Industrie 4.0 und Controlling. Inwieweit werden Controlling und Controller durch die I-4.0 verändert?

Business & Finance, Accounting, Financial
Cover of the book Industrie 4.0 und Controlling. Inwieweit werden Controlling und Controller durch die I-4.0 verändert? by Michael Belle, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Michael Belle ISBN: 9783668231931
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 2, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Michael Belle
ISBN: 9783668231931
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 2, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,7, Hochschule Aschaffenburg, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit wird untersucht inwieweit das Controlling und auch der Controller durch die I-4.0 beeinflusst und verändert werden könnten. Zur strukturierten Problemerfassung wird im weiteren Verlauf zunächst auf die I-4.0 und ihre zentralen Elemente eingegangen. Im Anschluss daran werden die möglichen Auswirkungen der I-4.0 auf das Controlling dargestellt, ehe abschließend die Rolle des Controllers unter Einfluss der I-4.0 untersucht wird. Die Bundesregierung hat im August 2006 erstmals die Hightech-Strategie mit dem primären Ziel, Deutschland als Innovationsführer weltweit voranzubringen, verabschiedet. Die Industrie 4.0 ist in der aktuellen Fassung der Hightech-Strategie als eines von zehn Zukunftsprojekten enthalten. Die Aufnahme in die Hightech-Strategie sowie das nachfolgende Zitat der Bundeskanzlerin Angela Merkel verdeutlichen die Bedeutung dieser Thematik. 'Das Wirtschaftswachstum in Deutschland kann im Grunde nur durch Innovationen sichergestellt werden, indem wir an den wesentlichen Trends der Weltwirtschaft teilhaben. Hier ist ganz besonders wichtig, dass wir die sogenannte Industrie 4.0-Entwicklung gestalten.' I-4.0 wird in vielen Veröffentlichungen als eine Verschmelzung von IT und Maschinen basierend auf neuen Technologien definiert. Betriebswirtschaftliche Aspekte finden in der Regel überhaupt keine oder eine eher untergeordnete Rolle. Sind betriebswirtschaftliche Aspekte tatsächlich wenig relevant für die I-4.0? Oder werden diese Aspekte übersehen oder einfach schlichtweg nicht beachtet?

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,7, Hochschule Aschaffenburg, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit wird untersucht inwieweit das Controlling und auch der Controller durch die I-4.0 beeinflusst und verändert werden könnten. Zur strukturierten Problemerfassung wird im weiteren Verlauf zunächst auf die I-4.0 und ihre zentralen Elemente eingegangen. Im Anschluss daran werden die möglichen Auswirkungen der I-4.0 auf das Controlling dargestellt, ehe abschließend die Rolle des Controllers unter Einfluss der I-4.0 untersucht wird. Die Bundesregierung hat im August 2006 erstmals die Hightech-Strategie mit dem primären Ziel, Deutschland als Innovationsführer weltweit voranzubringen, verabschiedet. Die Industrie 4.0 ist in der aktuellen Fassung der Hightech-Strategie als eines von zehn Zukunftsprojekten enthalten. Die Aufnahme in die Hightech-Strategie sowie das nachfolgende Zitat der Bundeskanzlerin Angela Merkel verdeutlichen die Bedeutung dieser Thematik. 'Das Wirtschaftswachstum in Deutschland kann im Grunde nur durch Innovationen sichergestellt werden, indem wir an den wesentlichen Trends der Weltwirtschaft teilhaben. Hier ist ganz besonders wichtig, dass wir die sogenannte Industrie 4.0-Entwicklung gestalten.' I-4.0 wird in vielen Veröffentlichungen als eine Verschmelzung von IT und Maschinen basierend auf neuen Technologien definiert. Betriebswirtschaftliche Aspekte finden in der Regel überhaupt keine oder eine eher untergeordnete Rolle. Sind betriebswirtschaftliche Aspekte tatsächlich wenig relevant für die I-4.0? Oder werden diese Aspekte übersehen oder einfach schlichtweg nicht beachtet?

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Flexible Arbeitszeitmodelle am Beispiel erweiterter Öffnungszeiten im österreichischen Einzelhandel by Michael Belle
Cover of the book Trainingssteuerung im Sportschwimmen by Michael Belle
Cover of the book Der MIDI-Standard - Das Wichtigste zum Musical Instrument Digital Interface by Michael Belle
Cover of the book Recht als soziales Phänomen by Michael Belle
Cover of the book Freier Handel mit Rodentiziden in Deutschland trotz gesetzlicher Einschränkungen by Michael Belle
Cover of the book Ausarbeitung und Interpretation von § 55 des Vierten Buches aus Arthur Schophenhauers 'Die Welt als Wille und Vorstellung' by Michael Belle
Cover of the book Unbestimmtheit als Grundlage des Goldenen Schnittes by Michael Belle
Cover of the book Kommissionierstrategien und ihre Einsatzgebiete by Michael Belle
Cover of the book Das Angelman-Syndrom. Erscheinungsbild und Entwicklungsstufen einer neurogenetischen Krankheit by Michael Belle
Cover of the book Die Briefe des Paulus. Ein Lerntagebuch by Michael Belle
Cover of the book Ethnische Säuberungen als Zeichen der Moderne - das Beispiel Griechenland/Türkei 1923 by Michael Belle
Cover of the book Der Höhlenlöwe by Michael Belle
Cover of the book Gestión Urbanística E Institucionalidad En América Del Sur by Michael Belle
Cover of the book Untersuchung der gesellschaftlichen Gruppen 'Frauen und Männer' by Michael Belle
Cover of the book Konzeption einer generischen AJAX-Benutzerschnittstelle für das Naked-Objects-Framework by Michael Belle
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy