Frauenbildung im Mittelalter

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, History
Cover of the book Frauenbildung im Mittelalter by Thorsten Dollmetsch, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Thorsten Dollmetsch ISBN: 9783638206761
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 23, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Thorsten Dollmetsch
ISBN: 9783638206761
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 23, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Pädagogik - Geschichte der Päd., Note: sehr gut, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Eziehungswissenschaften), Veranstaltung: Bildungsbegriffe aus der Antike und dem Mittelalter, Sprache: Deutsch, Abstract: Beschäftigt man sich mit der Frauenbildung im Mittelalter, so stößt man zunächst auf das Problem, dass dieses Thema sehr weit gefasst ist. Im Allgemeinen meint man mit dem Mittelalter einen Zeitabschnitt von rund 1.000 Jahren, nämlich ungefähr vom Jahr 500 bis zum Jahr 1500 n.Chr. Hinzu kommt, dass es in dieser Zeit nicht nur einen großen 'Staat', wie etwa in der Antike das Römische Reich, sondern mehrere große und viele kleine Herrschaftsgebiete gab, die in ihrer politischen, geographischen und religiösen Struktur oft sehr verschieden waren. Außerdem war die mittelalterliche Gesellschaft stark hierarchisch geprägt und in Stände unterteilt, die einen sozialen Aufstieg erheblich schwieriger machen als etwa im Römischen Reich. Dies alles hat zur Folge, dass es die typische Frau des Mittelalters nicht gab, sondern auch hier verschiedene Gruppen zu betrachten sind. Zusammen mit der sehr unterschiedlichen Quellenlage zu den Gruppen wird deutlich, dass in der vorliegenden Arbeit kein detaillierter Blick auf sämtliche Formen der Frauenbildung im Mittelalter, sondern lediglich auf einzelne Aspekte geworfen werden kann. Ich gehe daher vor allem auf den deutschen Sprachraum, Frauen an den Höfen und die Zeit des Spätmittelalters1 ein, werde aber natürlich die übrigen Bereiche nicht gänzlich außer Acht lassen. Das Ziel dieser Arbeit ist zu zeigen, dass anhand der behandelten Beispiele trotz aller Probleme doch eine gemeinsame Grundtendenz innerhalb der Frauenbildung des Mittelalters erkennbar ist. Insbesondere wird geklärt werden, ob der Frauenbildung des Mittelalters die Erziehung hin zu einem gebildeten Menschen im Sinne des boethianischen Personenbegriffs oder der viktorinischen Personenbeschreibung zugrunde liegt. Die wesentlichen Eigenschaften einer boethianischen Person sind 'Substantialität' (in-sich und- aus-sich existieren) und 'Vernunft'. Eine viktorinische Person besitzt darüber hinaus noch die Eigenschaft 'Relationalität' (sich vom anderen her erkennen und anzuerkennen). Die viktorinischen Personenbeschreibung stellt aber nicht nur eine Erweiterung des boethianischen Personenbegriffs dar, sondern hier werden 'Substantialität' und 'Vernunft' und das ist das entscheidende von der 'Relationalität' her betrachtet. [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Pädagogik - Geschichte der Päd., Note: sehr gut, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Eziehungswissenschaften), Veranstaltung: Bildungsbegriffe aus der Antike und dem Mittelalter, Sprache: Deutsch, Abstract: Beschäftigt man sich mit der Frauenbildung im Mittelalter, so stößt man zunächst auf das Problem, dass dieses Thema sehr weit gefasst ist. Im Allgemeinen meint man mit dem Mittelalter einen Zeitabschnitt von rund 1.000 Jahren, nämlich ungefähr vom Jahr 500 bis zum Jahr 1500 n.Chr. Hinzu kommt, dass es in dieser Zeit nicht nur einen großen 'Staat', wie etwa in der Antike das Römische Reich, sondern mehrere große und viele kleine Herrschaftsgebiete gab, die in ihrer politischen, geographischen und religiösen Struktur oft sehr verschieden waren. Außerdem war die mittelalterliche Gesellschaft stark hierarchisch geprägt und in Stände unterteilt, die einen sozialen Aufstieg erheblich schwieriger machen als etwa im Römischen Reich. Dies alles hat zur Folge, dass es die typische Frau des Mittelalters nicht gab, sondern auch hier verschiedene Gruppen zu betrachten sind. Zusammen mit der sehr unterschiedlichen Quellenlage zu den Gruppen wird deutlich, dass in der vorliegenden Arbeit kein detaillierter Blick auf sämtliche Formen der Frauenbildung im Mittelalter, sondern lediglich auf einzelne Aspekte geworfen werden kann. Ich gehe daher vor allem auf den deutschen Sprachraum, Frauen an den Höfen und die Zeit des Spätmittelalters1 ein, werde aber natürlich die übrigen Bereiche nicht gänzlich außer Acht lassen. Das Ziel dieser Arbeit ist zu zeigen, dass anhand der behandelten Beispiele trotz aller Probleme doch eine gemeinsame Grundtendenz innerhalb der Frauenbildung des Mittelalters erkennbar ist. Insbesondere wird geklärt werden, ob der Frauenbildung des Mittelalters die Erziehung hin zu einem gebildeten Menschen im Sinne des boethianischen Personenbegriffs oder der viktorinischen Personenbeschreibung zugrunde liegt. Die wesentlichen Eigenschaften einer boethianischen Person sind 'Substantialität' (in-sich und- aus-sich existieren) und 'Vernunft'. Eine viktorinische Person besitzt darüber hinaus noch die Eigenschaft 'Relationalität' (sich vom anderen her erkennen und anzuerkennen). Die viktorinischen Personenbeschreibung stellt aber nicht nur eine Erweiterung des boethianischen Personenbegriffs dar, sondern hier werden 'Substantialität' und 'Vernunft' und das ist das entscheidende von der 'Relationalität' her betrachtet. [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Das UN-Kaufrecht - Hat es Vorzüge im internationalen Warenverkehr? by Thorsten Dollmetsch
Cover of the book Rhetorische Aspekte in den Reden Osama Bin Ladens by Thorsten Dollmetsch
Cover of the book Geschlechtsunterschiede in finanziell riskanten Entscheidungssituationen by Thorsten Dollmetsch
Cover of the book Die Kunst der Frage: Interviewformen by Thorsten Dollmetsch
Cover of the book Auswirkungen des Ersten Weltkrieges auf Wirtschaft und Bevölkerung in Deutschland by Thorsten Dollmetsch
Cover of the book Social Media in der Krisenkommunikation von Reiseveranstaltern by Thorsten Dollmetsch
Cover of the book Die WDR Eigenproduktion - Ein Erfahrungsbericht by Thorsten Dollmetsch
Cover of the book Sprachentwicklung und Sprachverständnis und ihre Störungen by Thorsten Dollmetsch
Cover of the book Auftragsbestätigungen versandfertig einkuvertieren und freimachen (Unterweisung Industriekaufmann / -kauffrau) by Thorsten Dollmetsch
Cover of the book Vocabulary learning strategies by Thorsten Dollmetsch
Cover of the book Der Begriff der Religion by Thorsten Dollmetsch
Cover of the book Probleme der Sicherungsabtretung in Österreich by Thorsten Dollmetsch
Cover of the book Physik der Superhelden by Thorsten Dollmetsch
Cover of the book Brauchen Kinder Architektur? by Thorsten Dollmetsch
Cover of the book Lesemotivation und Leseförderung durch Kinderliteratur by Thorsten Dollmetsch
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy