Inwiefern trägt der Tourismus auf dem pazifischen Inselstaat der Cookinseln zur dortigen Wirtschaftsentwicklung bei?

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science
Cover of the book Inwiefern trägt der Tourismus auf dem pazifischen Inselstaat der Cookinseln zur dortigen Wirtschaftsentwicklung bei? by Anonym, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anonym ISBN: 9783668198883
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 18, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anonym
ISBN: 9783668198883
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 18, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Entwicklungspolitik, Note: 1,3, Universität Duisburg-Essen (Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Regionale Dynamiken in Ozeanien, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Südpazifik - ein traumhaft schönes Inselparadies. Doch der Großteil der 24 unabhängigen und abhängigen bewohnten Inseln reihen sich in die Liste der sogenannten Small Island Development States ein - Entwicklungsländer, welche durch ihre geographische Lage sowie ihrer besonders kleinen (Land-) Fläche speziellen Gefahren ausgesetzt sind und während des Entwicklungsprozesses besondere Hürden auf sich nehmen müssen. Doch gerade Länder wie Vanuatu, Fidschi oder die Cookinseln haben sich in den letzten drei Dekaden zu immer beliebteren internationalen Reisezielen entwickelt. Unter der Prämisse, dass die Zunahme des Fremdenverkehrs in Teilen der südpazifischen Region Einfluss auf die Ökonomien der einzelnen Länder nimmt, stellt sich die Frage: Inwiefern trägt der Tourismus auf dem pazifischen Inselstaat der Cookinseln zur dortigen Wirtschaftsentwicklung bei? Grundsätzlich soll in der vorliegenden Arbeit herausgestellt werden, wie und warum internationaler Tourismus das Inselentwicklungsland der Cookinseln in seinem wirtschaftlichen Entwicklungsprozess positiv oder negativ beeinflusst. Um den Einstieg in die Thematik zu erleichtern, soll zunächst erläutert werden, welche Rolle Tourismus im Allgemeinen in der Wirtschaft eines Entwicklungslandes spielt - darauf folgend sollen die dadurch gewonnenen Erkenntnisse in Teilen auf das regionale Fallbeispiel der Cookinseln projiziert werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Entwicklungspolitik, Note: 1,3, Universität Duisburg-Essen (Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Regionale Dynamiken in Ozeanien, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Südpazifik - ein traumhaft schönes Inselparadies. Doch der Großteil der 24 unabhängigen und abhängigen bewohnten Inseln reihen sich in die Liste der sogenannten Small Island Development States ein - Entwicklungsländer, welche durch ihre geographische Lage sowie ihrer besonders kleinen (Land-) Fläche speziellen Gefahren ausgesetzt sind und während des Entwicklungsprozesses besondere Hürden auf sich nehmen müssen. Doch gerade Länder wie Vanuatu, Fidschi oder die Cookinseln haben sich in den letzten drei Dekaden zu immer beliebteren internationalen Reisezielen entwickelt. Unter der Prämisse, dass die Zunahme des Fremdenverkehrs in Teilen der südpazifischen Region Einfluss auf die Ökonomien der einzelnen Länder nimmt, stellt sich die Frage: Inwiefern trägt der Tourismus auf dem pazifischen Inselstaat der Cookinseln zur dortigen Wirtschaftsentwicklung bei? Grundsätzlich soll in der vorliegenden Arbeit herausgestellt werden, wie und warum internationaler Tourismus das Inselentwicklungsland der Cookinseln in seinem wirtschaftlichen Entwicklungsprozess positiv oder negativ beeinflusst. Um den Einstieg in die Thematik zu erleichtern, soll zunächst erläutert werden, welche Rolle Tourismus im Allgemeinen in der Wirtschaft eines Entwicklungslandes spielt - darauf folgend sollen die dadurch gewonnenen Erkenntnisse in Teilen auf das regionale Fallbeispiel der Cookinseln projiziert werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Ältere Menschen am Computer - Lernen im Alter als psychologisches Problem by Anonym
Cover of the book Hartz IV versus Bedingungsloses Grundeinkommen. Die (Re-)Transformation vom Workfare- zum Welfare State by Anonym
Cover of the book Der Europäische Rat. Änderungen seiner Kompetenzen in der Geschichte der EU by Anonym
Cover of the book Evaluation der Evaluation von Train-the-Trainer-e-Learning-Seminaren auf der Basis der Operativen Lerntheorie am Beispiel des Kurses [e-Moderationskurs] by Anonym
Cover of the book Gesamtgesellschaftlich vermitteltes Handeln und der soziale / intersubjektive Aspekt der Handlungsfähigkeit by Anonym
Cover of the book Äthiopien zwischen Tradition und Moderne am Beispiel von Daniachew Worqus Werk 'Die Dreizehnte Sonne' by Anonym
Cover of the book Bericht zum Orientierungspraktikum am Gymnasium X by Anonym
Cover of the book Neo-Institutionalismus und europäische Integration by Anonym
Cover of the book Der Georgienkrieg 2008 als Interessenskonflikt überregionaler Akteure by Anonym
Cover of the book Grundbegriffe der Philosophie Nietzsches by Anonym
Cover of the book Demokratie und Wandel. Ende der repräsentativen Demokratie? by Anonym
Cover of the book Potenzen und Grenzen fremdsprachlichen Lernens in der Grundschule - dargestellt am Beispiel der Konzepte des frühen Fremdsprachenunterrichts und der Begegnungssprache by Anonym
Cover of the book Regionales Ungleichgewicht in Thailand - Die Spaltung der thailändischen Gesellschaft by Anonym
Cover of the book Impact of Brand Image and Service Quality on Consumer Purchase Intentions. A Study of Retail Stores in Pakistan by Anonym
Cover of the book Die Messenischen Kriege by Anonym
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy