Das kommunale Wohnungsbauprogramm der Stadt München und sein Beitrag zur Vermeidung sozialräumlicher Segregation

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, International, International Relations
Cover of the book Das kommunale Wohnungsbauprogramm der Stadt München und sein Beitrag zur Vermeidung sozialräumlicher Segregation by Stephan Walk, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stephan Walk ISBN: 9783668237841
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 9, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Stephan Walk
ISBN: 9783668237841
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 9, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Politik - Grundlagen und Allgemeines, Note: 1.0, Katholische Stiftungsfachhochschule München (KSFH München), Veranstaltung: 2.9 A, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Hausarbeit soll die Frage, wie das kommunale Wohnungsbauprogramm der Stadt München sozialräumlicher Segregation entgegenwirkt, beantworten. Dabei wird es zunächst sinnvoll sein, zu klären, was sozialräumliche Segregation ist und wie sie entsteht, um sodann auf das kommunale Wohnungsbauprogramm der Stadt München mit seinen unterschiedlichen Teilprogrammen, die sich an differente Zielgruppen richten, einzugehen. Abschließend soll die Frage beleuchtet werden, welchen konkreten Beiträge das kommunale Wohnungsbauprogramm der Stadt München zur Vermeidung von sozialräumlicher Segregation leistet. Angrenzend daran möchte ich die Schnittstellen der Profession Soziale Arbeit beleuchten und gebe eine persönliche Einschätzung für den wohnungsbaupolitischen Handlungsbedarf in der Zukunft ab.

Geboren am 21.10.1986 in Friedrichshafen am Bodensee, aufgewachsen in Kresbronn am Bodensee als einziger Sohn eines Sales Managers und einer Bürokauffrau 2006-2008: Fachabitur, Zweig Wirtschaft, Verwaltung, Recht an der Fachoberschule der Stiftung Pfennigparade der Ernst-Barlach Schulen gGmbH in München 2008-2010: Ausbildung zum Regierungssekretär im mittleren, nichttechnischen Verwaltungsdienst bei den Justizvollzugsanstalten in Bayern 2012: Heirat mit Rey-Ann Walk, staatlich geprüfte Kinderpflegerin 2012-2017: Studium zum staatlich anerkannten Sozialpädagogen an der KSFH München (Bachelor of Arts) 2018- : Aufbaustudium angewandte Forschung in der Sozialen Arbeit an der Hochschule München (Master)

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Politik - Grundlagen und Allgemeines, Note: 1.0, Katholische Stiftungsfachhochschule München (KSFH München), Veranstaltung: 2.9 A, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Hausarbeit soll die Frage, wie das kommunale Wohnungsbauprogramm der Stadt München sozialräumlicher Segregation entgegenwirkt, beantworten. Dabei wird es zunächst sinnvoll sein, zu klären, was sozialräumliche Segregation ist und wie sie entsteht, um sodann auf das kommunale Wohnungsbauprogramm der Stadt München mit seinen unterschiedlichen Teilprogrammen, die sich an differente Zielgruppen richten, einzugehen. Abschließend soll die Frage beleuchtet werden, welchen konkreten Beiträge das kommunale Wohnungsbauprogramm der Stadt München zur Vermeidung von sozialräumlicher Segregation leistet. Angrenzend daran möchte ich die Schnittstellen der Profession Soziale Arbeit beleuchten und gebe eine persönliche Einschätzung für den wohnungsbaupolitischen Handlungsbedarf in der Zukunft ab.

Geboren am 21.10.1986 in Friedrichshafen am Bodensee, aufgewachsen in Kresbronn am Bodensee als einziger Sohn eines Sales Managers und einer Bürokauffrau 2006-2008: Fachabitur, Zweig Wirtschaft, Verwaltung, Recht an der Fachoberschule der Stiftung Pfennigparade der Ernst-Barlach Schulen gGmbH in München 2008-2010: Ausbildung zum Regierungssekretär im mittleren, nichttechnischen Verwaltungsdienst bei den Justizvollzugsanstalten in Bayern 2012: Heirat mit Rey-Ann Walk, staatlich geprüfte Kinderpflegerin 2012-2017: Studium zum staatlich anerkannten Sozialpädagogen an der KSFH München (Bachelor of Arts) 2018- : Aufbaustudium angewandte Forschung in der Sozialen Arbeit an der Hochschule München (Master)

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Krise der deutsch-amerikanischen Beziehungen nach dem 11. September by Stephan Walk
Cover of the book Wortschatzarbeit und Mehrsprachigkeitsdidaktik by Stephan Walk
Cover of the book Grammatik im Spanischunterricht by Stephan Walk
Cover of the book Herausforderungen an das strategische Controlling im Mittelstand by Stephan Walk
Cover of the book Parlamentarisierung als Reformstrategie der Europäischen Union? by Stephan Walk
Cover of the book Eine Annäherung an historische Diskursanalyse by Stephan Walk
Cover of the book Wie begründet Kant in seiner 'Grundlegung zur Metaphysik der Sitten' den 'kategorischen Imperativ'? by Stephan Walk
Cover of the book Screen-Kids - Kinder zwischen den Bildschirmen by Stephan Walk
Cover of the book Demokratische Legitimation des Europäischen Stabilitätsmechanismus (ESM) als Instrument der Steuerung und Koordinierung der europäischen Wirtschafts- und Währungsunion by Stephan Walk
Cover of the book Drivers for the Transition to Renewable Energy in Developing Countries by Stephan Walk
Cover of the book Analyse empirischer Befunde zur Einrichtung von Performance Measurement-Systemen (wie z. B. der Balanced Scorecard) unter Berücksichtigung von Ursache-Wirkungsbeziehungen by Stephan Walk
Cover of the book Die Agoge. Erziehung und Ausbildung im antiken Sparta: Idealbürger oder Kriegsroboter? by Stephan Walk
Cover of the book Produktkriterien einer Mobile Wallet zur Zufriedenheit und Akzeptanz der deutschen Endanwender by Stephan Walk
Cover of the book Die Multiplayer - Community by Stephan Walk
Cover of the book Planung, Durchführung und Bewertung von Unterrichtseinheiten im OP-Weiterbildungskurs by Stephan Walk
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy