Inwiefern dient die Erziehung dem Kind? Die Erziehungskonzepte von Niklas Luhmann und Pierre Bourdieu im Vergleich

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Inwiefern dient die Erziehung dem Kind? Die Erziehungskonzepte von Niklas Luhmann und Pierre Bourdieu im Vergleich by Verena Pichler, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Verena Pichler ISBN: 9783668164307
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 2, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Verena Pichler
ISBN: 9783668164307
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 2, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Soziologie - Kinder und Jugend, Note: 1, Universität Wien (Soziologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Inwiefern dient die Erziehung dem Kind? Vorliegende Bachelorarbeit vergleicht die Auffassungen von Niklas Luhmann und Pierre Bourdieu hinsichtlich dieser Fragestellung. Erzogen wird überall auf der Welt anders, abhängig davon, welche Religion, Wertvorstellungen und Politik in der Gesellschaft, in der man sich befindet, vorherrscht. Eltern, Familienmitglieder, Lehrer, Kindergartenpädagogen und viele mehr tragen zur Erziehung des Kindes bei. Doch nur wenige stellten sich dabei die Frage: 'Inwieweit dient die Erziehung dem Kind?' Obwohl dieses, vor allem zu Beginn, nicht einmal weiß, dass sein Verhalten durch gezielte Kommunikation verändert wird, durchlebt es so einen jahrelangen Veränderungsprozess. Niklas Luhmann und Pierre Bourdieu beleuchteten diese Frage, aus zwei, soziologisch gesehen, völlig verschiedenen Perspektiven. In der vorliegenden Arbeit werden verschiedene Texte anhand der zusammenfassenden Inhaltsanalyse nach Mayring untersucht. Dabei wird festgestellt, dass die gewählten Soziologen sinch ergänzen: Denn gerade dadurch, dass sie so verschieden sind und immer Wert darauf gelegt haben, niemals dem anderen zu ähneln, vervollständigen sie sich.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Soziologie - Kinder und Jugend, Note: 1, Universität Wien (Soziologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Inwiefern dient die Erziehung dem Kind? Vorliegende Bachelorarbeit vergleicht die Auffassungen von Niklas Luhmann und Pierre Bourdieu hinsichtlich dieser Fragestellung. Erzogen wird überall auf der Welt anders, abhängig davon, welche Religion, Wertvorstellungen und Politik in der Gesellschaft, in der man sich befindet, vorherrscht. Eltern, Familienmitglieder, Lehrer, Kindergartenpädagogen und viele mehr tragen zur Erziehung des Kindes bei. Doch nur wenige stellten sich dabei die Frage: 'Inwieweit dient die Erziehung dem Kind?' Obwohl dieses, vor allem zu Beginn, nicht einmal weiß, dass sein Verhalten durch gezielte Kommunikation verändert wird, durchlebt es so einen jahrelangen Veränderungsprozess. Niklas Luhmann und Pierre Bourdieu beleuchteten diese Frage, aus zwei, soziologisch gesehen, völlig verschiedenen Perspektiven. In der vorliegenden Arbeit werden verschiedene Texte anhand der zusammenfassenden Inhaltsanalyse nach Mayring untersucht. Dabei wird festgestellt, dass die gewählten Soziologen sinch ergänzen: Denn gerade dadurch, dass sie so verschieden sind und immer Wert darauf gelegt haben, niemals dem anderen zu ähneln, vervollständigen sie sich.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Gotteserfahrung bei Karl Rahner by Verena Pichler
Cover of the book Target Costing als Instrument zur Verfahrens- und Ablaufrationalisierung by Verena Pichler
Cover of the book Zwischen Produktion und Reproduktion by Verena Pichler
Cover of the book Ist Gott gerecht? by Verena Pichler
Cover of the book Die Vaterrolle in der Lebensphase Scheidung by Verena Pichler
Cover of the book Der Korea-Krieg - Einige Aspekte zu Ursachen und Auswirkungen by Verena Pichler
Cover of the book Das Verhältnis zwischen Friedrich II und dem Deutschen Orden by Verena Pichler
Cover of the book 1897: Privatautonomie vs. Kartell - Das sächsische Holzstoffkartell (RGZ 38, 155) by Verena Pichler
Cover of the book Maria Montessori - Ein Klassiker der Pädagogik by Verena Pichler
Cover of the book Vorurteile, Stereotype und Fremdenfeindlichkeit by Verena Pichler
Cover of the book Verantwortlichkeit von Providern by Verena Pichler
Cover of the book Krafttraining im Kindes- und Jugendalter by Verena Pichler
Cover of the book Is there a Second Chance for First Language Acquisition? by Verena Pichler
Cover of the book Auktionstypen: Simultaneous Ascending Auctions und Clock-Proxy Auction by Verena Pichler
Cover of the book Identität - Blicke auf ein Konstrukt am Beispiel des islamischen Kommunitarismus im Westen und aus der Perspektive der Interkulturellen Pädagogik by Verena Pichler
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy