Veränderte Anforderungen an Bildung und Schulunterricht. Welche Kompetenzen verlangt der Arbeitsmarkt?

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Education & Training
Cover of the book Veränderte Anforderungen an Bildung und Schulunterricht. Welche Kompetenzen verlangt der Arbeitsmarkt? by Jörg Wegner, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jörg Wegner ISBN: 9783656801146
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 17, 2014
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Jörg Wegner
ISBN: 9783656801146
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 17, 2014
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Akademische Arbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Psychologie - Lernpsychologie, Intelligenzforschung, Note: 1,0, Technische Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig, Sprache: Deutsch, Abstract: Soziale Kompetenzen und Teamfähigkeit gehören zu den 'neuen' Forderungen an die Bildung. Aus diesen Gründen werden neue, den Anforderungen angemessenen Ausbildungsmethoden immer wichtiger. Schüler und Studenten werden fachlich zwar immer spezialisierter ausgebildet, aber auch die Entwicklung der sozialen Kompetenzen darf nicht vergessen werden. Schüler müssen deshalb schon in der Schule befähigt werden, im Team zu arbeiten und gemeinsam Probleme zu lösen. Es müssen aber auch fast selbstverständliche Kompetenzen gestärkt werden wie z.B. das Kommunizieren. Das bedeutet, dass Schüler fähig sein müssen aktiv zuzuhören, selbstständig Sachverhalte zu hinterfragen und Probleme zu formulieren. Das verlangt vor Allem im Unterricht ein Umdenken. Der Lehrer darf nicht jeden Lösungsschritt vorgeben, sondern sollte die Schüler zu eigenem, aktivem Denken und Lernen anregen. Daher wird das Lernen in Gruppen und kooperativen Lernformen in der Schule von den Firmen gefordert. Denn so werden nicht nur Wissen und Methoden zum effektiven Lernen, sondern auch Kompetenzen vermittelt. Die Position der Firma Siemens macht diese Forderungen deutlich: 'Warum macht man nicht öfters den Weg zum Ziel? Warum sollen Schüler nicht häufiger versuchen, sich innerhalb einer Gruppe einem Problem zu nähern, eine Lösungsstrategie zu entwickeln und zu diskutieren.'

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Akademische Arbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Psychologie - Lernpsychologie, Intelligenzforschung, Note: 1,0, Technische Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig, Sprache: Deutsch, Abstract: Soziale Kompetenzen und Teamfähigkeit gehören zu den 'neuen' Forderungen an die Bildung. Aus diesen Gründen werden neue, den Anforderungen angemessenen Ausbildungsmethoden immer wichtiger. Schüler und Studenten werden fachlich zwar immer spezialisierter ausgebildet, aber auch die Entwicklung der sozialen Kompetenzen darf nicht vergessen werden. Schüler müssen deshalb schon in der Schule befähigt werden, im Team zu arbeiten und gemeinsam Probleme zu lösen. Es müssen aber auch fast selbstverständliche Kompetenzen gestärkt werden wie z.B. das Kommunizieren. Das bedeutet, dass Schüler fähig sein müssen aktiv zuzuhören, selbstständig Sachverhalte zu hinterfragen und Probleme zu formulieren. Das verlangt vor Allem im Unterricht ein Umdenken. Der Lehrer darf nicht jeden Lösungsschritt vorgeben, sondern sollte die Schüler zu eigenem, aktivem Denken und Lernen anregen. Daher wird das Lernen in Gruppen und kooperativen Lernformen in der Schule von den Firmen gefordert. Denn so werden nicht nur Wissen und Methoden zum effektiven Lernen, sondern auch Kompetenzen vermittelt. Die Position der Firma Siemens macht diese Forderungen deutlich: 'Warum macht man nicht öfters den Weg zum Ziel? Warum sollen Schüler nicht häufiger versuchen, sich innerhalb einer Gruppe einem Problem zu nähern, eine Lösungsstrategie zu entwickeln und zu diskutieren.'

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Protestantisch vs. Katholisch in Nordirland: by Jörg Wegner
Cover of the book Gott in der Person Jesu Christi - Jesus Christus: Der entgültige Bote Gottes by Jörg Wegner
Cover of the book Schiedsrichterliche Verfahren nach §§ 1025 ff. ZPO by Jörg Wegner
Cover of the book Businessplan zur Eröffnung des vegetarischen Restaurants 'Veggie-Bar' by Jörg Wegner
Cover of the book Anti-Aggressivitäts-Training - Eine Methode für die Arbeit mit straffällig gewordenen Jugendlichen by Jörg Wegner
Cover of the book Kultursensible Altenpflege in ländlichen Gebieten mit niedrigem Migranten-Anteil by Jörg Wegner
Cover of the book Sozialkapital: Allgemeine Grundlagen und Messmethoden by Jörg Wegner
Cover of the book Die Problematik der Menschenrechtsorganisationen in Kolumbien am Beispiel der Frauenorganisation OFP (Organización Femenina Popular) by Jörg Wegner
Cover of the book Entwurf eines berufsbegleitenden Aufbaustudiengangs für Software-Engineering by Jörg Wegner
Cover of the book The Self Organizing Financial Stability Map (SOFSM) by Jörg Wegner
Cover of the book Rasputin und seine Zeit by Jörg Wegner
Cover of the book Hat die Triade ausgedient? Zum Reduktionsproblem des Familienbegriffes by Jörg Wegner
Cover of the book Einführen in die Rechnungseingangsprüfung - Prüfen von Wareneingangsrechnungen (Unterweisung Bürokaufmann / -kauffrau) by Jörg Wegner
Cover of the book Zeitstudienverfahren by Jörg Wegner
Cover of the book Das Leib-Seele-Problem im Kontext von Karl Poppers Kosmologie by Jörg Wegner
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy