In The Name Of The Father - Realität und Fiktion

Realität und Fiktion

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science
Cover of the book In The Name Of The Father - Realität und Fiktion by Nadine Urban, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Nadine Urban ISBN: 9783638271073
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 24, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Nadine Urban
ISBN: 9783638271073
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 24, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Politik - Sonstige Themen, Note: 1,0, Universität Erfurt (Staatswissenschaftliche Fakultät), Veranstaltung: Konflikte, Krisen, Kriege, Sprache: Deutsch, Abstract: In unzähligen Büchern, Aufsätze und Hausarbeiten wurde der Nordirlandkonflikt bereits umfassend, auf eine bestimmte Fragestellung fokussiert, zusammenfassend oder anderweitig dargestellt. Daher wollte ich mich nicht ausschließlich mit der Darstellung des Konflikts in meiner Arbeit befassen. Da ich in meinem Hauptfach Kommunikationswissenschaften studiere, interessieren mich insbesondere mediale Aspekte des Nordirlandkonflikts: zum Beispiel Wie wird der Konflikt in den Medien behandelt? Da eine ausführliche Inhaltsanalyse den Rahmen dieser Hausarbeit bei weitem überschreiten würde, habe ich mich schließlich einem Medium, dem Spielfilm zugewandt. Ein weltweit erfolgreicher Film Anfang der Neunziger Jahre war In the name of the father von Jim Sheridan. Der Film basiert auf einer wahren Begebenheit und handelt von einem zu unrecht verurteilten Iren, dem ein IRA-Attentat im Jahr 1974 angelastet wird. Der vielfach ausgezeichnete irische Regisseur Jim Sheridan ist für seine kritischen Filme, die in Nordirland spielen bekannt. Ziel dieser Arbeit ist die Darstellung des Nordirlandkonflikts in dem Film In the name of the father herauszuarbeiten: kritisiert der Film bestehende Herrschaftsverhältnisse, welches Verhältnis besteht zwischen Fiktion und Realität, liegt dem Film eine Botschaft zugrunde, die sich auf den Nordirlandkonflikt bezieht, welche öffentliche oder politische Bedeutung kann dem Film zugesprochen werden? Die Filminterpretation folgt keiner intensiven Inhaltsanalyse, die beispielsweise Sequenzprotokolle einschließt und auf ästhetische Aspekte eingeht. Vielmehr wird der Film, angelehnt an den soziologische n Zugriff als Methode 1, untersucht. Zunächst erfolgt ein historischer Abriss des Nordirlandkonflikts, daran schließt sich ein kurzer Abschnitt mit einigen konflikttheoretischen Überlegungen an. Den zweiten Teil der Arbeit bildet ein Überblick über die Filmindustrie (Nord)Irlands, die Vorstellung des Regisseurs Jim Sheridan und schließlich die Analyse des Films: nach Filminhalt und einigen Hintergrundinformationen, werden die filmische Darstellung des Nordirlandkonflikts und schließlich das Verhältnis von Realität und Fiktion untersucht. 1 Werner Faulstich stellt in seinem Werk 'Die Filminterpretation' sechs Methoden der Filminterpretation vor, wobei die sozilogische Filminterpretation den Film in seinen gesellschaftlichen Kontext setzt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Politik - Sonstige Themen, Note: 1,0, Universität Erfurt (Staatswissenschaftliche Fakultät), Veranstaltung: Konflikte, Krisen, Kriege, Sprache: Deutsch, Abstract: In unzähligen Büchern, Aufsätze und Hausarbeiten wurde der Nordirlandkonflikt bereits umfassend, auf eine bestimmte Fragestellung fokussiert, zusammenfassend oder anderweitig dargestellt. Daher wollte ich mich nicht ausschließlich mit der Darstellung des Konflikts in meiner Arbeit befassen. Da ich in meinem Hauptfach Kommunikationswissenschaften studiere, interessieren mich insbesondere mediale Aspekte des Nordirlandkonflikts: zum Beispiel Wie wird der Konflikt in den Medien behandelt? Da eine ausführliche Inhaltsanalyse den Rahmen dieser Hausarbeit bei weitem überschreiten würde, habe ich mich schließlich einem Medium, dem Spielfilm zugewandt. Ein weltweit erfolgreicher Film Anfang der Neunziger Jahre war In the name of the father von Jim Sheridan. Der Film basiert auf einer wahren Begebenheit und handelt von einem zu unrecht verurteilten Iren, dem ein IRA-Attentat im Jahr 1974 angelastet wird. Der vielfach ausgezeichnete irische Regisseur Jim Sheridan ist für seine kritischen Filme, die in Nordirland spielen bekannt. Ziel dieser Arbeit ist die Darstellung des Nordirlandkonflikts in dem Film In the name of the father herauszuarbeiten: kritisiert der Film bestehende Herrschaftsverhältnisse, welches Verhältnis besteht zwischen Fiktion und Realität, liegt dem Film eine Botschaft zugrunde, die sich auf den Nordirlandkonflikt bezieht, welche öffentliche oder politische Bedeutung kann dem Film zugesprochen werden? Die Filminterpretation folgt keiner intensiven Inhaltsanalyse, die beispielsweise Sequenzprotokolle einschließt und auf ästhetische Aspekte eingeht. Vielmehr wird der Film, angelehnt an den soziologische n Zugriff als Methode 1, untersucht. Zunächst erfolgt ein historischer Abriss des Nordirlandkonflikts, daran schließt sich ein kurzer Abschnitt mit einigen konflikttheoretischen Überlegungen an. Den zweiten Teil der Arbeit bildet ein Überblick über die Filmindustrie (Nord)Irlands, die Vorstellung des Regisseurs Jim Sheridan und schließlich die Analyse des Films: nach Filminhalt und einigen Hintergrundinformationen, werden die filmische Darstellung des Nordirlandkonflikts und schließlich das Verhältnis von Realität und Fiktion untersucht. 1 Werner Faulstich stellt in seinem Werk 'Die Filminterpretation' sechs Methoden der Filminterpretation vor, wobei die sozilogische Filminterpretation den Film in seinen gesellschaftlichen Kontext setzt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der Hass in Robert Walsers Dramoletten 'Schneewittchen' und 'Aschenbrödel' by Nadine Urban
Cover of the book Gleichstellung von Frauen und Männern im Familienrecht by Nadine Urban
Cover of the book Schreibmotivation als Voraussetzung für die Entwicklung von Schreibkompetenz by Nadine Urban
Cover of the book Die Soziolinguistik by Nadine Urban
Cover of the book Lebensende und Hirntod aus Sicht der jüdischen Bioethik by Nadine Urban
Cover of the book Nie wieder schwarzer Freitag - Der Weg in die Krise 1919 - 1932 - ein kurzer Überblick by Nadine Urban
Cover of the book Anfänge und Einflüsse des Abstrakten Expressionismus by Nadine Urban
Cover of the book Sexuelle Bedürfnisse von Altenheimbewohnern: Empirische Studie zu einem Tabuthema by Nadine Urban
Cover of the book Friedrich Barbarossa und der Konstanzer Vertrag vom 23. März 1153 by Nadine Urban
Cover of the book Japans Umweltpolitik by Nadine Urban
Cover of the book Soziale Ungleichheiten als Ursache für heterogene Bildungschancen by Nadine Urban
Cover of the book Das vergessene Angebot. Eine in der Klimaschutzdiskussion unbeachtete Dimension by Nadine Urban
Cover of the book Nationalism in China - Implications for Chinese International Relations by Nadine Urban
Cover of the book Das schwedische Bildungssystem by Nadine Urban
Cover of the book Für Gott und Vaterland - Der Bayerische Kurier in München by Nadine Urban
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy