Internationales Alfred-Doeblin-Kolloquium Zuerich 2015

Exil als Schicksalsreise. Alfred Doeblin und das literarische Exil 19331950

Fiction & Literature, Literary Theory & Criticism, European, Eastern European, Feminist Criticism
Cover of the book Internationales Alfred-Doeblin-Kolloquium Zuerich 2015 by , Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: ISBN: 9783034326544
Publisher: Peter Lang Publication: April 12, 2017
Imprint: Peter Lang AG, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author:
ISBN: 9783034326544
Publisher: Peter Lang
Publication: April 12, 2017
Imprint: Peter Lang AG, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Einerseits gehörte Alfred Döblin nicht zu jener Gruppe von Autoren, die das Exil als einen ‚Weg ohne Rückkehr‘ oder gar als Chance erfuhr. Er ist andererseits aber auch nicht zu jenen Schriftstellern zu zählen, die in der Emigration völlig verstummten. Aufgrund seiner Bedeutung für die literarische Epoche des Exils ist eine detaillierte Auseinandersetzung mit den Exilpositionen und -werken dieses Autors perspektivenreich. Döblins Werke werden im Kontext der Themen, Genres, Projekte, politischen Ausrichtung und kulturellen Tendenzen des gesamten Exils diskutiert, sein Wirken im Umfeld der Debatten und weiteren Aktivitäten der Exilierten verortet.
Der Band dokumentiert das 20. Internationale Alfred-Döblin-Kolloquium, das 2015 zum Thema „Exil als Schicksalsreise. Alfred Döblin und das literarische Exil 1933–1950“ in Zürich tagte.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Einerseits gehörte Alfred Döblin nicht zu jener Gruppe von Autoren, die das Exil als einen ‚Weg ohne Rückkehr‘ oder gar als Chance erfuhr. Er ist andererseits aber auch nicht zu jenen Schriftstellern zu zählen, die in der Emigration völlig verstummten. Aufgrund seiner Bedeutung für die literarische Epoche des Exils ist eine detaillierte Auseinandersetzung mit den Exilpositionen und -werken dieses Autors perspektivenreich. Döblins Werke werden im Kontext der Themen, Genres, Projekte, politischen Ausrichtung und kulturellen Tendenzen des gesamten Exils diskutiert, sein Wirken im Umfeld der Debatten und weiteren Aktivitäten der Exilierten verortet.
Der Band dokumentiert das 20. Internationale Alfred-Döblin-Kolloquium, das 2015 zum Thema „Exil als Schicksalsreise. Alfred Döblin und das literarische Exil 1933–1950“ in Zürich tagte.

More books from Peter Lang

Cover of the book Pharma M&A versus alliances and its underlying value drivers by
Cover of the book Substantivkomposita des Mittelhochdeutschen by
Cover of the book Von Lenau zu «Laibach» by
Cover of the book Slavische Geisteskultur: Ethnolinguistische und philologische Forschungen. Teil 1- Славянская духовная культура: этнолингвист ические и филологическ ие исследования. Часть 1 by
Cover of the book Aux sources de lesprit français : la liberté de traduire by
Cover of the book Contemporary Research in Sports Economics by
Cover of the book Events and Narratives in Language by
Cover of the book Sharing Perspectives on English-Medium Instruction by
Cover of the book The Translation Equivalence Delusion by
Cover of the book Zu den Entscheidungsnormen bei Aussage gegen Aussage by
Cover of the book Dissent! Refracted by
Cover of the book From the Natural Man to the Political Machine by
Cover of the book Las fórmulas honoríficas con -ísimo en la historia del español by
Cover of the book Mean Green by
Cover of the book Communication Across the Life Span by
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy