Instrumentalunterricht mit erwachsenen Schülern - Ansätze zur Unterrichtsgestaltung

Ansätze zur Unterrichtsgestaltung

Nonfiction, Entertainment, Music
Cover of the book Instrumentalunterricht mit erwachsenen Schülern - Ansätze zur Unterrichtsgestaltung by Peter Lissner, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Peter Lissner ISBN: 9783638345569
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 1, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Peter Lissner
ISBN: 9783638345569
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 1, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Musikwissenschaft, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Veranstaltung: Außerschulische Musikpädagogik im Überblick, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ein Themenpunkt des Seminars 'Außerschulische Musikpädagogik im Überblick' unter der Leitung von Prof. Dr. Stefan Hörmann ist der Instrumentalunterricht mit erwachsenen Schülern. Diese Arbeit wird einführend auf den Bereich der musikalischen Erwachsenenbildung eingehen und Ansätze zur Unterrichtsgestaltung aufzeigen. Instrumentalunterricht für Erwachsene ist ein Teilgebiet der musikalischen Erwachsenenbildung, welche zwischen der Musikpädagogik und der Erwachsenenbildung angesiedelt ist (vgl. Holtmeyer 1993, S.479). Dem Leser soll anhand folgender vier Kernfragen eine Hilfestellung zur eigenständigen Erarbeitung des Themengebiets an die Hand gegeben werden: • Wer ist der erwachsene Instrumentalschüler? • Macht es noch Sinn, im Erwachsenenalter ein Instrument zu erlernen? • Wie lernt der erwachsene Instrumentalschüler? • Was ist beim Unterrichten von Erwachsenen zu beachten? Wenn in vorliegender Arbeit von Schüler oder Erwachsenem die Rede ist, so ist damit gleichermaßen die Schülerin oder die Erwachsene angesprochen. Der Einfachheit und dem besseren Verständnis halber wird jedoch das maskuline Genus verwendet. Wie häufig bei Texten andragogischen Inhalts (Andragogik: die Wissenschaft vom lebenslangen und lebensbreiten Lernen Erwachsener) soll auch diese Ausarbeitung keinen Anspruch auf absolute Gültigkeit haben, sondern eher als 'Facilitator' = Lernerleichterer verstanden werden. Um Instrumentalunterricht mit Erwachsenen anschaulich darstellen zu können, ist es oft nötig, Kinder und Jugendliche zum Vergleich heranzuziehen. Dies hat zwei Gründe: 1. Es liegen viel mehr wissenschaftliche Erkenntnisse über diesen Forschungsbereich vor. 2. Instrumentallehrer haben in aller Regel größere Praxiserfahrung im Unterrichten von Kindern und Jugendlichen. Einige elementare Grundlagen können für die Arbeit mit Erwachsenen übernommen werden, andere jedoch nicht. In jedem Fall ist es sinnvoll, 3 einige grundlegende Charaktereigenschaften eines erwachsenen Instrumentalschülers kennen zu lernen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Musikwissenschaft, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Veranstaltung: Außerschulische Musikpädagogik im Überblick, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ein Themenpunkt des Seminars 'Außerschulische Musikpädagogik im Überblick' unter der Leitung von Prof. Dr. Stefan Hörmann ist der Instrumentalunterricht mit erwachsenen Schülern. Diese Arbeit wird einführend auf den Bereich der musikalischen Erwachsenenbildung eingehen und Ansätze zur Unterrichtsgestaltung aufzeigen. Instrumentalunterricht für Erwachsene ist ein Teilgebiet der musikalischen Erwachsenenbildung, welche zwischen der Musikpädagogik und der Erwachsenenbildung angesiedelt ist (vgl. Holtmeyer 1993, S.479). Dem Leser soll anhand folgender vier Kernfragen eine Hilfestellung zur eigenständigen Erarbeitung des Themengebiets an die Hand gegeben werden: • Wer ist der erwachsene Instrumentalschüler? • Macht es noch Sinn, im Erwachsenenalter ein Instrument zu erlernen? • Wie lernt der erwachsene Instrumentalschüler? • Was ist beim Unterrichten von Erwachsenen zu beachten? Wenn in vorliegender Arbeit von Schüler oder Erwachsenem die Rede ist, so ist damit gleichermaßen die Schülerin oder die Erwachsene angesprochen. Der Einfachheit und dem besseren Verständnis halber wird jedoch das maskuline Genus verwendet. Wie häufig bei Texten andragogischen Inhalts (Andragogik: die Wissenschaft vom lebenslangen und lebensbreiten Lernen Erwachsener) soll auch diese Ausarbeitung keinen Anspruch auf absolute Gültigkeit haben, sondern eher als 'Facilitator' = Lernerleichterer verstanden werden. Um Instrumentalunterricht mit Erwachsenen anschaulich darstellen zu können, ist es oft nötig, Kinder und Jugendliche zum Vergleich heranzuziehen. Dies hat zwei Gründe: 1. Es liegen viel mehr wissenschaftliche Erkenntnisse über diesen Forschungsbereich vor. 2. Instrumentallehrer haben in aller Regel größere Praxiserfahrung im Unterrichten von Kindern und Jugendlichen. Einige elementare Grundlagen können für die Arbeit mit Erwachsenen übernommen werden, andere jedoch nicht. In jedem Fall ist es sinnvoll, 3 einige grundlegende Charaktereigenschaften eines erwachsenen Instrumentalschülers kennen zu lernen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Entwicklung des Kindes nach Rudolf Steiner und ihre Umsetzung in der Waldorfpädagogik by Peter Lissner
Cover of the book Wovon hängt der Erfolg von Neuprodukteinführungen ab? by Peter Lissner
Cover of the book Die Problematik der Siegertribunale by Peter Lissner
Cover of the book Ältere Migranten aus der Türkei im deutschen Gesundheitssystem by Peter Lissner
Cover of the book Konrad III. auf Kreuzzug (Der Zweite Kreuzzug) by Peter Lissner
Cover of the book Burn-out bei Lehrern by Peter Lissner
Cover of the book Die konfessionsverschiedene Ehe by Peter Lissner
Cover of the book Rechtlicher Rahmen der Preisgestaltung des neuen Pfändungsschutzkontos by Peter Lissner
Cover of the book Vergleich der soziologischen Theoriekonzepte Max Webers und George Herbert Meads by Peter Lissner
Cover of the book Kognitive Biases bei Investitionsentscheidungen und Möglichkeiten der Fehlervermeidung by Peter Lissner
Cover of the book Die Modellierung kompetitiver Versicherungsmärkte by Peter Lissner
Cover of the book Interdependenz von Armut und Gesundheit/Krankheit by Peter Lissner
Cover of the book Arbeitsmigration und Fremdenfeindlichkeit by Peter Lissner
Cover of the book Prüfungsangst bei KrankenpflegeschülerInnen im Hinblick auf mündliche Prüfungen by Peter Lissner
Cover of the book Film Noir: Billy Wilder's Double Indemnity by Peter Lissner
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy