Interkulturelles Lernen

Schüleraustausche und Lernen im Tandem

Nonfiction, Reference & Language, Study Aids, ESL, Foreign Languages
Cover of the book Interkulturelles Lernen by Britta Wirth, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Britta Wirth ISBN: 9783640971343
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 29, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Britta Wirth
ISBN: 9783640971343
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 29, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Englisch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 1,0, Ruhr-Universität Bochum (Fremdsprachendidaktik), Sprache: Deutsch, Abstract: ...Eine Negierung kultureller Unterschiede oder der undifferenzierte Umgang mit verschiedenen Orientierungssystemen resultiert häufig in Vorurteilen und/oder in der Nicht-Akzeptanz ausländischer Jugendlicher. Daher sollen die Schüler und Schülerinnen (SuS) auf die unterschiedlichen Lebenswelten aufmerksam gemacht und ein differenzierter Umgang mit eben diesen eingeübt werden. Die Ziele interkultureller Bildung sowie internationaler Schülerbegegnungen sind Gegenstand dieser Seminararbeit. Zusätzlich wird das Lernen im Tandem als Methode interkultureller Bildungsarbeit während internationaler Schülerbegegnungen vorgestellt. Zunächst wird der Begriff des interkulturellen Lernens definiert (Kap. 2). Sowohl die Ziele, als auch der Wert internationaler Begegnungen sollen aufgezeigt werden. Kapitel drei stellt die Bedeutung internationaler Schüleraustausche für die interkulturelle Kompetenz dar. Zum einen wird auf die Erklärung der Kultusministerkonferenz von 1996 und zum anderen auf die Möglichkeiten und Grenzen interkultureller Schülerbegegnungen eingegangen. Schließlich erfolgt eine Darstellung des Lernens im Tandem. Die beiden unterschiedlichen Formen des Tandemlernens und deren Integrationsmöglichkeiten in den schulischen Fremdsprachenunterricht werden erläutert. Abschließend erfolgen eine kurze Zusammenfassung des Themas und eine eigene Stellungsnahme. ...

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Englisch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 1,0, Ruhr-Universität Bochum (Fremdsprachendidaktik), Sprache: Deutsch, Abstract: ...Eine Negierung kultureller Unterschiede oder der undifferenzierte Umgang mit verschiedenen Orientierungssystemen resultiert häufig in Vorurteilen und/oder in der Nicht-Akzeptanz ausländischer Jugendlicher. Daher sollen die Schüler und Schülerinnen (SuS) auf die unterschiedlichen Lebenswelten aufmerksam gemacht und ein differenzierter Umgang mit eben diesen eingeübt werden. Die Ziele interkultureller Bildung sowie internationaler Schülerbegegnungen sind Gegenstand dieser Seminararbeit. Zusätzlich wird das Lernen im Tandem als Methode interkultureller Bildungsarbeit während internationaler Schülerbegegnungen vorgestellt. Zunächst wird der Begriff des interkulturellen Lernens definiert (Kap. 2). Sowohl die Ziele, als auch der Wert internationaler Begegnungen sollen aufgezeigt werden. Kapitel drei stellt die Bedeutung internationaler Schüleraustausche für die interkulturelle Kompetenz dar. Zum einen wird auf die Erklärung der Kultusministerkonferenz von 1996 und zum anderen auf die Möglichkeiten und Grenzen interkultureller Schülerbegegnungen eingegangen. Schließlich erfolgt eine Darstellung des Lernens im Tandem. Die beiden unterschiedlichen Formen des Tandemlernens und deren Integrationsmöglichkeiten in den schulischen Fremdsprachenunterricht werden erläutert. Abschließend erfolgen eine kurze Zusammenfassung des Themas und eine eigene Stellungsnahme. ...

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Körperlichkeit im Chat by Britta Wirth
Cover of the book Die Integration von Advanced Planing Systems mit SCOR-Modell by Britta Wirth
Cover of the book Die Physiobiologie der Kindesvernachlässigung by Britta Wirth
Cover of the book Kleopatra VII - Herrscherin zwischen zwei Welten by Britta Wirth
Cover of the book Vom Taylorismus zum humanistischen Führungskonzept by Britta Wirth
Cover of the book Problemorientiertes Lernen in der Pflegeausbildung by Britta Wirth
Cover of the book Hilfsgeister des Schamanen by Britta Wirth
Cover of the book Scholia I. - Texte zu Pädagogik, Philosophie und Ökonomie by Britta Wirth
Cover of the book Rodin und der Torso. Fragmentierung des Körpers by Britta Wirth
Cover of the book Sexueller Missbrauch - ein Thema für den Unterricht? by Britta Wirth
Cover of the book Eine Analyse der Entwicklung und der Transformation des italienischen Parteiensystems nach Herbert Kitschelt - Level I, Level II oder Level III change? by Britta Wirth
Cover of the book Einflussfaktoren auf die Beziehungszufriedenheit auf Basis von Austausch- und Equitytheorie by Britta Wirth
Cover of the book Das philosophische Denken im Mittelalter by Britta Wirth
Cover of the book Die Schadensersatzhaftung im Arbeitsrecht by Britta Wirth
Cover of the book Qualitatives Bewegungslernen am Beispiel des oberen Zuspiels im Volleyball by Britta Wirth
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy