Handelsentwicklung - Betriebsformen, Standorte, Betriebsstrukturen und Zukunftstrends

Business & Finance, Industries & Professions, Distribution
Cover of the book Handelsentwicklung - Betriebsformen, Standorte, Betriebsstrukturen und Zukunftstrends by Sylvia Lorenz, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sylvia Lorenz ISBN: 9783640920860
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 20, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sylvia Lorenz
ISBN: 9783640920860
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 20, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Handel und Distribution, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Wirtschafts- und Sozialgeographie), Veranstaltung: Allgemeine Humangeographie, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit eh und je ist der Handel zur Bedarfsdeckung ein wichtiger Bestandteil der Menschheit und wird auf Grund der fortschreitenden Entwicklung der letzten Jahrhunderte durch einen lokalen, regionalen und internationalen Güteraustausch gekennzeichnet. Nicht nur in der Größe der Handelsbeziehungen werden Veränderungen deutlich, sondern auch durch strukturelle Merkmale des Handels. In der vorliegenden Arbeit wird sich speziell auf die in Deutschland seit dem Zweiten Weltkrieg ablaufende Entwicklung im Einzelhandel bezogen. Zunächst werden verschiedene Formen von Betrieben definiert, welche je nach Bedarfsgruppen und Bedarfsstufen zu unterscheiden sind. Folgend werden Standorte aufgezeigt, welche die Betriebsformen wählen. Des Weiteren wird in Anbetracht der Einzelhandelsentwicklung dargestellt, inwiefern sich die Strukturen der Betriebe herausbildeten und welchen Einfluss das auf die Wahl des Standortes hatte. Es werden Vor- und Nachteile heutiger Einzelhandelsagglomerationen beschriebnen und verschiedene Geschäftszentren aufgezeigt. Letztlich sind zukünftige Trends in der Entwicklung im Einzelhandel zu nennen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Handel und Distribution, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Wirtschafts- und Sozialgeographie), Veranstaltung: Allgemeine Humangeographie, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit eh und je ist der Handel zur Bedarfsdeckung ein wichtiger Bestandteil der Menschheit und wird auf Grund der fortschreitenden Entwicklung der letzten Jahrhunderte durch einen lokalen, regionalen und internationalen Güteraustausch gekennzeichnet. Nicht nur in der Größe der Handelsbeziehungen werden Veränderungen deutlich, sondern auch durch strukturelle Merkmale des Handels. In der vorliegenden Arbeit wird sich speziell auf die in Deutschland seit dem Zweiten Weltkrieg ablaufende Entwicklung im Einzelhandel bezogen. Zunächst werden verschiedene Formen von Betrieben definiert, welche je nach Bedarfsgruppen und Bedarfsstufen zu unterscheiden sind. Folgend werden Standorte aufgezeigt, welche die Betriebsformen wählen. Des Weiteren wird in Anbetracht der Einzelhandelsentwicklung dargestellt, inwiefern sich die Strukturen der Betriebe herausbildeten und welchen Einfluss das auf die Wahl des Standortes hatte. Es werden Vor- und Nachteile heutiger Einzelhandelsagglomerationen beschriebnen und verschiedene Geschäftszentren aufgezeigt. Letztlich sind zukünftige Trends in der Entwicklung im Einzelhandel zu nennen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Belastung und Beanspruchung des Pflegepersonals eines auf Beatmungspflege und Pflege bei Demenz spezialisierten ambulanten Pflegedienstes by Sylvia Lorenz
Cover of the book Welche Erwartungen werden an die Erinnerungsorte der DDR-Geschichte gestellt? by Sylvia Lorenz
Cover of the book Schutz von Kontaktdaten in sozialen Netzwerken über § 17 UWG by Sylvia Lorenz
Cover of the book Die Bilanzierung langfristiger Fertigungsaufträge nach IAS/IFRS by Sylvia Lorenz
Cover of the book Jugend und Netz. Möglichkeiten und Risiken des Mediums Internet by Sylvia Lorenz
Cover of the book Der Credit Default Swap als Beispiel für Derivate und der Fall AIG by Sylvia Lorenz
Cover of the book Erstellung einer Marketingkonzeption für den Tagungsbereich als Kerngeschäft des Schlosses Tremsbüttel by Sylvia Lorenz
Cover of the book Hauptsache es ist gesund - Aspekte psychosozialer Beratung und Begleitung von Familien mit einem geistig behinderten Kind by Sylvia Lorenz
Cover of the book Tammy erzählt... mein Leben als Lesehund by Sylvia Lorenz
Cover of the book Ritterstand und der Einfluss des Christentums im hohen Mittelalter by Sylvia Lorenz
Cover of the book Bildungsspezifische Heiratsbeziehungen in einer individualisierten Gesellschaft by Sylvia Lorenz
Cover of the book Konzepte interkultureller Pädagogik und die resultierenden Anforderungen für die erwachsenenpädagogische Praxis by Sylvia Lorenz
Cover of the book Kaiser Tiberius und der römische Senat by Sylvia Lorenz
Cover of the book Kulturologie am Beispiel Russlands by Sylvia Lorenz
Cover of the book Martin Heidegger: Nationalsozialismus und Technikphilosophie by Sylvia Lorenz
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy