Informelles Lernen am Beispiel der Berufspädagogik Pflege

Nonfiction, Health & Well Being, Medical, Nursing
Cover of the book Informelles Lernen am Beispiel der Berufspädagogik Pflege by Katja Burkhardt, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Katja Burkhardt ISBN: 9783638897938
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 24, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Katja Burkhardt
ISBN: 9783638897938
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 24, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pflegewissenschaften, Note: 1,0, Universität Bremen, 53 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Schulpädagogik erhält das Konzept des 'Informellen Lernens' zunehmende Bedeutung. Es gelangte in den letzten Jahren in der internationalen Diskussion immer stärker in den Vordergrund (Overwien 2002). Gerade im Rahmen des Wandels gesellschaftlicher Bildungsstrukturen und dem Bedarf des lebensbegleitenden Lernens bzw. lebenslangen Lernens wird die Diskussion um das Konzept des informellen Lernens immer lauter (Forum Bildung 2002; Müller 2005). In der Arbeit wird das Konzept des informellen Lernens auf die Relevanz für die berufliche Bildung bzw. Berufspädagogik und speziell für die Berufspädagogik Pflege geprüft.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pflegewissenschaften, Note: 1,0, Universität Bremen, 53 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Schulpädagogik erhält das Konzept des 'Informellen Lernens' zunehmende Bedeutung. Es gelangte in den letzten Jahren in der internationalen Diskussion immer stärker in den Vordergrund (Overwien 2002). Gerade im Rahmen des Wandels gesellschaftlicher Bildungsstrukturen und dem Bedarf des lebensbegleitenden Lernens bzw. lebenslangen Lernens wird die Diskussion um das Konzept des informellen Lernens immer lauter (Forum Bildung 2002; Müller 2005). In der Arbeit wird das Konzept des informellen Lernens auf die Relevanz für die berufliche Bildung bzw. Berufspädagogik und speziell für die Berufspädagogik Pflege geprüft.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Erp-Projekt - Sprachverhalten in ländlichen Gemeinden by Katja Burkhardt
Cover of the book Kausalität und Kointegration von CPI und verfügarem Einkommen by Katja Burkhardt
Cover of the book Case Study: Regulation of Electric Power in Germany by Katja Burkhardt
Cover of the book Die europäische und globale Bedeutung der Isoglucose nach dem Ende der Zuckermarktordnung by Katja Burkhardt
Cover of the book Konzeption eines Projektes gegen Adipositas für junge Erwachsene am Übergang zwischen Schule und Berufsleben by Katja Burkhardt
Cover of the book Solidarität im Bundesstaat by Katja Burkhardt
Cover of the book Das Führen von Gruppen im Arbeitsprozess by Katja Burkhardt
Cover of the book Gemeinsame Konferenz Kirche und Entwicklung by Katja Burkhardt
Cover of the book Welche Ziele verfolgen EU-Bildungsprogramme? Das Comenius-Programm und das Migrationsverhalten in Deutschland by Katja Burkhardt
Cover of the book Mit Pod- und Vodcasts neue Wege in der Bildungswissenschaft beschreiten by Katja Burkhardt
Cover of the book Translationstheorien: Friedrich Schleirmacher 'Ueber die verschiedenen Methoden des Uebersetzens' unter Einbeziehung der Hermeneutik by Katja Burkhardt
Cover of the book Kennzahlenorientierte Bilanzanalyse / Jahresabschlussanalyse by Katja Burkhardt
Cover of the book Mobile Couponing & Ticketing (MCT) als Instrument des Customer Relationship Management (CRM) im Mobile Marketing by Katja Burkhardt
Cover of the book Märkte für Strom: Theoretische Konzepte und Erfahrungen aus Großbritannien by Katja Burkhardt
Cover of the book Mode in der zeitgenössischen Jugendkultur by Katja Burkhardt
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy