Informelles Lernen am Beispiel der Berufspädagogik Pflege

Nonfiction, Health & Well Being, Medical, Nursing
Cover of the book Informelles Lernen am Beispiel der Berufspädagogik Pflege by Katja Burkhardt, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Katja Burkhardt ISBN: 9783638897938
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 24, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Katja Burkhardt
ISBN: 9783638897938
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 24, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pflegewissenschaften, Note: 1,0, Universität Bremen, 53 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Schulpädagogik erhält das Konzept des 'Informellen Lernens' zunehmende Bedeutung. Es gelangte in den letzten Jahren in der internationalen Diskussion immer stärker in den Vordergrund (Overwien 2002). Gerade im Rahmen des Wandels gesellschaftlicher Bildungsstrukturen und dem Bedarf des lebensbegleitenden Lernens bzw. lebenslangen Lernens wird die Diskussion um das Konzept des informellen Lernens immer lauter (Forum Bildung 2002; Müller 2005). In der Arbeit wird das Konzept des informellen Lernens auf die Relevanz für die berufliche Bildung bzw. Berufspädagogik und speziell für die Berufspädagogik Pflege geprüft.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pflegewissenschaften, Note: 1,0, Universität Bremen, 53 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Schulpädagogik erhält das Konzept des 'Informellen Lernens' zunehmende Bedeutung. Es gelangte in den letzten Jahren in der internationalen Diskussion immer stärker in den Vordergrund (Overwien 2002). Gerade im Rahmen des Wandels gesellschaftlicher Bildungsstrukturen und dem Bedarf des lebensbegleitenden Lernens bzw. lebenslangen Lernens wird die Diskussion um das Konzept des informellen Lernens immer lauter (Forum Bildung 2002; Müller 2005). In der Arbeit wird das Konzept des informellen Lernens auf die Relevanz für die berufliche Bildung bzw. Berufspädagogik und speziell für die Berufspädagogik Pflege geprüft.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Nachhilfeunterricht. Ein kritischer Überblick über den außerschulischen Förderunterricht by Katja Burkhardt
Cover of the book Kriegserziehung und soziale Lage der Kinder im Ersten Weltkrieg by Katja Burkhardt
Cover of the book Leiblichkeit und Interaktion by Katja Burkhardt
Cover of the book Alkoholwirkungen auf die Familie und Adoleszenz by Katja Burkhardt
Cover of the book Stationslauf zum Thema 'Strecke ' by Katja Burkhardt
Cover of the book Planung einer Unterrichtseinheit im Fach Geschichte in der 5. Klasse. Praktikumsbericht zum Blockpraktikum by Katja Burkhardt
Cover of the book Partizipation in der Arena der Zukunft by Katja Burkhardt
Cover of the book Filmanalyse zu Thomas Jensens' 'Adams Äpfel' unter Betrachtung der Theodizeefrage by Katja Burkhardt
Cover of the book Tezuka Osamu. Ein Überblick über sein Leben und die westlichen Einflüsse auf sein Werk by Katja Burkhardt
Cover of the book Die Drittwirkung der Grundrechte in der österreichischen Rechtsordnung. Eine Darstellung in ausgewählten Bereichen by Katja Burkhardt
Cover of the book Die Provence - Eine Region der Gegensätze by Katja Burkhardt
Cover of the book Die (authentischen) Quellen von Can. 844 § 3 CIC/83 und Can. 671 § 3 CCEO by Katja Burkhardt
Cover of the book Spielesammlung zum Tauchen im Schwimmunterricht (Sport 1/2. Klasse Grundschule) by Katja Burkhardt
Cover of the book Handlungs- und produktionsorientierter Literaturunterricht by Katja Burkhardt
Cover of the book Autoritarismus als eine Form abweichenden Verhaltens by Katja Burkhardt
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy