Innere Kündigung am Arbeitsplatz

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Occupational & Industrial Psychology
Cover of the book Innere Kündigung am Arbeitsplatz by Ilona Schimpf, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Ilona Schimpf ISBN: 9783640383641
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 24, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Ilona Schimpf
ISBN: 9783640383641
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 24, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Projektarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation und Wirtschaft, Note: 1,3, Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie Wiesbaden e.V. (Bundesverbandes und Büromanagement e.V. (bsb)), Veranstaltung: Personalreferentin bsb, Sprache: Deutsch, Abstract: Die innere Kündigung ist ein lautloser, allmählicher Vorgang. Kommt die formale Kündigung nach einer innerbetrieblichen Umstrukturierung oder durch eine andere ebenso tiefgreifende Veränderung, kann diese einem kurzerhand den Boden unter den Füßen wegreißen. Dagegen vollzieht sich die innere Kündigung sozusagen auf leisen Sohlen. In der Regel hat es bereits im Vorfeld Ereignisse gegeben, die den Mitarbeiter veranlasst haben, sein Engagement etwas zurück zunehmen. In den häufigsten Fällen ist es ein bestimmter Vorgang, ein Ereignis oder eine Aussage, die den Mitarbeiter dazu bringt, den Rückzug anzutreten. Im Allgemeinen geschieht dies behutsam, vorsichtig und unauffällig. Da es sicherlich individuelle Gründe gibt, die ihn vor einer formalen Kündigung zurückschrecken lassen. In den folgenden Kapiteln soll auf die Häufigkeit und das Erkennen dieses Phänomens eingegangen werden. Es sollen Ursachen beleuchtet und Auswirkungen analysiert werden, im letzteren geht es um mögliche Lösungsansätze.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Projektarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation und Wirtschaft, Note: 1,3, Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie Wiesbaden e.V. (Bundesverbandes und Büromanagement e.V. (bsb)), Veranstaltung: Personalreferentin bsb, Sprache: Deutsch, Abstract: Die innere Kündigung ist ein lautloser, allmählicher Vorgang. Kommt die formale Kündigung nach einer innerbetrieblichen Umstrukturierung oder durch eine andere ebenso tiefgreifende Veränderung, kann diese einem kurzerhand den Boden unter den Füßen wegreißen. Dagegen vollzieht sich die innere Kündigung sozusagen auf leisen Sohlen. In der Regel hat es bereits im Vorfeld Ereignisse gegeben, die den Mitarbeiter veranlasst haben, sein Engagement etwas zurück zunehmen. In den häufigsten Fällen ist es ein bestimmter Vorgang, ein Ereignis oder eine Aussage, die den Mitarbeiter dazu bringt, den Rückzug anzutreten. Im Allgemeinen geschieht dies behutsam, vorsichtig und unauffällig. Da es sicherlich individuelle Gründe gibt, die ihn vor einer formalen Kündigung zurückschrecken lassen. In den folgenden Kapiteln soll auf die Häufigkeit und das Erkennen dieses Phänomens eingegangen werden. Es sollen Ursachen beleuchtet und Auswirkungen analysiert werden, im letzteren geht es um mögliche Lösungsansätze.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Internes Dienstleistungsbenchmarking in einem Unternehmen mit stark dezentraler Struktur by Ilona Schimpf
Cover of the book Analyse der Wertansätze des Vermögens nach HGB und IAS/IFRS sowie US-GAAP by Ilona Schimpf
Cover of the book Restaurant Financial Plan by Ilona Schimpf
Cover of the book Fernsehnachrichten im Unterhaltungszeitalter by Ilona Schimpf
Cover of the book Exegese von 12, 13-17 des Markusevangeliums by Ilona Schimpf
Cover of the book Charakterisierung des dynamischen Verhaltens einer Fräsmaschine by Ilona Schimpf
Cover of the book Basketball: Von der Enstehung und Entwicklung zu einer der populärsten Ballsportarten by Ilona Schimpf
Cover of the book Die Präsidentschaftswahl von 1960 - Nixon vs. Kennedy by Ilona Schimpf
Cover of the book Kulturelles Wissen als Voraussetzung adäquater Übersetzungen aus dem Englischen ins Deutsche by Ilona Schimpf
Cover of the book Berücksichtigung von Synergieeffekten bei der Ermittlung eines Entscheidungswertes und der gesetzlich-normierten Abfindungsbemessung by Ilona Schimpf
Cover of the book Die Vereinigte Ostindische Kompanie (VOC) der Niederlande vom 16. bis 18. Jahrhundert by Ilona Schimpf
Cover of the book ,,Goldrausch'' und ,,Der Einwanderer''. Charlie Chaplins Figur des Tramp als ausgegrenzte Instanz der Gesellschaft by Ilona Schimpf
Cover of the book Hitlers Englandbild und seine strategischen Entscheidungen im Zweiten Weltkrieg by Ilona Schimpf
Cover of the book Aristoteles - prohairesis und hekousion by Ilona Schimpf
Cover of the book Bedeutende Ereignisse der Sportwirtschaftsgeschichte by Ilona Schimpf
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy