Inwiefern hat sich der Begriff der Disziplin und Strafe im 19./20. Jahrhundert verändert?

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Educational Psychology
Cover of the book Inwiefern hat sich der Begriff der Disziplin und Strafe im 19./20. Jahrhundert verändert? by Svenja Strohmeier, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Svenja Strohmeier ISBN: 9783656120506
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 6, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Svenja Strohmeier
ISBN: 9783656120506
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 6, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 2,0, Universität Hildesheim (Stiftung) (Institut für Erziehungswissenschaften und Pädagogik), Veranstaltung: Lernen und Lehren im Schulmuseum, Sprache: Deutsch, Abstract: Disziplin, eine Frage der Erziehung? Disziplin, eine Frage der Schulentwicklung? Disziplin, eine Frage des Unterrichts? Niemand wird bestreiten, dass sich Art, Weise und Umfang von Disziplin und Bestrafung im Laufe der Jahrhunderte, durch welche die allgemeine Schulpflicht mittlerweile in Deutschland besteht, verändert hat. Ist Disziplin Aufgabe der schulischen Erziehung, oder ist das Elternhaus verantwortlich? Woran kann es liegen, dass immer mehr Eltern ihre Kinder als kleine 'Tyrannen'1 empfinden? Wo auch immer das Übel zu suchen ist, die eher mittelmäßigen Ergebnisse der PISA-Studie verlangen auch nach mehr Disziplin in Erziehung und Unterricht, auch wenn die Annahme der Lehrer, die Schüler brächten mehr Lernleistung über mehr Disziplin und mehr Hausaufgaben, zweifelhaft erscheinen mag. Auch interessant zu betrachten ist der Übergang, die feine Linie zwischen mangelnder Disziplin und Ungehorsam. Vom 17. Jahrhundert, in welchem unsere Region vom Pietismus beeinflusst war, und das tägliche Sprechen des Gebets sowie das Praktizieren der Nächstenliebe oberstes Gebot war soll bis zu den pädagogischen Maßnahmen bei Verstoß gegen Regeln eine Zeitreise unternommen werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 2,0, Universität Hildesheim (Stiftung) (Institut für Erziehungswissenschaften und Pädagogik), Veranstaltung: Lernen und Lehren im Schulmuseum, Sprache: Deutsch, Abstract: Disziplin, eine Frage der Erziehung? Disziplin, eine Frage der Schulentwicklung? Disziplin, eine Frage des Unterrichts? Niemand wird bestreiten, dass sich Art, Weise und Umfang von Disziplin und Bestrafung im Laufe der Jahrhunderte, durch welche die allgemeine Schulpflicht mittlerweile in Deutschland besteht, verändert hat. Ist Disziplin Aufgabe der schulischen Erziehung, oder ist das Elternhaus verantwortlich? Woran kann es liegen, dass immer mehr Eltern ihre Kinder als kleine 'Tyrannen'1 empfinden? Wo auch immer das Übel zu suchen ist, die eher mittelmäßigen Ergebnisse der PISA-Studie verlangen auch nach mehr Disziplin in Erziehung und Unterricht, auch wenn die Annahme der Lehrer, die Schüler brächten mehr Lernleistung über mehr Disziplin und mehr Hausaufgaben, zweifelhaft erscheinen mag. Auch interessant zu betrachten ist der Übergang, die feine Linie zwischen mangelnder Disziplin und Ungehorsam. Vom 17. Jahrhundert, in welchem unsere Region vom Pietismus beeinflusst war, und das tägliche Sprechen des Gebets sowie das Praktizieren der Nächstenliebe oberstes Gebot war soll bis zu den pädagogischen Maßnahmen bei Verstoß gegen Regeln eine Zeitreise unternommen werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Combinatorial Auctions in Truckload Transportation by Svenja Strohmeier
Cover of the book Milan Kundera - a modern existentialist? Or: Why 'The Joke' is not an existential novel by Svenja Strohmeier
Cover of the book Inwiefern wirkt sich die aktive Ausübung eines Mannschaftssportes auf die sozialen Beziehungen junger Erwachsener aus? by Svenja Strohmeier
Cover of the book Moderne Kinderliteratur am Beispiel Peter Härtlings 'Ben liebt Anna' und allgemeine Aspekte der Lesemotivation und Leseförderung by Svenja Strohmeier
Cover of the book Impact of the Dodd-Frank Wall Street Reform and Consumer Protection on Bank of America by Svenja Strohmeier
Cover of the book Politik, Macht, Medien by Svenja Strohmeier
Cover of the book Exemplarische Konzeption eines kombinierten Entspannungsprogramms (Entspannungstrainer BSA-Akademie) by Svenja Strohmeier
Cover of the book Aufgaben, Organisation und Entwicklung der Weltbank (IBRD und IDA) by Svenja Strohmeier
Cover of the book Desertifikation - klimatische und anthropogene Ursachen by Svenja Strohmeier
Cover of the book Das chinesische Grundrecht der Unverletzlichkeit der Wohnung by Svenja Strohmeier
Cover of the book Unterrichtsstunde: Onomatopöie (aus einer UE zum Thema Comics und Bildergeschichten) by Svenja Strohmeier
Cover of the book Rahmenbedingungen des Online-Handels dargestellt anhand ausgewählter Beispiele by Svenja Strohmeier
Cover of the book Das Projekt 'Zukunftswohnen für Senioren' der Stadt Kloten by Svenja Strohmeier
Cover of the book Entwicklung des ökologischen Landbaus in Deutschland by Svenja Strohmeier
Cover of the book Das Migrationspotential im Zuge der EU-Osterweiterung by Svenja Strohmeier
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy