Innovation - was ist das überhaupt?

Begriffe, Diskussion, Beispiele rund um Innovationsmanagement in Unternehmen

Business & Finance, Human Resources & Personnel Management, Organizational Behavior
Cover of the book Innovation - was ist das überhaupt? by Peggy Fohmann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Peggy Fohmann ISBN: 9783638278485
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 25, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Peggy Fohmann
ISBN: 9783638278485
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 25, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Organisation und Verwaltung, Note: 1,6, Fachhochschule Erfurt, Sprache: Deutsch, Abstract: Technologische Entwicklungen, kurzfristige Veränderungen in internationalen sowie nationalen Marktstrukturen soziale Umwälzungen, all das sind Gründe, die zukünftige wirtschaftliche Entwicklungen nicht mehr prognostizierbar machen. Kein Unternehmen kann es sich mehr leisten, für einen kurzen Zeitpunkt die Marktbedürfnisse zu wenig zu berücksichtigen. Eine Marktführerschaft unter diesen sich ständig ändernden Marktbedingungen zu halten oder sogar zu erlangen ist schwierig. Das Zeitalter der Massenmärkte wurde durch einen Markt ersetzt, in dem nun die individuellen Kundenwünsche im Mittelpunkt der unternehmerischen Anstrengungen stehen. Im Mittelpunkt der Unternehmensziele steht, neben Wirtschaftlichkeit und Gewinnmaximierung, das Produkt, die Leistung und vor allem die Lösung. Der Wettbewerb von heute und morgen wird nicht durch die niedrigsten Kosten oder die meisten Qualitätszertifikate entschieden. Den Wettbewerb entscheidet die innovativere Lösung. Hinsichtlich dieses Entwicklungsprozesses hat die Thematik in den letzten Jahren an großer Bedeutung für die Unternehmungen zugenommen. Diese Ausarbeitung soll mit Hilfe von Begriffsbestimmungen, Abgrenzungen, Klassifizierungen sowie Beispielen ein Einblick in die Thematik der Innovation geben. Des weiteren beinhaltet sie kurze Erläuterungen hinsichtlich des Innovationsmanagement. Weiterhin werden positive und negative Erfolgsfaktoren und Innovationshemmnisse aufgezeigt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Organisation und Verwaltung, Note: 1,6, Fachhochschule Erfurt, Sprache: Deutsch, Abstract: Technologische Entwicklungen, kurzfristige Veränderungen in internationalen sowie nationalen Marktstrukturen soziale Umwälzungen, all das sind Gründe, die zukünftige wirtschaftliche Entwicklungen nicht mehr prognostizierbar machen. Kein Unternehmen kann es sich mehr leisten, für einen kurzen Zeitpunkt die Marktbedürfnisse zu wenig zu berücksichtigen. Eine Marktführerschaft unter diesen sich ständig ändernden Marktbedingungen zu halten oder sogar zu erlangen ist schwierig. Das Zeitalter der Massenmärkte wurde durch einen Markt ersetzt, in dem nun die individuellen Kundenwünsche im Mittelpunkt der unternehmerischen Anstrengungen stehen. Im Mittelpunkt der Unternehmensziele steht, neben Wirtschaftlichkeit und Gewinnmaximierung, das Produkt, die Leistung und vor allem die Lösung. Der Wettbewerb von heute und morgen wird nicht durch die niedrigsten Kosten oder die meisten Qualitätszertifikate entschieden. Den Wettbewerb entscheidet die innovativere Lösung. Hinsichtlich dieses Entwicklungsprozesses hat die Thematik in den letzten Jahren an großer Bedeutung für die Unternehmungen zugenommen. Diese Ausarbeitung soll mit Hilfe von Begriffsbestimmungen, Abgrenzungen, Klassifizierungen sowie Beispielen ein Einblick in die Thematik der Innovation geben. Des weiteren beinhaltet sie kurze Erläuterungen hinsichtlich des Innovationsmanagement. Weiterhin werden positive und negative Erfolgsfaktoren und Innovationshemmnisse aufgezeigt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Erziehung. Geschichte, Arten, Funktion und Ziele by Peggy Fohmann
Cover of the book STIL - Untersuchungen am Beispiel John Stuart Mills by Peggy Fohmann
Cover of the book Senecas Umgang mit epikureischem Gedankengut. Analyse und Übersetzung von epist. 9,5-8 by Peggy Fohmann
Cover of the book Schulmedizinisches und naturheilkundliches Verständnis des Säure-Basen-Haushalts by Peggy Fohmann
Cover of the book Untersuchung des Parteieneffekts im Politikfeld Wirtschaftspolitik der Legislaturperioden 13 und 14 by Peggy Fohmann
Cover of the book 'Appreciative Inquiry' als Basis zur Förderung beruflicher Handlungskompetenz älterer Arbeitnehmer by Peggy Fohmann
Cover of the book Anorexia nervosa - Die Krankheit junger Frauen by Peggy Fohmann
Cover of the book The Russian Chapter in the Reception of Ovid's Exile Poetry. Pushkin, Mandelstam and Brodsky by Peggy Fohmann
Cover of the book Das Economic Value Added Konzept als Ansatz in der Unternehmensbewertung by Peggy Fohmann
Cover of the book Burnout. Modekrankheit oder lebensgefährliche Depression? by Peggy Fohmann
Cover of the book Filmanalyse 'Gone with the Wind' by Peggy Fohmann
Cover of the book The Concept of Punishment in the Socio-Cultural Context. From Theoretical Justifications to Penal Abolitionism by Peggy Fohmann
Cover of the book Die Bedeutung von Kulturen im Rahmen des Internationalen Marketing by Peggy Fohmann
Cover of the book Die Nutzung erneuerbarer Energien in Südbaden. Wirklichkeit, Möglichkeiten und Grenzen by Peggy Fohmann
Cover of the book Familie und Lebensformen in moderner und postmoderner Gesellschaft by Peggy Fohmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy