Italiener in den USA. Wege der Migration bis zur politischen Einflussnahme

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, International, International Relations
Cover of the book Italiener in den USA. Wege der Migration bis zur politischen Einflussnahme by Mirko Suerhoff, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Mirko Suerhoff ISBN: 9783638569354
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 14, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Mirko Suerhoff
ISBN: 9783638569354
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 14, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Int. Organisationen u. Verbände, Note: 1,3, Ruhr-Universität Bochum (Ruhr Universität Bochum), Veranstaltung: Hauptseminar, 20 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit dieser Arbeit wird ein Überblick der drei wichtigsten Entwicklungsstufen ethnischer Gruppen gegeben, nämlich über die Regelung des Zusammenlebens, sowie die Entwicklung der Kommune nach der Niederlassung, bis hin zur Etablierung ethnischer Organisation. Der Begriff Diaspora soll nicht einer bestimmten Migrationsperiode zugeordnet werden. Vielmehr soll untersucht werden, unter welchen Bedingungen die italienisch-amerikanische Diaspora sich entwickelt hat und woran sie aktuell zu erkennen ist. Die aktuelle Migration von 28.752 Italiener/innen(vgl. Abb. 5), welche zwischen 1990 und 2000 nach Amerika auswanderten ist marginal, so dass ein Fokus der Betrachtung auf den Verlauf der Eingliederung der italienschen Diaspora in die amerikanische Kultur gerichtet werden soll. Inwiefern wurden dazu Institutionen errichtet die eine Integration unter Bewahrung der italienischen Identität ermöglichen konnte? Welche Organisationen haben sich gebildet, um die Herkunftsgeschichte zu tradieren? Inwieweit ist dazu das Verhältnis der Diaspora zum Heimatland zu berücksichtigen? Die italienische Diaspora in den USA ist gekennzeichnet durch zwei Charakteristika. Zum einen durch die hohe Rückreisequote, zum anderen durch die hohe Vermischung mit anderen Ethnien der USA in der ersten und zweiten Generation. Sie zeichnet sich aus durch den hohen Organisationsgrad, sowie ihr politisches Einflusspotential. Die Phasen der Entwicklung sollen im Folgenden weiter erläutert werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Int. Organisationen u. Verbände, Note: 1,3, Ruhr-Universität Bochum (Ruhr Universität Bochum), Veranstaltung: Hauptseminar, 20 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit dieser Arbeit wird ein Überblick der drei wichtigsten Entwicklungsstufen ethnischer Gruppen gegeben, nämlich über die Regelung des Zusammenlebens, sowie die Entwicklung der Kommune nach der Niederlassung, bis hin zur Etablierung ethnischer Organisation. Der Begriff Diaspora soll nicht einer bestimmten Migrationsperiode zugeordnet werden. Vielmehr soll untersucht werden, unter welchen Bedingungen die italienisch-amerikanische Diaspora sich entwickelt hat und woran sie aktuell zu erkennen ist. Die aktuelle Migration von 28.752 Italiener/innen(vgl. Abb. 5), welche zwischen 1990 und 2000 nach Amerika auswanderten ist marginal, so dass ein Fokus der Betrachtung auf den Verlauf der Eingliederung der italienschen Diaspora in die amerikanische Kultur gerichtet werden soll. Inwiefern wurden dazu Institutionen errichtet die eine Integration unter Bewahrung der italienischen Identität ermöglichen konnte? Welche Organisationen haben sich gebildet, um die Herkunftsgeschichte zu tradieren? Inwieweit ist dazu das Verhältnis der Diaspora zum Heimatland zu berücksichtigen? Die italienische Diaspora in den USA ist gekennzeichnet durch zwei Charakteristika. Zum einen durch die hohe Rückreisequote, zum anderen durch die hohe Vermischung mit anderen Ethnien der USA in der ersten und zweiten Generation. Sie zeichnet sich aus durch den hohen Organisationsgrad, sowie ihr politisches Einflusspotential. Die Phasen der Entwicklung sollen im Folgenden weiter erläutert werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book The Representation of Femininty in Shakespeare's 'Hamlet' by Mirko Suerhoff
Cover of the book Gegensätze in Gerhart Hauptmanns Novelle 'Bahnwärter Thiel' by Mirko Suerhoff
Cover of the book Der Wandel der japanischen Familie von 1945 bis zum Beginn des 21. Jahrhunderts aus sprachwissenschaftlicher Sicht by Mirko Suerhoff
Cover of the book Die Kritik an der Ratingindustrie by Mirko Suerhoff
Cover of the book Basel II - Entwicklung, Inhalt und Anforderungen an das Controlling mittelständischer Unternehmen by Mirko Suerhoff
Cover of the book Bildungstourismus: Strukturen und Informationsvermittlung by Mirko Suerhoff
Cover of the book Bourdieu und das Kapital der Zukunft by Mirko Suerhoff
Cover of the book Erfolgschancen von Premium-Handelsmarken im deutschen Lebensmittel- und Bekleidungshandel by Mirko Suerhoff
Cover of the book Die Rolle von Biogas in der Energiewende. Wie wirkt sich die Erdgaspreisentwicklung auf die Biogasbranche aus? by Mirko Suerhoff
Cover of the book Galileo Galilei und Nikolaus Kopernikus by Mirko Suerhoff
Cover of the book Historische Handelsstraßen im Landkreis Aue-Schwarzenberg und die Verbindung des Straßennetzes durch die Industrialisierung by Mirko Suerhoff
Cover of the book World Economic Crisis of the 1920s by Mirko Suerhoff
Cover of the book Zusammenfassung des Freudschen Aufsatzes 'Das Unbehagen in der Kultur' by Mirko Suerhoff
Cover of the book Deutung des Bauernkrieges in der Geschichtsschreibung by Mirko Suerhoff
Cover of the book Agrarverfassung und Agrarreform in Äthiopien - ein kurzer Überblick by Mirko Suerhoff
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy