Ist die dauerhafte Fixierung eines behinderten Kindes in einer offenen heilpädagogischen Einrichtung genehmigungspflichtig?

Anmerkung zu BGH, Beschl. v. 07.08.2013 - XII ZB 559/11

Nonfiction, Reference & Language, Law, Family Law
Cover of the book Ist die dauerhafte Fixierung eines behinderten Kindes in einer offenen heilpädagogischen Einrichtung genehmigungspflichtig? by Andreas Jordan, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Andreas Jordan ISBN: 9783656612551
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 11, 2014
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Andreas Jordan
ISBN: 9783656612551
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 11, 2014
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Familienrecht / Erbrecht, , Sprache: Deutsch, Abstract: Am 7.8.2013 hat der 12. Senat des Bundesgerichtshofs (BGH) entschieden, dass die nächtliche Fixierung eines behinderten Kindes keine genehmigungsbedürftige Maßnahme ist und ausschließlich von den Eltern bestimmt werden darf. Der BGH hat mit seinem Beschluss die Rechte von behinderten Kindern und Jugendlichen verkürzt und verpasst es, die Konventionen der UN zum Schutz von Kindern und behinderten Menschen zur Auslegung nationalen Rechts heranzuziehen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Familienrecht / Erbrecht, , Sprache: Deutsch, Abstract: Am 7.8.2013 hat der 12. Senat des Bundesgerichtshofs (BGH) entschieden, dass die nächtliche Fixierung eines behinderten Kindes keine genehmigungsbedürftige Maßnahme ist und ausschließlich von den Eltern bestimmt werden darf. Der BGH hat mit seinem Beschluss die Rechte von behinderten Kindern und Jugendlichen verkürzt und verpasst es, die Konventionen der UN zum Schutz von Kindern und behinderten Menschen zur Auslegung nationalen Rechts heranzuziehen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die wirtschaftliche Beurteilung von Kooperationen am Beispiel des Luftverkehrs by Andreas Jordan
Cover of the book Denken und soziale Praxis. Vergleich von Horkheimers 'Traditionelle und kritische Theorie' und Horkheimers/Adornos 'Dialektik der Aufklärung' by Andreas Jordan
Cover of the book A Branded World -The Importance of Public Relations Over Advertising in Brand Building by Andreas Jordan
Cover of the book Die Anthropologie des Aristoteles - eine Einführung by Andreas Jordan
Cover of the book Selbstverwaltung und Schulverfassung der Waldorfschule by Andreas Jordan
Cover of the book Die Priorität der Form im Buch Z der Metaphysik des Aristoteles by Andreas Jordan
Cover of the book Wechselseitiges Vertrauen durch gemeinsame Werte als Ursache der Exklusion im europäischen Einigungsprozess by Andreas Jordan
Cover of the book What are the reasons for governments to restrict free trade? Are these valid in the 21st century? by Andreas Jordan
Cover of the book Jacob Bidermanns Cenodoxus als Tragikomödie by Andreas Jordan
Cover of the book Theoretische Grundfragen und Grundformen der Verfassungskontrolle by Andreas Jordan
Cover of the book Vor- und Nachteile der humanistischen Psychologie by Andreas Jordan
Cover of the book Façade - Interaktives Drama oder bloße Spielerei? by Andreas Jordan
Cover of the book Methoden der Erwachsenenbildung - Beratung und Coaching, neue Dimensionen in der Bildung? by Andreas Jordan
Cover of the book Ludwig Mies van der Rohe. Neue Nationalgalerie in Berlin by Andreas Jordan
Cover of the book Zu Rudolf Schottlaenders 'Kant: Kritik der praktischen Vernunft - Tugendpragmatik statt Pflichtenrigorismus' by Andreas Jordan
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy