Innovationsmessung des touristischen Produktes einer Destination auf regionaler Ebene im alpinen Raum

Business & Finance, Industries & Professions, Hospitality, Tourism & Travel
Cover of the book Innovationsmessung des touristischen Produktes einer Destination auf regionaler Ebene im alpinen Raum by Eva Guem, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Eva Guem ISBN: 9783656289807
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 16, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Eva Guem
ISBN: 9783656289807
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 16, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Masterarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Touristik / Tourismus, FHWien der WKW (Tourismus Management), Veranstaltung: Innovationsmanagement, Sprache: Deutsch, Abstract: Es besteht ein immenses Manko an theoretisch geleiteter und empirisch überprüfter Forschung im Bereich Messung von Innovationen im Tourismus. Deswegen war die Entwicklung eines Modells, mit dessen Hilfe Innovationen im alpinen Tourismus messbar werden, das Ziel dieser Arbeit. Dieses wurde, basierend auf den Limitationen der bisherigen Arbeiten zum Thema Messung von Innovationen im Tourismus, entwickelt und empirisch überprüft. Eine für den Tourismus geeignete Kategorisierung von Innovationen wurde herangezogen, um die diversen Erneuerungen der relevantesten 'Produzenten' des touristischen Produktes einer alpinen Destination mittels einer schriftlichen Befragung zu erheben. Die Bewertung dieser innovativen Tätigkeiten wurde in einem nächsten Schritt von Kunden und Experten durchgeführt. Anschließend konnte ein Innovationsgrad berechnet werden, welcher die quantitative Größe der Veränderungsneigung (Häufigkeit) sowie die qualitative Größe des wahrgenommenen Wertes bzw. der beigemessenen Problemlösung der Innovation misst. Mit dem Innovationsgrad als Schlüsselvariable konnte zum einen das Innovationsverhalten bzw. das -niveau der verschiedenen Leistungsträger festgestellt und verglichen werden. Zum anderen konnten Aufschlüsse darüber gegeben werden, welche Merkmale die Höhe des Innovationsgrades beeinflussen. Die Untersuchung ergab, dass sich das Innovationsverhalten auf einem niedrigen Niveau befindet und die Tendenz der Veränderungen in Richtung inkrementeller, regulärer Innovationen geht. Die 'Innovationsleader' sind die Bergbahnen sowie die Tourismusorganisation.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Masterarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Touristik / Tourismus, FHWien der WKW (Tourismus Management), Veranstaltung: Innovationsmanagement, Sprache: Deutsch, Abstract: Es besteht ein immenses Manko an theoretisch geleiteter und empirisch überprüfter Forschung im Bereich Messung von Innovationen im Tourismus. Deswegen war die Entwicklung eines Modells, mit dessen Hilfe Innovationen im alpinen Tourismus messbar werden, das Ziel dieser Arbeit. Dieses wurde, basierend auf den Limitationen der bisherigen Arbeiten zum Thema Messung von Innovationen im Tourismus, entwickelt und empirisch überprüft. Eine für den Tourismus geeignete Kategorisierung von Innovationen wurde herangezogen, um die diversen Erneuerungen der relevantesten 'Produzenten' des touristischen Produktes einer alpinen Destination mittels einer schriftlichen Befragung zu erheben. Die Bewertung dieser innovativen Tätigkeiten wurde in einem nächsten Schritt von Kunden und Experten durchgeführt. Anschließend konnte ein Innovationsgrad berechnet werden, welcher die quantitative Größe der Veränderungsneigung (Häufigkeit) sowie die qualitative Größe des wahrgenommenen Wertes bzw. der beigemessenen Problemlösung der Innovation misst. Mit dem Innovationsgrad als Schlüsselvariable konnte zum einen das Innovationsverhalten bzw. das -niveau der verschiedenen Leistungsträger festgestellt und verglichen werden. Zum anderen konnten Aufschlüsse darüber gegeben werden, welche Merkmale die Höhe des Innovationsgrades beeinflussen. Die Untersuchung ergab, dass sich das Innovationsverhalten auf einem niedrigen Niveau befindet und die Tendenz der Veränderungen in Richtung inkrementeller, regulärer Innovationen geht. Die 'Innovationsleader' sind die Bergbahnen sowie die Tourismusorganisation.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Psychologische Aspekte bei der Führung in virtuellen Unternehmen by Eva Guem
Cover of the book Wasserrechtliche Bewirtschaftungsziele und die Entwässerung von Straßen nach dem Urteil des Europäischen Gerichtshofs vom 1. Juli 2015 (C-461/13) und der Novellierung der Oberflächengewässerverordnung by Eva Guem
Cover of the book Sozial- und rechtsgeschichtliche Betrachtungen zum 'Weistum über die Allmend und die Vogtei Schauenburg' by Eva Guem
Cover of the book Food & Beverage Controlling by Eva Guem
Cover of the book Neue Formen der Leistungsbewertung by Eva Guem
Cover of the book The Treatment of Race and Gender in Rita Dove by Eva Guem
Cover of the book Motive des Wendenkreuzzugs von 1147 by Eva Guem
Cover of the book Nachhaltigkeitskonzepte - Ein oekonomischer Ansatz zur schwachen Nachhaltigkeit by Eva Guem
Cover of the book Die neue mediale Klassengesellschaft. Kinderarmut und Neue Medien (Bildungspartizipation von Kindern aus sozial benachteiligten Familien) by Eva Guem
Cover of the book Projekt: Vollautomatischer Portal Verpacker by Eva Guem
Cover of the book Interpretation of Debussy's 'Pelléas et Mélisande' and the story behind it by Eva Guem
Cover of the book Entwicklungskontext Friedhof by Eva Guem
Cover of the book Sport und Bewegung bei Osteoporose by Eva Guem
Cover of the book Einstellungen zur Arbeit - Ein kultureller Vergleich by Eva Guem
Cover of the book Shrinking cities, the hidden challenge by Eva Guem
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy