Inwiefern dient die Erziehung dem Kind? Die Erziehungskonzepte von Niklas Luhmann und Pierre Bourdieu im Vergleich

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Inwiefern dient die Erziehung dem Kind? Die Erziehungskonzepte von Niklas Luhmann und Pierre Bourdieu im Vergleich by Verena Pichler, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Verena Pichler ISBN: 9783668164307
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 2, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Verena Pichler
ISBN: 9783668164307
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 2, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Soziologie - Kinder und Jugend, Note: 1, Universität Wien (Soziologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Inwiefern dient die Erziehung dem Kind? Vorliegende Bachelorarbeit vergleicht die Auffassungen von Niklas Luhmann und Pierre Bourdieu hinsichtlich dieser Fragestellung. Erzogen wird überall auf der Welt anders, abhängig davon, welche Religion, Wertvorstellungen und Politik in der Gesellschaft, in der man sich befindet, vorherrscht. Eltern, Familienmitglieder, Lehrer, Kindergartenpädagogen und viele mehr tragen zur Erziehung des Kindes bei. Doch nur wenige stellten sich dabei die Frage: 'Inwieweit dient die Erziehung dem Kind?' Obwohl dieses, vor allem zu Beginn, nicht einmal weiß, dass sein Verhalten durch gezielte Kommunikation verändert wird, durchlebt es so einen jahrelangen Veränderungsprozess. Niklas Luhmann und Pierre Bourdieu beleuchteten diese Frage, aus zwei, soziologisch gesehen, völlig verschiedenen Perspektiven. In der vorliegenden Arbeit werden verschiedene Texte anhand der zusammenfassenden Inhaltsanalyse nach Mayring untersucht. Dabei wird festgestellt, dass die gewählten Soziologen sinch ergänzen: Denn gerade dadurch, dass sie so verschieden sind und immer Wert darauf gelegt haben, niemals dem anderen zu ähneln, vervollständigen sie sich.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Soziologie - Kinder und Jugend, Note: 1, Universität Wien (Soziologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Inwiefern dient die Erziehung dem Kind? Vorliegende Bachelorarbeit vergleicht die Auffassungen von Niklas Luhmann und Pierre Bourdieu hinsichtlich dieser Fragestellung. Erzogen wird überall auf der Welt anders, abhängig davon, welche Religion, Wertvorstellungen und Politik in der Gesellschaft, in der man sich befindet, vorherrscht. Eltern, Familienmitglieder, Lehrer, Kindergartenpädagogen und viele mehr tragen zur Erziehung des Kindes bei. Doch nur wenige stellten sich dabei die Frage: 'Inwieweit dient die Erziehung dem Kind?' Obwohl dieses, vor allem zu Beginn, nicht einmal weiß, dass sein Verhalten durch gezielte Kommunikation verändert wird, durchlebt es so einen jahrelangen Veränderungsprozess. Niklas Luhmann und Pierre Bourdieu beleuchteten diese Frage, aus zwei, soziologisch gesehen, völlig verschiedenen Perspektiven. In der vorliegenden Arbeit werden verschiedene Texte anhand der zusammenfassenden Inhaltsanalyse nach Mayring untersucht. Dabei wird festgestellt, dass die gewählten Soziologen sinch ergänzen: Denn gerade dadurch, dass sie so verschieden sind und immer Wert darauf gelegt haben, niemals dem anderen zu ähneln, vervollständigen sie sich.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Interaktives Fernsehen - Benutzerorientierte Mehrwertgenerierung durch Konvergenz von TV und Internet by Verena Pichler
Cover of the book Sinn und Unsinn von Kopfnoten by Verena Pichler
Cover of the book Wirtschaftsethische Konzepte im Vergleich by Verena Pichler
Cover of the book Verhaltensauffälligkeiten bei Jugendlichen aus migrierten Familien by Verena Pichler
Cover of the book Erstellung eines Trainingsplans für die Beweglichkeit und Koordination by Verena Pichler
Cover of the book Show me your playlist and I tell you who you are by Verena Pichler
Cover of the book Die Stellung der Christen zur Staatsmacht gemäß Röm 13,1-7 by Verena Pichler
Cover of the book Das Rätsel der Datierung des Epheserbriefes by Verena Pichler
Cover of the book Kirche und göttliches Pneuma in der Theologie Johann Adam Möhlers by Verena Pichler
Cover of the book Folgen der wirtschaftlichen Globalisierung auf die Wirtschaftspolitik by Verena Pichler
Cover of the book Video, Fernsehen, Musikvideo. Eine postmoderne Medientrias by Verena Pichler
Cover of the book Machtverhältnisse in der Pflege by Verena Pichler
Cover of the book Auswirkungen einer Borderline-Störung eines Elternteils auf die emotinale Entwicklung des Kindes by Verena Pichler
Cover of the book Der Bildungsabschluss der Eltern und die soziale Herkunft als Determinanten des eigenen Bildungserfolgs by Verena Pichler
Cover of the book Gewaltenteilung in der Parteiendemokratie Deutschland by Verena Pichler
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy