Interreligiöses Lernen im Religionsunterricht

Nonfiction, Religion & Spirituality, Reference, Education
Cover of the book Interreligiöses Lernen im Religionsunterricht by Esther Kaiser, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Esther Kaiser ISBN: 9783640933938
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 8, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Esther Kaiser
ISBN: 9783640933938
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 8, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Theologie - Religion als Schulfach, Note: 2,0, Universität Osnabrück (FB Erziehungs - und Kulturwissenschaften), Veranstaltung: Holocaust als Thema im Religionsunterricht in der Grundschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Heute leben wir in einem Land, in dem Menschen mit unterschiedlichen Religionen ein zu Hause gefunden haben. Nicht nur die Multikulturalität hat in Deutschland zugenommen, sondern die Gesellschaft ist auch multireligiöser geworden. Durch die Mischung ehemals konfessionell homogener Milieus und durch die Zuwanderung von Migranten mit nichtchristlichem Hintergrund, besonders seit den 1960er Jahren, haben Religion in Deutschland plural werden lassen. Auch wenn das Christentum in Deutschland immer noch die bestimmende Religion ist, gibt es neben der relativ großen Gruppe der Muslime auch Juden, Buddhisten und Anhänger anderer vielfältiger Religionsgemeinschaften. Die Frage nach dem interreligiösen Lernen stellt sich aufgrund der Tatsache, dass unterschiedliche Religionen in Deutschland nebeneinander existieren und die dadurch entstehende Notwendigkeit, dass sich die Angehörigen der unterschiedlichen Religionsgemeinschaften arrangieren. In dieser Ausarbeitung zum Thema 'Interreligiöses Lernen im Religionsunterricht' wird auf das Hauptaugenmerk auf das interreligiöse Lernen mit seinen Kriterien, Aufgaben und Zielen sowie Chancen und Grenzen gelegt. Zudem folgen Kapitel zu methodischen Überlegungen als auch ein detaillierter Einblick in die Feste der Religionen und wie diese im Religionsunterricht aufgegriffen werden könnten. Im Anhang werden abschließend Unterrichtsmaterialen zum Thema 'Judentum' und 'jüdische Feste' aufgeführt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Theologie - Religion als Schulfach, Note: 2,0, Universität Osnabrück (FB Erziehungs - und Kulturwissenschaften), Veranstaltung: Holocaust als Thema im Religionsunterricht in der Grundschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Heute leben wir in einem Land, in dem Menschen mit unterschiedlichen Religionen ein zu Hause gefunden haben. Nicht nur die Multikulturalität hat in Deutschland zugenommen, sondern die Gesellschaft ist auch multireligiöser geworden. Durch die Mischung ehemals konfessionell homogener Milieus und durch die Zuwanderung von Migranten mit nichtchristlichem Hintergrund, besonders seit den 1960er Jahren, haben Religion in Deutschland plural werden lassen. Auch wenn das Christentum in Deutschland immer noch die bestimmende Religion ist, gibt es neben der relativ großen Gruppe der Muslime auch Juden, Buddhisten und Anhänger anderer vielfältiger Religionsgemeinschaften. Die Frage nach dem interreligiösen Lernen stellt sich aufgrund der Tatsache, dass unterschiedliche Religionen in Deutschland nebeneinander existieren und die dadurch entstehende Notwendigkeit, dass sich die Angehörigen der unterschiedlichen Religionsgemeinschaften arrangieren. In dieser Ausarbeitung zum Thema 'Interreligiöses Lernen im Religionsunterricht' wird auf das Hauptaugenmerk auf das interreligiöse Lernen mit seinen Kriterien, Aufgaben und Zielen sowie Chancen und Grenzen gelegt. Zudem folgen Kapitel zu methodischen Überlegungen als auch ein detaillierter Einblick in die Feste der Religionen und wie diese im Religionsunterricht aufgegriffen werden könnten. Im Anhang werden abschließend Unterrichtsmaterialen zum Thema 'Judentum' und 'jüdische Feste' aufgeführt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Célestin Freinet und die nach ihm benannte Schule by Esther Kaiser
Cover of the book Die Bedeutung von Facebook für den Onlinewerbemarkt: eine kritische Analyse aus Anbieter- und Nachfragersicht by Esther Kaiser
Cover of the book Geschlechtsspezifische Disparitäten in den Sportengagements Jugendlicher by Esther Kaiser
Cover of the book Praxisrelevanz der Goodwill-Bilanzierung nach IFRS by Esther Kaiser
Cover of the book Critical examination of the view that mainstream journalists are too close to the intelligence and security services by Esther Kaiser
Cover of the book Kuba: Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft by Esther Kaiser
Cover of the book Miniimplantate im zahnlosen Unterkiefer zur Verankerung einer Vollprothese by Esther Kaiser
Cover of the book Die Störung der Geschäftsgrundlage by Esther Kaiser
Cover of the book Nutzung und Einführung von Key Performance Indicators. Analyse zweier mittelständischer Unternehmen (KMU) by Esther Kaiser
Cover of the book Deutsche Auslandsschulen und ihre Problematik by Esther Kaiser
Cover of the book Was bedeutet 'schön' in der Ästhetik? by Esther Kaiser
Cover of the book Selbst- oder Fremderlösung? by Esther Kaiser
Cover of the book Zu Pierre Bourdieu - Menschliche Freiheit bei gleichzeitiger Begrenzung by Esther Kaiser
Cover of the book Was ist schon normal - Integration von Behinderten durch Sport by Esther Kaiser
Cover of the book Das Bild des Ausländers in der deutschen Presse by Esther Kaiser
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy