Der Vergleich des amerikanischen HipHop mit dem deutschen HipHop

Nonfiction, Sports, Individual Sports, Training
Cover of the book Der Vergleich des amerikanischen HipHop mit dem deutschen HipHop by Markus Büter, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Markus Büter ISBN: 9783638541688
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 6, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Markus Büter
ISBN: 9783638541688
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 6, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Sport - Bewegungs- und Trainingslehre, Note: 1, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (Sportwissenschaft), Veranstaltung: Schwerpunkt Tanz, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der heutigen Gesellschaft spielt HipHop eine wesentliche Rolle, allein in der Musikbranche ist dieses Phänomen nicht mehr wegzudenken. Es ist eine Musikrichtung, die viele Jugendliche und Heranwachsende anspricht. HipHop ist in der Musikwelt längst keine Eintagsfliege mehr. Es etablierte sich Schritt für Schritt zu einer eigenständigen Musikrichtung. Sogar bei großen Musikveranstaltungen, wie dem Echo, besitzt der HipHop, sei es national als auch international, eine eigene Kategorie. So gewann im Jahr 2006 in der Kategorie HipHop National Fettes Brot, eine der bekanntesten deutschen Bands, den begehrten Echoaward. HipHop ist dennoch nicht gleich HipHop, aus diesem Grund werde ich in dieser Hausarbeit sowohl die Unterschiede als auch die Gemeinsamkeiten des amerikanischen und des deutschen HipHop herausarbeiten. Hierbei wird die Entwicklung des HipHops in beiden Ländern analysiert. Es wird Bezug sowohl auf den sozialen Hintergrund als auch auf die Entwicklung der Bewegungen bzw. Tanzstile genommen. Aus den Untersuchungen soll hervorgehen, was eigentlich die HipHop-Kultur kennzeichnet. Abschließend findet zu diesem Thema eine Abgrenzung des deutschen HipHop zum amerikanischen HipHop statt. Hierdurch sollen die wesentlichen Unterschiede beider HipHop-Vorstellungen verdeutlicht werden. Somit beschäftigt sich diese Hausarbeit im Wesentlichen mit den Fragen: Was ist eigentlich HipHop?, Wie entwickelte sich der HipHop?, Welcher sozialer Hintergrund verbirgt sich hinter dem Begriff HipHop?, Welche Ausdrucksformen des HipHop gibt es überhaupt?, Was zeichnet HipHop im Wesentlichen aus?, Wie sehr unterscheidet sich der amerikanische HipHop vom deutschen HipHop?

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Sport - Bewegungs- und Trainingslehre, Note: 1, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (Sportwissenschaft), Veranstaltung: Schwerpunkt Tanz, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der heutigen Gesellschaft spielt HipHop eine wesentliche Rolle, allein in der Musikbranche ist dieses Phänomen nicht mehr wegzudenken. Es ist eine Musikrichtung, die viele Jugendliche und Heranwachsende anspricht. HipHop ist in der Musikwelt längst keine Eintagsfliege mehr. Es etablierte sich Schritt für Schritt zu einer eigenständigen Musikrichtung. Sogar bei großen Musikveranstaltungen, wie dem Echo, besitzt der HipHop, sei es national als auch international, eine eigene Kategorie. So gewann im Jahr 2006 in der Kategorie HipHop National Fettes Brot, eine der bekanntesten deutschen Bands, den begehrten Echoaward. HipHop ist dennoch nicht gleich HipHop, aus diesem Grund werde ich in dieser Hausarbeit sowohl die Unterschiede als auch die Gemeinsamkeiten des amerikanischen und des deutschen HipHop herausarbeiten. Hierbei wird die Entwicklung des HipHops in beiden Ländern analysiert. Es wird Bezug sowohl auf den sozialen Hintergrund als auch auf die Entwicklung der Bewegungen bzw. Tanzstile genommen. Aus den Untersuchungen soll hervorgehen, was eigentlich die HipHop-Kultur kennzeichnet. Abschließend findet zu diesem Thema eine Abgrenzung des deutschen HipHop zum amerikanischen HipHop statt. Hierdurch sollen die wesentlichen Unterschiede beider HipHop-Vorstellungen verdeutlicht werden. Somit beschäftigt sich diese Hausarbeit im Wesentlichen mit den Fragen: Was ist eigentlich HipHop?, Wie entwickelte sich der HipHop?, Welcher sozialer Hintergrund verbirgt sich hinter dem Begriff HipHop?, Welche Ausdrucksformen des HipHop gibt es überhaupt?, Was zeichnet HipHop im Wesentlichen aus?, Wie sehr unterscheidet sich der amerikanische HipHop vom deutschen HipHop?

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der gute Sozialarbeiter und das dialogische Prinzip by Markus Büter
Cover of the book Soziale Absicherung bei Arbeitslosigkeit in Dänemark by Markus Büter
Cover of the book Die 'Neuen Väter' by Markus Büter
Cover of the book Die deutsche Wirtschaftspolitik in Litauen im Ersten und im Zweiten Weltkrieg by Markus Büter
Cover of the book Various Book, Theater and Film Reviews by Markus Büter
Cover of the book Empirisch-hermeneutische Studie zu Präferenzentscheidungen von Kindern beim Betrachten von Kinderbildnissen by Markus Büter
Cover of the book Berufsbildung und ihre Theorie(n) - Spurensuche by Markus Büter
Cover of the book Architekturanalyse der Basilika Alt-St. Peter in Rom by Markus Büter
Cover of the book Legitimationsprobleme im Spätkapitalismus und die Finanzkrise 2008 by Markus Büter
Cover of the book Die Entwicklung der Vaterrolle in der bürgerlichen Familie vom 18. Jahrhundert bis zum 20. Jahrhundert by Markus Büter
Cover of the book Protestantisch vs. Katholisch in Nordirland: by Markus Büter
Cover of the book Italiens Rolle beim Prozess der deutschen Wiedervereinigung by Markus Büter
Cover of the book Untersuchung über die Gründe zur Erstarkung des Atheismus in der modernen Gesellschaft - Das Aufeinandertreffen von Westen und Osten aus der Sicht von Keiji Nishitani by Markus Büter
Cover of the book Siemens in China - Joint Ventures by Markus Büter
Cover of the book Die Muttersprache als Teil der eigenen Identität. Eine Untersuchung der Einstellung zur Schrift- und Arbeitssprache Deutsch von Sahl, Ben-Chorin und Klüger by Markus Büter
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy