Interkulturelles Lernen

Schüleraustausche und Lernen im Tandem

Nonfiction, Reference & Language, Study Aids, ESL, Foreign Languages
Cover of the book Interkulturelles Lernen by Britta Wirth, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Britta Wirth ISBN: 9783640971343
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 29, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Britta Wirth
ISBN: 9783640971343
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 29, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Englisch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 1,0, Ruhr-Universität Bochum (Fremdsprachendidaktik), Sprache: Deutsch, Abstract: ...Eine Negierung kultureller Unterschiede oder der undifferenzierte Umgang mit verschiedenen Orientierungssystemen resultiert häufig in Vorurteilen und/oder in der Nicht-Akzeptanz ausländischer Jugendlicher. Daher sollen die Schüler und Schülerinnen (SuS) auf die unterschiedlichen Lebenswelten aufmerksam gemacht und ein differenzierter Umgang mit eben diesen eingeübt werden. Die Ziele interkultureller Bildung sowie internationaler Schülerbegegnungen sind Gegenstand dieser Seminararbeit. Zusätzlich wird das Lernen im Tandem als Methode interkultureller Bildungsarbeit während internationaler Schülerbegegnungen vorgestellt. Zunächst wird der Begriff des interkulturellen Lernens definiert (Kap. 2). Sowohl die Ziele, als auch der Wert internationaler Begegnungen sollen aufgezeigt werden. Kapitel drei stellt die Bedeutung internationaler Schüleraustausche für die interkulturelle Kompetenz dar. Zum einen wird auf die Erklärung der Kultusministerkonferenz von 1996 und zum anderen auf die Möglichkeiten und Grenzen interkultureller Schülerbegegnungen eingegangen. Schließlich erfolgt eine Darstellung des Lernens im Tandem. Die beiden unterschiedlichen Formen des Tandemlernens und deren Integrationsmöglichkeiten in den schulischen Fremdsprachenunterricht werden erläutert. Abschließend erfolgen eine kurze Zusammenfassung des Themas und eine eigene Stellungsnahme. ...

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Englisch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 1,0, Ruhr-Universität Bochum (Fremdsprachendidaktik), Sprache: Deutsch, Abstract: ...Eine Negierung kultureller Unterschiede oder der undifferenzierte Umgang mit verschiedenen Orientierungssystemen resultiert häufig in Vorurteilen und/oder in der Nicht-Akzeptanz ausländischer Jugendlicher. Daher sollen die Schüler und Schülerinnen (SuS) auf die unterschiedlichen Lebenswelten aufmerksam gemacht und ein differenzierter Umgang mit eben diesen eingeübt werden. Die Ziele interkultureller Bildung sowie internationaler Schülerbegegnungen sind Gegenstand dieser Seminararbeit. Zusätzlich wird das Lernen im Tandem als Methode interkultureller Bildungsarbeit während internationaler Schülerbegegnungen vorgestellt. Zunächst wird der Begriff des interkulturellen Lernens definiert (Kap. 2). Sowohl die Ziele, als auch der Wert internationaler Begegnungen sollen aufgezeigt werden. Kapitel drei stellt die Bedeutung internationaler Schüleraustausche für die interkulturelle Kompetenz dar. Zum einen wird auf die Erklärung der Kultusministerkonferenz von 1996 und zum anderen auf die Möglichkeiten und Grenzen interkultureller Schülerbegegnungen eingegangen. Schließlich erfolgt eine Darstellung des Lernens im Tandem. Die beiden unterschiedlichen Formen des Tandemlernens und deren Integrationsmöglichkeiten in den schulischen Fremdsprachenunterricht werden erläutert. Abschließend erfolgen eine kurze Zusammenfassung des Themas und eine eigene Stellungsnahme. ...

More books from GRIN Verlag

Cover of the book The Clash of Civilizations and the Muslim World by Britta Wirth
Cover of the book Die globale Babylonisierung by Britta Wirth
Cover of the book Antike Vorstellungen von der Erde by Britta Wirth
Cover of the book Gewaltfreie Kommunikation in der Pflege by Britta Wirth
Cover of the book John Widdup Berry und Akkulturation by Britta Wirth
Cover of the book Unterrichtsstunde: Einführung der Buchstabenverbindung Ch/ch by Britta Wirth
Cover of the book Analyse und Bewertung der Möglichkeiten einer IP-basierten Übertragung im UMTS Funknetz für Echtzeit- und Nicht-Echtzeit-Dienste. by Britta Wirth
Cover of the book Development of a Draft Balanced Scorecard for Zara by Britta Wirth
Cover of the book Selbst- und Fremdinszenierung von Politikern by Britta Wirth
Cover of the book Exegese von Mk 10, 46-52: Die Heilung eines Blinden bei Jericho by Britta Wirth
Cover of the book Steuerungsmöglichkeiten der kommunalen Energiewende durch Energieleitstellen: Untersuchung anhand der Energieregion-Erzgebirge by Britta Wirth
Cover of the book Geschichtsphilosophische Entwürfe des 19. und 20. Jahrhunderts: Erörterung, Vergleich und Kritik by Britta Wirth
Cover of the book Erarbeitung der Gestaltungsrichtlinien für die Online-Hilfe der Anwender-Software S.I.T-Collection by Britta Wirth
Cover of the book Rudolf Steiner. Seine Biographie, seine Anthroposophie und die Wirkungen by Britta Wirth
Cover of the book Was macht Multimedia-Reportagen bei Internetportalen so gefragt und erfolgreich? Eine kurze Analyse wichtiger Merkmale und Vorzüge by Britta Wirth
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy