Die Lehren von der idealen Persönlichkeit bei Zhuangzi

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, Chinese
Cover of the book Die Lehren von der idealen Persönlichkeit bei Zhuangzi by Shuang Liu, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Shuang Liu ISBN: 9783638440677
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 18, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Shuang Liu
ISBN: 9783638440677
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 18, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Orientalistik / Sinologie - Chinesisch / China, Note: 1,0, Freie Universität Berlin (Ostasiatisches Institut), Veranstaltung: Lektüre des Zhuangzi, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der alten chinesischen Gesellschaft waren die Gedanken des Konfuzianismus über einen langen Zeitraum vorherrschend. Parallel dazu existierte die taoistische Lehre vom Weg bzw. deren Prinzip des absichtslosen Handelns. Diese beiden Lehren bildeten die Grundlage der Vorstellungswelt der Menschen in der klassischen chinesischen Kultur. Während der Konfuzianismus mit seinem kraftvollen und aktiven Charakter die Persönlichkeit der chinesischen Nation beeinflusste, verfolgte der Taoismus das Ziel, die Existenz des Menschen zu erhöhen, auf eine immer höhere Stufe des Daseins zu bringen und bis zur höchsten zu steigern. Zhuangzi glaubte dieses Konzept in die Realität umsetzen zu können, wenn er die Persönlichkeit und den Charakter der chinesischen Nation seinen Ideen entsprechend gestaltete und die klassische chinesische Kultur heraushöbe. Diese Arbeit setzt sich mit jenen Lehren von der idealen Persönlichkeit bei Zhuangzi auseinander. Dabei wird zunächst erläutert, wie die philosophischen Gedanken Zhuangzis entstanden waren, d.h. auf welchen Grundlagen seine Persönlichkeitslehre aufbaut. Im Anschluss daran folgt eine Darstellung der Lehre vom wahrhaften Menschen, die in der von Zhuangzi konzipierten Idee von der idealen Persönlichkeit eine zentrale Rolle spielt. Abschließend werden die konkreten Methoden dieser Persönlichkeitslehre dargestellt und erläutert, welche Ziele damit verfolgt wurden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Orientalistik / Sinologie - Chinesisch / China, Note: 1,0, Freie Universität Berlin (Ostasiatisches Institut), Veranstaltung: Lektüre des Zhuangzi, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der alten chinesischen Gesellschaft waren die Gedanken des Konfuzianismus über einen langen Zeitraum vorherrschend. Parallel dazu existierte die taoistische Lehre vom Weg bzw. deren Prinzip des absichtslosen Handelns. Diese beiden Lehren bildeten die Grundlage der Vorstellungswelt der Menschen in der klassischen chinesischen Kultur. Während der Konfuzianismus mit seinem kraftvollen und aktiven Charakter die Persönlichkeit der chinesischen Nation beeinflusste, verfolgte der Taoismus das Ziel, die Existenz des Menschen zu erhöhen, auf eine immer höhere Stufe des Daseins zu bringen und bis zur höchsten zu steigern. Zhuangzi glaubte dieses Konzept in die Realität umsetzen zu können, wenn er die Persönlichkeit und den Charakter der chinesischen Nation seinen Ideen entsprechend gestaltete und die klassische chinesische Kultur heraushöbe. Diese Arbeit setzt sich mit jenen Lehren von der idealen Persönlichkeit bei Zhuangzi auseinander. Dabei wird zunächst erläutert, wie die philosophischen Gedanken Zhuangzis entstanden waren, d.h. auf welchen Grundlagen seine Persönlichkeitslehre aufbaut. Im Anschluss daran folgt eine Darstellung der Lehre vom wahrhaften Menschen, die in der von Zhuangzi konzipierten Idee von der idealen Persönlichkeit eine zentrale Rolle spielt. Abschließend werden die konkreten Methoden dieser Persönlichkeitslehre dargestellt und erläutert, welche Ziele damit verfolgt wurden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Das amerikanische Bildungssystem - Ein Überblick by Shuang Liu
Cover of the book Is this a compound? by Shuang Liu
Cover of the book Weshalb hinken Frauen - statistisch gesehen - bei der Karriereentwicklung hinter den Männern hinterher? Das Problem der Vereinbarkeit von Beruf und Familie by Shuang Liu
Cover of the book Antagonismen der Obsoleszenz by Shuang Liu
Cover of the book Toleranz: Ketzer, Häretiker im Zuge der Inquisition - am Paradigma der Jeanne d´Arc by Shuang Liu
Cover of the book Der prinzipienorientierte Rechnungslegungsansatz der IFRS by Shuang Liu
Cover of the book Mindestlohn für das Praktikum. Chance oder Problem? Unterrichtspraktische Prüfung für gymnasiale Oberstufe by Shuang Liu
Cover of the book Technische Analyse mit Kerzencharts by Shuang Liu
Cover of the book Cumbia Villera by Shuang Liu
Cover of the book The Effect of Entrepreneurial Orientation on the Relationship between Opportunity Identification and Enterprise Growth of SMEs in Zambia by Shuang Liu
Cover of the book Kaiserin Wu Zetian ??? (624?-705, reg. 690-705) by Shuang Liu
Cover of the book Konstruktion eines Fragebogens by Shuang Liu
Cover of the book Die Umwelt der Gesellschaft by Shuang Liu
Cover of the book Jean Piagets Stufenmodell der geistigen Entwicklung by Shuang Liu
Cover of the book Ten Ways Drone Technology is Shaping Our Future by Shuang Liu
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy