Interpretation des Vorwortes der Chronik von Otto von Freising

Nonfiction, History, European General
Cover of the book Interpretation des Vorwortes der Chronik von Otto von Freising by Natascha Weimar, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Natascha Weimar ISBN: 9783640341498
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 3, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Natascha Weimar
ISBN: 9783640341498
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 3, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Essay aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: gut, Bergische Universität Wuppertal, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit dem Vorwort zum achten Buch der Chronik des Otto von Freisings liefert dieser gewissermaßen ein Vorwort für die Chronik, welches an das Vorwort zum ersten Buch thematisch anschließt. Die Chronik bestehe aus drei Teilen, nämlich aus einer Darstellung des Reiches Christi in 'seinem diesseitigen wie in seinem jenseitigen Zustand' und dem jetzigen, das 'Gut und Böse' in seinem Schoße birge. Beide Staaten, der himmlische und der irdische, würden 'Kirche' genannt werden und beanspruchen beide für sich 'Christi Reich' zu sein. Der Hinweis auf die Bibelstelle Matthäus 13,41 verdeutlicht, dass Otto von Freising keineswegs den Anspruch erhebt, über gut und böse richten zu wollen. 'Gott, der allein weiß, wer sein ist', werde Prüfung und Urteil über jeden Einzelnen treffen. Hier schließt sich der Kreis der zwei Staaten. Otto von Freising sieht die beiden Staaten jeweils in drei verschiedenen Zuständen vorliegen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: gut, Bergische Universität Wuppertal, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit dem Vorwort zum achten Buch der Chronik des Otto von Freisings liefert dieser gewissermaßen ein Vorwort für die Chronik, welches an das Vorwort zum ersten Buch thematisch anschließt. Die Chronik bestehe aus drei Teilen, nämlich aus einer Darstellung des Reiches Christi in 'seinem diesseitigen wie in seinem jenseitigen Zustand' und dem jetzigen, das 'Gut und Böse' in seinem Schoße birge. Beide Staaten, der himmlische und der irdische, würden 'Kirche' genannt werden und beanspruchen beide für sich 'Christi Reich' zu sein. Der Hinweis auf die Bibelstelle Matthäus 13,41 verdeutlicht, dass Otto von Freising keineswegs den Anspruch erhebt, über gut und böse richten zu wollen. 'Gott, der allein weiß, wer sein ist', werde Prüfung und Urteil über jeden Einzelnen treffen. Hier schließt sich der Kreis der zwei Staaten. Otto von Freising sieht die beiden Staaten jeweils in drei verschiedenen Zuständen vorliegen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Corporate Citizenship als Integrationskonzept zwischen Management und Unternehmensethik by Natascha Weimar
Cover of the book Wir geben unseren Träumen Gestalt. Missstände als Ursprung für Träume von einer besseren Welt by Natascha Weimar
Cover of the book Das Königreich Böhmen unter Karl IV. by Natascha Weimar
Cover of the book Klinische Psychologie / Major Depression by Natascha Weimar
Cover of the book Rechtsextremismus in Deutschland by Natascha Weimar
Cover of the book Das Konzept der somatischen Marker nach Antonio R. Damasio by Natascha Weimar
Cover of the book Kultur im Programm. Kulturmagazine im öffentlich-rechtlichen Fernsehen by Natascha Weimar
Cover of the book Die 'Stifter' GmbH (gGmbH) als Ersatzform der selbstständigen, gemeinnützigen Stiftung by Natascha Weimar
Cover of the book Erziehung und Chancengleichheit von John Locke bis heute by Natascha Weimar
Cover of the book Zygmunt Bauman und die Entsakralisierung des Holocaust-Diskurses by Natascha Weimar
Cover of the book Mensch oder Bürger? by Natascha Weimar
Cover of the book Witkiewiczs Theorie der Reinen Form und ihre Umsetzung und Wirkung im Drama by Natascha Weimar
Cover of the book Bilanzanalyse am Beispiel LHT nach IAS by Natascha Weimar
Cover of the book Addressing Regulatory Gaps in Relation to the Environmental Issues Arising from Offshore Oil and Gas Activities in the Arctic by Natascha Weimar
Cover of the book Burnout in the nursing profession - a danger (not) to be taken seriously? by Natascha Weimar
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy