Interessengerechte Rechtswahl im Kaufrecht

Vertragswidrigkeit, Maengelruege und Vertragsaufhebung UN-Kaufrecht, deutsches, franzoesisches und schweizerisches Recht im Vergleich

Nonfiction, Reference & Language, Law, Comparative, Commercial
Cover of the book Interessengerechte Rechtswahl im Kaufrecht by Cordula Giesecke, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Cordula Giesecke ISBN: 9783653975642
Publisher: Peter Lang Publication: October 27, 2014
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Cordula Giesecke
ISBN: 9783653975642
Publisher: Peter Lang
Publication: October 27, 2014
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Vertragsparteien versäumen es oft, durch geschickte Rechtswahl im Wege der Parteiautonomie die Anwendbarkeit des für sie günstigsten Rechts zu sichern. Stattdessen wählen sie stets ihr Heimatrecht als bekanntestes Recht, ein neutral geltendes Recht wie das Schweizer Recht als vermeintlich gerechtestes Recht oder orientieren ihre Rechtswahl an verbreiteten Gepflogenheiten und wählen zum Beispiel das UN-Kaufrecht pauschal ab. Die Studie vergleicht das UN-Kaufrecht, das deutsche, das französische und das schweizerische Recht im Bereich der Vertragswidrigkeit, der Mängelrüge und der Vertragsaufhebung und zeigt die Vor- und Nachteile für Käufer und Verkäufer auf, um das aus materiell-rechtlicher Sicht für die jeweilige Partei beste Recht vorzuschlagen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Vertragsparteien versäumen es oft, durch geschickte Rechtswahl im Wege der Parteiautonomie die Anwendbarkeit des für sie günstigsten Rechts zu sichern. Stattdessen wählen sie stets ihr Heimatrecht als bekanntestes Recht, ein neutral geltendes Recht wie das Schweizer Recht als vermeintlich gerechtestes Recht oder orientieren ihre Rechtswahl an verbreiteten Gepflogenheiten und wählen zum Beispiel das UN-Kaufrecht pauschal ab. Die Studie vergleicht das UN-Kaufrecht, das deutsche, das französische und das schweizerische Recht im Bereich der Vertragswidrigkeit, der Mängelrüge und der Vertragsaufhebung und zeigt die Vor- und Nachteile für Käufer und Verkäufer auf, um das aus materiell-rechtlicher Sicht für die jeweilige Partei beste Recht vorzuschlagen.

More books from Peter Lang

Cover of the book Slavische Geisteskultur: Ethnolinguistische und philologische Forschungen. Teil 2 by Cordula Giesecke
Cover of the book Zombie Politics and Culture in the Age of Casino Capitalism by Cordula Giesecke
Cover of the book Tomboys and Other Gender Heroes by Cordula Giesecke
Cover of the book Interacciones / Wechselwirkungen by Cordula Giesecke
Cover of the book Kriegserklaerung an das alte Europa by Cordula Giesecke
Cover of the book Writing Colonisation by Cordula Giesecke
Cover of the book Von der Scharia zum modernen Rechtsstaat by Cordula Giesecke
Cover of the book In-Between Liminal Spaces in Canadian Literature and Cultures by Cordula Giesecke
Cover of the book Musik an den Welfenhoefen by Cordula Giesecke
Cover of the book Die Klebebaende der Fuerstlich Waldeckschen Hofbibliothek Arolsen by Cordula Giesecke
Cover of the book Authority and Wisdom in the New Ireland by Cordula Giesecke
Cover of the book Réhabilitation dun poète haïtien by Cordula Giesecke
Cover of the book Berkeley's Common Sense and Science by Cordula Giesecke
Cover of the book Aleksandr Nikolaevi Radišev (1749-1802) by Cordula Giesecke
Cover of the book Die Besteuerung deutscher Geschaeftsaktivitaeten im Libanon by Cordula Giesecke
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy