Interessengerechte Rechtswahl im Kaufrecht

Vertragswidrigkeit, Maengelruege und Vertragsaufhebung UN-Kaufrecht, deutsches, franzoesisches und schweizerisches Recht im Vergleich

Nonfiction, Reference & Language, Law, Comparative, Commercial
Cover of the book Interessengerechte Rechtswahl im Kaufrecht by Cordula Giesecke, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Cordula Giesecke ISBN: 9783653975642
Publisher: Peter Lang Publication: October 27, 2014
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Cordula Giesecke
ISBN: 9783653975642
Publisher: Peter Lang
Publication: October 27, 2014
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Vertragsparteien versäumen es oft, durch geschickte Rechtswahl im Wege der Parteiautonomie die Anwendbarkeit des für sie günstigsten Rechts zu sichern. Stattdessen wählen sie stets ihr Heimatrecht als bekanntestes Recht, ein neutral geltendes Recht wie das Schweizer Recht als vermeintlich gerechtestes Recht oder orientieren ihre Rechtswahl an verbreiteten Gepflogenheiten und wählen zum Beispiel das UN-Kaufrecht pauschal ab. Die Studie vergleicht das UN-Kaufrecht, das deutsche, das französische und das schweizerische Recht im Bereich der Vertragswidrigkeit, der Mängelrüge und der Vertragsaufhebung und zeigt die Vor- und Nachteile für Käufer und Verkäufer auf, um das aus materiell-rechtlicher Sicht für die jeweilige Partei beste Recht vorzuschlagen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Vertragsparteien versäumen es oft, durch geschickte Rechtswahl im Wege der Parteiautonomie die Anwendbarkeit des für sie günstigsten Rechts zu sichern. Stattdessen wählen sie stets ihr Heimatrecht als bekanntestes Recht, ein neutral geltendes Recht wie das Schweizer Recht als vermeintlich gerechtestes Recht oder orientieren ihre Rechtswahl an verbreiteten Gepflogenheiten und wählen zum Beispiel das UN-Kaufrecht pauschal ab. Die Studie vergleicht das UN-Kaufrecht, das deutsche, das französische und das schweizerische Recht im Bereich der Vertragswidrigkeit, der Mängelrüge und der Vertragsaufhebung und zeigt die Vor- und Nachteile für Käufer und Verkäufer auf, um das aus materiell-rechtlicher Sicht für die jeweilige Partei beste Recht vorzuschlagen.

More books from Peter Lang

Cover of the book Zwischenevaluierung des Gluecksspielstaatsvertrags by Cordula Giesecke
Cover of the book Jesuit Chreia in Late Ming China by Cordula Giesecke
Cover of the book Rechtschutz gegen Individualsanktionen der Vereinten Nationen und der Europaeischen Union by Cordula Giesecke
Cover of the book Rhetoric, Discourse and Knowledge by Cordula Giesecke
Cover of the book «Holocaust-Industrie» und Vergangenheitspolitik by Cordula Giesecke
Cover of the book Der Schutz des Mobiliarbesitzers ohne unmittelbare Sachherrschaft by Cordula Giesecke
Cover of the book The Rise and Fall of the Aramaeans in the Ancient Near East, from Their First Appearance until 732 BCE by Cordula Giesecke
Cover of the book Zum Verhaeltnis von Recht und Oekonomik beim Behinderungsmissbrauch gemaeß Art. 102 AEUV by Cordula Giesecke
Cover of the book Sprache und digitale Medien by Cordula Giesecke
Cover of the book Die Wuerde der Arbeit zwischen Macht, Dichtung und Glauben by Cordula Giesecke
Cover of the book Verdeckte Gewinnausschuettung und freigebige Zuwendung einer GmbH by Cordula Giesecke
Cover of the book Translation Studies and Translation Practice: Proceedings of the 2nd International TRANSLATA Conference, 2014 by Cordula Giesecke
Cover of the book Every Person Is a Philosopher by Cordula Giesecke
Cover of the book «Ritt uebern Bodensee» Erinnerungen einer Schauspielerin by Cordula Giesecke
Cover of the book Water and the Development of Africa by Cordula Giesecke
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy