Das Economic Value Added Konzept als Ansatz in der Unternehmensbewertung

Business & Finance, Finance & Investing, Finance
Cover of the book Das Economic Value Added Konzept als Ansatz in der Unternehmensbewertung by Matthias Strohauer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Matthias Strohauer ISBN: 9783656238737
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 19, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Matthias Strohauer
ISBN: 9783656238737
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 19, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1,3, FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Frankfurt früher Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Eine Unternehmensbewertung kann aus unterschiedlichen Anlässen erfolgen. Gründe hierfür können z. B. ein geplanter An- bzw. Verkauf, eine Fusion, eine Erbschaft, die Aufnahme oder das Ausscheiden eines Gesellschafters sein. Da die Ermittlung des Unternehmenswertes als finanzielle Größe für den Bewertenden eine große Herausforderung darstellt, müssen Lösungsansätze gefunden werden, um diesem Problem gerecht zu werden. Dafür wurden verschiedene Konzepte entwickelt. Das Economic Value Konzept (EVA) ist ein möglicher Lösungsansatz. Es wird nicht nur zur Unternehmensbewertung, sondern auch beispielsweise zur Unternehmenssteuerung eingesetzt. Aufgrund der vielseitigen Einsetzbarkeit sorgt das EVA Konzept schon seit mehreren Jahren für zunehmende Aufmerksamkeit. Es hat sich als anerkanntes Instrument des Corporate Finance etabliert. Das Ziel dieser Seminararbeit ist es, das Konzept als Ansatz in der Unternehmensbewertung darzustellen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1,3, FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Frankfurt früher Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Eine Unternehmensbewertung kann aus unterschiedlichen Anlässen erfolgen. Gründe hierfür können z. B. ein geplanter An- bzw. Verkauf, eine Fusion, eine Erbschaft, die Aufnahme oder das Ausscheiden eines Gesellschafters sein. Da die Ermittlung des Unternehmenswertes als finanzielle Größe für den Bewertenden eine große Herausforderung darstellt, müssen Lösungsansätze gefunden werden, um diesem Problem gerecht zu werden. Dafür wurden verschiedene Konzepte entwickelt. Das Economic Value Konzept (EVA) ist ein möglicher Lösungsansatz. Es wird nicht nur zur Unternehmensbewertung, sondern auch beispielsweise zur Unternehmenssteuerung eingesetzt. Aufgrund der vielseitigen Einsetzbarkeit sorgt das EVA Konzept schon seit mehreren Jahren für zunehmende Aufmerksamkeit. Es hat sich als anerkanntes Instrument des Corporate Finance etabliert. Das Ziel dieser Seminararbeit ist es, das Konzept als Ansatz in der Unternehmensbewertung darzustellen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Implementierung ethischer Maßnahmen in Unternehmen by Matthias Strohauer
Cover of the book Arbeitsmoral und Kriminalisierung by Matthias Strohauer
Cover of the book Die Verdinglichung von Vertragsbeziehungen im B2B-Bereich by Matthias Strohauer
Cover of the book Das künstlerische Projekt als mögliche Antwort auf die Kompetenzforderungen des Bildungsplans? by Matthias Strohauer
Cover of the book Wirtschaftsreformen in der Sowjetunion und der Tschechoslowakei 1946-1969. Ein Vergleich. by Matthias Strohauer
Cover of the book Gegenüberstellung methodischer Übungsreihen zum Erlernen der Delphin-Schwimmtechnik by Matthias Strohauer
Cover of the book Chinatown und chinesische Prostitution im San Francisco des 19. Jahrhunderts by Matthias Strohauer
Cover of the book Deutsch-Britische Beziehungen am Vorabend des ersten Weltkriegs (1911-1914) aus Sicht des klassischen Realismus sowie der neorealistischen Theorie by Matthias Strohauer
Cover of the book Unternehmensmitbestimmung by Matthias Strohauer
Cover of the book Examination of the links between environmental atmospheric air pollution in Iraq and human respiratory diseases by Matthias Strohauer
Cover of the book Konzernbildungs- und Konzernleitungskontrolle by Matthias Strohauer
Cover of the book Was zu realisieren war - Versuch über die Vermittlerrolle der Linienbilder Zden?k Sýkoras by Matthias Strohauer
Cover of the book Spanglish. Research and Sociolinguistic Aspects of Code Switching by Matthias Strohauer
Cover of the book Die Haltung des Argentinischen Tageblatts zu Deutschland zu Zeiten der deutschen Teilung by Matthias Strohauer
Cover of the book Judith Butler und die Veränderbarkeit der Geschlechterkategorien by Matthias Strohauer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy