Islam in Afrika, Deutsche Propaganda und die Rolle des Islam in Deutschen Kolonien in Ostafrika

Nonfiction, Religion & Spirituality, Reference, Comparative Religion
Cover of the book Islam in Afrika, Deutsche Propaganda und die Rolle des Islam in Deutschen Kolonien in Ostafrika by Lars Renngardt, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Lars Renngardt ISBN: 9783640698899
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 6, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Lars Renngardt
ISBN: 9783640698899
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 6, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Theologie - Vergleichende Religionswissenschaft, Note: 2,0, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Institut für Religionswissenschaft), Veranstaltung: Islam in Afrika, Sprache: Deutsch, Abstract: [...] 'Noch nie zuvor waren die Deutschen auf die Kooperation der Afrikaner so angewiesen (...). Fast alles, was für den Krieg benötigt wurde, musste in der Kolonie hergestellt werden. Neue Soldaten mussten rekrutiert, ausgebildet und verpflegt, eine offensive militärische Infrastruktur geschaffen werden. Wollten die Deutschen diesen Krieg führen, so mussten sie erst einen anderen Krieg gewinnen, den um die Herzen und Gedanken der Afrikaner. Eingedenk der blutigen Geschichte der deutschen Kolonialherschafft war dies ein schwieriges Unterfangen. In diesem Moment tauchte die Idee vom Heiligen Krieg auf. (...) Bereits 1914 hatte der Generalstab in Berlin Pläne entworfen, den Vormarsch der mit dem Reich verbündeten Türken auf den Suezkanal durch Sabotageakte deutscher Agenten und antibritische und antifranzösische Propaganda zu unterstützen. In Afrika konnte eine solche Propaganda durchaus auf fruchtbaren Boden fallen, schließlich war es hier immer wieder zu Aufständen gegen die europäischen Kolonialherren gekommen (...).' Ziel dieser hier vorliegenden Hausarbeit soll es sein, darzustellen, auf welche Art und Weise Propaganda seitens der deutschen Kolonialherren eingesetzt wurde und vor allen Dingen, welche Rolle der Islam in diesem Zusammenhang spielte. So soll zu Beginn dieser Hausarbeit die Beziehung zwischen den deutschen Kolonialherren und den Einheimischen vor dem Kriegsausbruch in den Kolonien untersucht werden. Besonderes Augenmerk soll hier auf die Rolle des Islam gelegt werden. Anschließend wird der Kriegsausbruch in den Kolonien thematisiert, die aufkommende Notwendigkeit der Askaris wird untersucht und der damit zusammenhängende Vormarsch des Islam in deutschen Kolonien. Im weiteren Verlauf werden die Kolonialherschafft und dessen Propaganda näher untersucht. Welche Bedeutung kann in diesem Zusammenhang dem Islam zugesprochen werden? Der Schluss dieser Hausarbeit soll einer kurzen Zusammenfassung der hier gewonnenen Ergebnisse dienen, darüber hinaus soll er aber auch Raum für einen Ausblick bereit halten.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Theologie - Vergleichende Religionswissenschaft, Note: 2,0, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Institut für Religionswissenschaft), Veranstaltung: Islam in Afrika, Sprache: Deutsch, Abstract: [...] 'Noch nie zuvor waren die Deutschen auf die Kooperation der Afrikaner so angewiesen (...). Fast alles, was für den Krieg benötigt wurde, musste in der Kolonie hergestellt werden. Neue Soldaten mussten rekrutiert, ausgebildet und verpflegt, eine offensive militärische Infrastruktur geschaffen werden. Wollten die Deutschen diesen Krieg führen, so mussten sie erst einen anderen Krieg gewinnen, den um die Herzen und Gedanken der Afrikaner. Eingedenk der blutigen Geschichte der deutschen Kolonialherschafft war dies ein schwieriges Unterfangen. In diesem Moment tauchte die Idee vom Heiligen Krieg auf. (...) Bereits 1914 hatte der Generalstab in Berlin Pläne entworfen, den Vormarsch der mit dem Reich verbündeten Türken auf den Suezkanal durch Sabotageakte deutscher Agenten und antibritische und antifranzösische Propaganda zu unterstützen. In Afrika konnte eine solche Propaganda durchaus auf fruchtbaren Boden fallen, schließlich war es hier immer wieder zu Aufständen gegen die europäischen Kolonialherren gekommen (...).' Ziel dieser hier vorliegenden Hausarbeit soll es sein, darzustellen, auf welche Art und Weise Propaganda seitens der deutschen Kolonialherren eingesetzt wurde und vor allen Dingen, welche Rolle der Islam in diesem Zusammenhang spielte. So soll zu Beginn dieser Hausarbeit die Beziehung zwischen den deutschen Kolonialherren und den Einheimischen vor dem Kriegsausbruch in den Kolonien untersucht werden. Besonderes Augenmerk soll hier auf die Rolle des Islam gelegt werden. Anschließend wird der Kriegsausbruch in den Kolonien thematisiert, die aufkommende Notwendigkeit der Askaris wird untersucht und der damit zusammenhängende Vormarsch des Islam in deutschen Kolonien. Im weiteren Verlauf werden die Kolonialherschafft und dessen Propaganda näher untersucht. Welche Bedeutung kann in diesem Zusammenhang dem Islam zugesprochen werden? Der Schluss dieser Hausarbeit soll einer kurzen Zusammenfassung der hier gewonnenen Ergebnisse dienen, darüber hinaus soll er aber auch Raum für einen Ausblick bereit halten.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Arbeitsmarktpolitik in Deutschland by Lars Renngardt
Cover of the book Alkoholmissbrauch bei Jugendlichen. Eine Möglichkeit der Präventionsarbeit by Lars Renngardt
Cover of the book Das Amt des Bundespräsidenten - Eine Entwicklung mit Hindernissen by Lars Renngardt
Cover of the book Dem Täter aufs Maul geschaut by Lars Renngardt
Cover of the book Zwischen sanftem Naturwesen und Flintenweib - Zum Frauenbild der Rechten und dem Selbstverständnis rechtsextremer Frauen by Lars Renngardt
Cover of the book Der Kristallpalast von London by Lars Renngardt
Cover of the book Leonhard Rauwolf und Engelbert Kaempfer - Zwei Forschungsreisende verschiedener Zeiten und die Rückwirkungen ihrer Unternehmungen auf Europa by Lars Renngardt
Cover of the book Pierre Bourdieu's Theorie als sozialstrukturelle Ungleichheitsanalyse by Lars Renngardt
Cover of the book Zur Erzeugung einer Analysegrundlage durch Konzentration auf die Merkmale des Gegenstandes by Lars Renngardt
Cover of the book Kurzfristige Erfolgsrechnung in der Kostenrechnung - Abgrenzung von der Gewinn- und Verlustrechnung by Lars Renngardt
Cover of the book Effective team and performance management. Groupwork, reflection, learning by Lars Renngardt
Cover of the book Post-traumatic Stress Disorder is a Eurocentric Construct. A discussion by Lars Renngardt
Cover of the book Erprobung der 3-Achs-Fräsbearbeitung mit dem CAM-System Licom AlphaCAM by Lars Renngardt
Cover of the book Die Rolle des Internets für das Marketing by Lars Renngardt
Cover of the book Dokumentation der curricularen Präzisierung und exemplarischen Entwicklung einer Unterrichtseinheit by Lars Renngardt
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy