Interkulturelles Lernen mit Hilfe von Kinderliteratur

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Educational Psychology
Cover of the book Interkulturelles Lernen mit Hilfe von Kinderliteratur by Matthias Altmannsberger, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Matthias Altmannsberger ISBN: 9783638154000
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 14, 2002
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Matthias Altmannsberger
ISBN: 9783638154000
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 14, 2002
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 2, Universität Regensburg (Philosophische Fakultät II - Grundschulpädagogik), Veranstaltung: Seminar: Ausländische Kinder in der Grundschule, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Begriff 'interkulturelle Erziehung' tauchte erstmals Mitte der 70er Jahre in der Pädagogik auf und steht seit den 80er Jahren besonders im erziehungswissenschaftlichen Interesse. Die unter dieser Bezeichnung heute vertretene Vielzahl theoretischer und praktischer Ansätze ist zunächst einmal als eine Antwort auf die ethnische, sprachliche und kulturelle Vielfalt in Deutschland zu sehen und widmet sich der zentralen Fragestellung, wie ein verantwortlicher und vernünftiger Umgang der Angehörigen von Minderheiten und Mehrheiten in einer Gesellschaft aussehen sollte. Deutschland ist seit Jahrzehnten Zielland von Zuwanderern aus unterschiedlichen Herkunftsländern geworden. Grund dafür war der Arbeitskräftemangel in den 50er Jahren des 20. Jahrhunderts. Der anfängliche Gedanke, die Gastarbeiter würden nur für höchstens fünf Jahre bleiben und anschließend wieder in ihre Heimatländer zurückkehren, erwies sich als falsch, sie gründeten hier eigene Familien, deren Kinder bereits nach einigen Jahren die allgemeine Schulpflicht erreichten. Dadurch ist für viele Menschen 'der Fremde' und die Erfahrung der Fremdheit längst ein Teil ihres Alltags geworden, ob am Arbeitsplatz, im Sportverein oder in der Schule, die in diesem Sinne ein Spiegelbild der Gesellschaft darstellt und neben den Konflikten und Problemen des Zusammenlebens von unterschiedlicher Herkunft auch neue Chancen eines Miteinander eröffnen kann. Angesichts der zunehmenden internationalen Verflechtung und Mobilität im Zuge der Globalisierung gewinnt interkulturelle Erziehung zusätzlich an Bedeutung. Interkulturelles Lernen vollzieht sich im Kontext interkultureller Erziehung, somit ist interkulturelle Erziehung auch immer wieder Gegenstand dieser Arbeit. Im folgenden soll interkulturelles Lernen definiert und Möglichkeiten der Umsetzung gefunden werden. Da Schulbücher einen nicht unerheblichen Teil die Grundlage des Unterrichts und Lernens im Schulalltag darstellen, werden des weiteren die Ansprüche an Kinderliteratur dargelegt, um als Medium für interkulturelles Lernen nützlich zu sein, abschließend soll anhand der Befunde geprüft werden, ob 'Swimmy' von Leo Lionni ein hierfür brauchbares Kinderbuch ist.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 2, Universität Regensburg (Philosophische Fakultät II - Grundschulpädagogik), Veranstaltung: Seminar: Ausländische Kinder in der Grundschule, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Begriff 'interkulturelle Erziehung' tauchte erstmals Mitte der 70er Jahre in der Pädagogik auf und steht seit den 80er Jahren besonders im erziehungswissenschaftlichen Interesse. Die unter dieser Bezeichnung heute vertretene Vielzahl theoretischer und praktischer Ansätze ist zunächst einmal als eine Antwort auf die ethnische, sprachliche und kulturelle Vielfalt in Deutschland zu sehen und widmet sich der zentralen Fragestellung, wie ein verantwortlicher und vernünftiger Umgang der Angehörigen von Minderheiten und Mehrheiten in einer Gesellschaft aussehen sollte. Deutschland ist seit Jahrzehnten Zielland von Zuwanderern aus unterschiedlichen Herkunftsländern geworden. Grund dafür war der Arbeitskräftemangel in den 50er Jahren des 20. Jahrhunderts. Der anfängliche Gedanke, die Gastarbeiter würden nur für höchstens fünf Jahre bleiben und anschließend wieder in ihre Heimatländer zurückkehren, erwies sich als falsch, sie gründeten hier eigene Familien, deren Kinder bereits nach einigen Jahren die allgemeine Schulpflicht erreichten. Dadurch ist für viele Menschen 'der Fremde' und die Erfahrung der Fremdheit längst ein Teil ihres Alltags geworden, ob am Arbeitsplatz, im Sportverein oder in der Schule, die in diesem Sinne ein Spiegelbild der Gesellschaft darstellt und neben den Konflikten und Problemen des Zusammenlebens von unterschiedlicher Herkunft auch neue Chancen eines Miteinander eröffnen kann. Angesichts der zunehmenden internationalen Verflechtung und Mobilität im Zuge der Globalisierung gewinnt interkulturelle Erziehung zusätzlich an Bedeutung. Interkulturelles Lernen vollzieht sich im Kontext interkultureller Erziehung, somit ist interkulturelle Erziehung auch immer wieder Gegenstand dieser Arbeit. Im folgenden soll interkulturelles Lernen definiert und Möglichkeiten der Umsetzung gefunden werden. Da Schulbücher einen nicht unerheblichen Teil die Grundlage des Unterrichts und Lernens im Schulalltag darstellen, werden des weiteren die Ansprüche an Kinderliteratur dargelegt, um als Medium für interkulturelles Lernen nützlich zu sein, abschließend soll anhand der Befunde geprüft werden, ob 'Swimmy' von Leo Lionni ein hierfür brauchbares Kinderbuch ist.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Kreatives Schreiben: Piraten Abenteuer by Matthias Altmannsberger
Cover of the book Der Skeptizismus und seine Bedeutung by Matthias Altmannsberger
Cover of the book Welchen Status hat vorgeburtliches Leben? by Matthias Altmannsberger
Cover of the book Der South Sea Bubble by Matthias Altmannsberger
Cover of the book Eignung einer Balanced Scorecard zur Steuerung einer Genossenschaftsbank by Matthias Altmannsberger
Cover of the book Dialogizität in der petrarkistischen Lyrik by Matthias Altmannsberger
Cover of the book Identifikation qualitätsrelevanter Bereiche des Personalmanagements, die sich auf ein in der Praxis touristischer Unternehmen anerkanntes Qualitätssicherungssystem beziehen by Matthias Altmannsberger
Cover of the book Lachen als Gesundheitsverhalten? Effekte von Lachen auf die physische und psychische Gesundheit by Matthias Altmannsberger
Cover of the book Die Transformationsprozesse im Ostblock. Welche Rolle spielten die Eliten? by Matthias Altmannsberger
Cover of the book John Rawls: Der Vorrang des Rechten und die Ideen des Guten im Vergleich zur Theorie der Gerechtigkeit by Matthias Altmannsberger
Cover of the book Der Weg zur Einheitlichen Europäischen Akte by Matthias Altmannsberger
Cover of the book Analyse des Buches 'Schweigemund' von Heiko Neumann zum Thema sexuelle Gewalt gegen Kinder und Jugendliche by Matthias Altmannsberger
Cover of the book Die Schulform der Hauptschule - Hoffnungsträger oder Auslaufmodell? by Matthias Altmannsberger
Cover of the book Geschichte Chinas by Matthias Altmannsberger
Cover of the book Comparative Corporate Governance and Executive Remuneration by Matthias Altmannsberger
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy