Benchmarking der Telekommunikations-Dienstleistungen für Geschäftskunden am Beispiel des deutschen Marktes

Business & Finance
Cover of the book Benchmarking der Telekommunikations-Dienstleistungen für Geschäftskunden am Beispiel des deutschen Marktes by Thomas Schuster, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Thomas Schuster ISBN: 9783638160827
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 29, 2002
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Thomas Schuster
ISBN: 9783638160827
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 29, 2002
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Diplomarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich BWL - Sonstiges, Note: 1,3, Universität Regensburg (Lehrstuhl für Innovations- und Technologiemanagement), Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen der Aufgabenstellung 'Benchmarking der Telekommunikations-Dienstleistungen für Geschäftskunden am Beispiel des deutschen Marktes' wurde zunächst die Benchmarking-Technik detailliert erläutert. Hauptziel eines Benchmarking Projekts ist es, durch einen gezielten Informationsaustausch mit Spitzenunternehmen von diesen zu lernen und so die Leistungskraft der eigenen Firma entscheidend zu steigern. Dabei gilt das Interesse vorwiegend den Prozessen, die den Leistungsvorsprung der Partnerunternehmen begründen. Im praktischen Teil der Arbeit wurde die Qualität der Dienstleistungen wichtiger Telekommunikationsanbieter anhand der Kundenzufriedenheit gemessen. Da es nicht möglich war Benchmarking-Partnerschaften einzurichten, mußten die benötigten Daten durch eine schriftliche Befragung von 1000 Geschäftskunden erhoben werden. Diese wurden zur Leistung ihrer Anbieter in den Kategorien Kundenbetreuung, Produkt-sortiment, technische Qualität, Tarife und Vertragskonditionen, Rechnungsstellung und Kundendienst befragt. Durch schrittweise Aggregation der Einzelergebnisse ergab sich schließlich folgendes Bild: die Leistung der Deutschen Telekom wurde mit Ausnahme des Produktsortiments allgemein schlecht bewertet; Colt Telecom erhielt außer bei der technischen Qualität Bestnoten. Die Leistungen der beiden anderen betrachteten Anbieter, Mannesmann Arcor und MCI WorldCom, lagen meist dazwischen mit tendenziellen Vorteilen für letzteren Anbieter. Eine Betrachtung der Preis-Leistungs-Verhältnisse ergab, daß die Deutsche Telekom trotz schlechter Leistungen ihre Dienste teuerer verkauft als die neuen Anbieter.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Diplomarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich BWL - Sonstiges, Note: 1,3, Universität Regensburg (Lehrstuhl für Innovations- und Technologiemanagement), Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen der Aufgabenstellung 'Benchmarking der Telekommunikations-Dienstleistungen für Geschäftskunden am Beispiel des deutschen Marktes' wurde zunächst die Benchmarking-Technik detailliert erläutert. Hauptziel eines Benchmarking Projekts ist es, durch einen gezielten Informationsaustausch mit Spitzenunternehmen von diesen zu lernen und so die Leistungskraft der eigenen Firma entscheidend zu steigern. Dabei gilt das Interesse vorwiegend den Prozessen, die den Leistungsvorsprung der Partnerunternehmen begründen. Im praktischen Teil der Arbeit wurde die Qualität der Dienstleistungen wichtiger Telekommunikationsanbieter anhand der Kundenzufriedenheit gemessen. Da es nicht möglich war Benchmarking-Partnerschaften einzurichten, mußten die benötigten Daten durch eine schriftliche Befragung von 1000 Geschäftskunden erhoben werden. Diese wurden zur Leistung ihrer Anbieter in den Kategorien Kundenbetreuung, Produkt-sortiment, technische Qualität, Tarife und Vertragskonditionen, Rechnungsstellung und Kundendienst befragt. Durch schrittweise Aggregation der Einzelergebnisse ergab sich schließlich folgendes Bild: die Leistung der Deutschen Telekom wurde mit Ausnahme des Produktsortiments allgemein schlecht bewertet; Colt Telecom erhielt außer bei der technischen Qualität Bestnoten. Die Leistungen der beiden anderen betrachteten Anbieter, Mannesmann Arcor und MCI WorldCom, lagen meist dazwischen mit tendenziellen Vorteilen für letzteren Anbieter. Eine Betrachtung der Preis-Leistungs-Verhältnisse ergab, daß die Deutsche Telekom trotz schlechter Leistungen ihre Dienste teuerer verkauft als die neuen Anbieter.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Feedback-Systeme im Überblick innerhalb der Personalentwicklung. Vom 360°-Feedback bis zur Einzelrückmeldung by Thomas Schuster
Cover of the book Von der Kanzler- zur Koordinationsdemokratie? Kontinuität und Wandel des Regierens am Beispiel Adenauers und Kohls by Thomas Schuster
Cover of the book Die Ostasien-Krise - Eine Analyse der Ursachen by Thomas Schuster
Cover of the book Berufliche Weiterbildung in Klein- und Mittelbetrieben by Thomas Schuster
Cover of the book Externe Ursachen globaler Klimavariationen by Thomas Schuster
Cover of the book EVA als Instrument zur Steuerung von Unternehmen by Thomas Schuster
Cover of the book Theologie und Gottesbild des Buches Judit by Thomas Schuster
Cover of the book Special Purpose Entities in der internationalen Rechnungslegung by Thomas Schuster
Cover of the book Prozesskostenrechnung als Grundlage für Verrechnungspreise by Thomas Schuster
Cover of the book Probleme des Kompatibilismus by Thomas Schuster
Cover of the book Indien: Postkoloniale Demokratie by Thomas Schuster
Cover of the book The Scandal of Rhetoric. On 'Otherness' of Metaphor in Gothic and Monstrosity by Thomas Schuster
Cover of the book Der Anspruch des Urhebers auf angemessene Vergütung und das Verfahren zur Aufstellung gemeinsamer Vergütungsregeln, §§ 32, 36 UrhG by Thomas Schuster
Cover of the book Herausforderungen an das strategische Controlling im Mittelstand by Thomas Schuster
Cover of the book Die Erklärung der Menschen- und Bürgerrechte: Auch für Frauen? (EF Geschichte, Gymnasium / Gesamtschule) by Thomas Schuster
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy