IWF und Weltbank

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science
Cover of the book IWF und Weltbank by Robert Gabel, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Robert Gabel ISBN: 9783638375399
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 8, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Robert Gabel
ISBN: 9783638375399
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 8, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Globalisierung, pol. Ökonomie, Note: 1,7, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald, 29 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Politisch wirkende Institutionen sehen sich stets der öffentlichen Kontrolle und Kritik konfrontiert, aber einige der Größten waren sehr lange Zeit eher nicht im Fokus der Öffentlichkeit. Zu ihnen gehören die Institutionen Internationaler Währungsfonds und Weltbank. Erst im Zuge der allgemeinen Gewahrwerdung der Problematiken, die die Globalisierung mit sich bringen, und vor allem durch die Finanzkrisen der neunziger Jahre, änderte sich dies. Immer häufiger verknüpfen sich Kritik, Reformvorschläge und hohe Erwartungen bezüglich dieser Einrichtungen. Ein besseres Verständnis in historischer sowie struktureller Dimension ist daher mehr vonnöten denn je, um in der politischen Sphäre mit diesen recht abstrakt wirkenden Zwillingsinstitutionen der globalen Finanzarchitektur umgehen zu können. So sollen hiermit die Bedingungen beschrieben werden mit denen man sich konfrontiert sieht, wenn man in die Diskussion über globale Steuerungsmechanismen auf der finanz- und währungspolitischen Ebene treten möchte. Daran anschließend sollen mögliche Aussichten auf die zukünftige Entwicklungen und ihre Machbarkeiten aufgeführt werden; wobei die zentrale Fragestellung darin liegen soll, inwieweit die beiden fokussierten Institutionen eventuell auftretende wirtschaftliche Krisen besser als in der Vergangenheit vermeiden beziehungsweise ihr Ausbreiten eindämmen und ihre Auswirkungen abfedern könnten, worin also ihr konkreter Beitrag im Rahmen der ihr zugewiesenen Kompetenzen bestehen kann. Des Weiteren soll untersucht werden, inwieweit Internationaler Währungsfonds und Weltbank den in dieser Arbeit herausgearbeiteten Hauptkritikpunkten bezüglich der globalen sozialen und ökologischen Probleme begegnen könnten und welcher Wandel im Selbstverständnis dazu vonnöten wäre. Aus unserer Sicht werden hier Reformprozesse unabdingbar, während aber auch der Weg konsequenter marktwirtschaftlicher Orientierung und stärkerer subsidiärer Diversifikation fortgesetzt werden dürften.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Globalisierung, pol. Ökonomie, Note: 1,7, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald, 29 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Politisch wirkende Institutionen sehen sich stets der öffentlichen Kontrolle und Kritik konfrontiert, aber einige der Größten waren sehr lange Zeit eher nicht im Fokus der Öffentlichkeit. Zu ihnen gehören die Institutionen Internationaler Währungsfonds und Weltbank. Erst im Zuge der allgemeinen Gewahrwerdung der Problematiken, die die Globalisierung mit sich bringen, und vor allem durch die Finanzkrisen der neunziger Jahre, änderte sich dies. Immer häufiger verknüpfen sich Kritik, Reformvorschläge und hohe Erwartungen bezüglich dieser Einrichtungen. Ein besseres Verständnis in historischer sowie struktureller Dimension ist daher mehr vonnöten denn je, um in der politischen Sphäre mit diesen recht abstrakt wirkenden Zwillingsinstitutionen der globalen Finanzarchitektur umgehen zu können. So sollen hiermit die Bedingungen beschrieben werden mit denen man sich konfrontiert sieht, wenn man in die Diskussion über globale Steuerungsmechanismen auf der finanz- und währungspolitischen Ebene treten möchte. Daran anschließend sollen mögliche Aussichten auf die zukünftige Entwicklungen und ihre Machbarkeiten aufgeführt werden; wobei die zentrale Fragestellung darin liegen soll, inwieweit die beiden fokussierten Institutionen eventuell auftretende wirtschaftliche Krisen besser als in der Vergangenheit vermeiden beziehungsweise ihr Ausbreiten eindämmen und ihre Auswirkungen abfedern könnten, worin also ihr konkreter Beitrag im Rahmen der ihr zugewiesenen Kompetenzen bestehen kann. Des Weiteren soll untersucht werden, inwieweit Internationaler Währungsfonds und Weltbank den in dieser Arbeit herausgearbeiteten Hauptkritikpunkten bezüglich der globalen sozialen und ökologischen Probleme begegnen könnten und welcher Wandel im Selbstverständnis dazu vonnöten wäre. Aus unserer Sicht werden hier Reformprozesse unabdingbar, während aber auch der Weg konsequenter marktwirtschaftlicher Orientierung und stärkerer subsidiärer Diversifikation fortgesetzt werden dürften.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Absolute Armut in Deutschland by Robert Gabel
Cover of the book The Development of John Grady Cole in Corman McCarthy's 'All the Pretty Horses' by Robert Gabel
Cover of the book Inventory Management Practice in Case of Arba Minch University by Robert Gabel
Cover of the book Die neue politische Theologie nach Johann Baptist Metz und die kritische Rezeption bei Joseph Ratzinger by Robert Gabel
Cover of the book Die Bedeutung von History Marketing für die Unternehmenskommunikation by Robert Gabel
Cover of the book Unterrichtsstunde: Wie kommen die Nachrichten in die Zeitung? by Robert Gabel
Cover of the book Der Kampf um Reichsunmittelbarkeit im Würzburg des 13. Jahrhunderts - diskutiert an Hand der Urkunden von 1261 und 1265 by Robert Gabel
Cover of the book Konzept für einen Entspannungskurs by Robert Gabel
Cover of the book Registrierungserfordernisse für Grundstücks- und Wohnungserwerb in China by Robert Gabel
Cover of the book Gated Communities in the United States: The Fortification of Living Space in the Light of a Transformed Suburbia by Robert Gabel
Cover of the book Das Jagdfries des Philipsgrabes by Robert Gabel
Cover of the book Der 'Sprachinstinkt' nach Steven Pinker. Wahrheit oder Lüge? by Robert Gabel
Cover of the book Interkulturelles Lernen im Geographieunterricht by Robert Gabel
Cover of the book Wandel von Staatlichkeit: Internationalisierung des Staates & Mehrebenenpolitik. Wer regiert jenseits des Nationalstaates? by Robert Gabel
Cover of the book Globalgeschichte im 21. Jahrhundert. Eine Auseinandersetzung mit dem Buch 'Unser kleines Dorf' von Exenberger, Nussbaumer und Neuner by Robert Gabel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy