by Wolfram Pauls
Cover of the book Warum der Empowerment-Ressourcenansatz eine Alternative ist! by Wolfram Pauls
Cover of the book Zum Zusammenhang von Ernährungsverhalten, Medienkonsum und sportlicher Aktivität bei Grundschulkindern by Wolfram Pauls
Cover of the book Das Konzept einer integrativen Gesamtschule am Beispiel einer Oberschule mit Grundschulteil by Wolfram Pauls
Cover of the book Informelles Lernen in Lernprozessen von Erwachsenen by Wolfram Pauls
Cover of the book Ausgewählte Beiträge zu einer religionswissenschaftlichen Definition von Religion by Wolfram Pauls
Cover of the book Frauen und Männer in den Medien by Wolfram Pauls
Cover of the book Crisis Diplomacy Under Discussion by Wolfram Pauls
Cover of the book Unterrichtseinheit: 'Easter egg surprise' - Eine Story nachspielen by Wolfram Pauls
Cover of the book Gleichberechtigung von Frauen im Sport. Die Entwicklung der Integration vom 19. Jahrhundert bis heute. by Wolfram Pauls
Cover of the book Ausdauer - Arten der Ausdauer, ihre Bedeutung und Ausdauertraining im Fussball by Wolfram Pauls
Cover of the book Erlebnispädagogik im schulischen Kontext mit Schwerpunkt 'Kommunikation' by Wolfram Pauls
Cover of the book Bildung von Sätzen mit have got / has got / haven' t got / hasn' t got by Wolfram Pauls
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy