Szenische Darstellung von Lyrik im Deutschunterricht

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, German
Cover of the book Szenische Darstellung von Lyrik im Deutschunterricht by Kerstin Remshard, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Kerstin Remshard ISBN: 9783638281195
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 7, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Kerstin Remshard
ISBN: 9783638281195
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 7, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: Sehr Gut, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (EWF), Veranstaltung: Einführung in die Didaktik Deutsch, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Zuge der Mordernisierung der Unterrichtsmethoden besonders nach PISA stellen sich viele Lehrer die Frage, wie man Deutschunterricht 'besser' machen kann. Richtungsweisend hierbei sind die Ansätze des Handlungs-und Produktionsorientierten Unterrichts, welche eine Öffnung des Unterrichts nach sich ziehen. Im Folgenden möchte ich ein Modell vorstellen, bei dem ein Deutschlehrer der Veit-Stoß-Realschule/Nürnberg Unterrichtsgegenstände, insbesondere Lyrik von seinen Schülern szenisch darstellen lässt. Ich bekam bei einem Blockseminar die Möglichkeit, diese Art des Deutschunterrichts selbst auszuprobieren. Eine Langzeitstudie an Berliner Grundschulen zeigte, dass verstärkte musische und musikalische Erziehung an Schulen soziale Kompetenz, Intelligenz, Konzentrationsfähigkeit, Kreativität, Abbau von Angst und emotionaler Labilität fördere und damit schließlich auch die allgemeine Schulleistung verbessere. Eine relativ leicht zu praktizierende Form dessen im Fach Deutsch ist die szenische Darstellung von Gedichten und Balladen. Dabei sollen die Schülerinnen und Schüler spielerische Erfahrungen mit den Ausdrucksformen der Stimme ( z.B. einzelnem und chorischem Sprechen) sammeln. Auch Körpersprache und Bewegung können hierbei geübt werden. Das Gruppengefühl wird gestärkt und die heute so wichtigen Schlüsselqualifikationen wie Teamfähigkeit oder Sprechfertigkeit in den Übungs- und Präsentationsphasen eingeübt. Nicht zuletzt werden die Schüler so natürlich an die vermeintlich 'toten' Klassiker der Literatur herangeführt und lernen diese spielerisch kennen und ohne 'Pauken' auch auswendig. Der Zugang zur manchmal schwer verständlichen Aussage des Gedichts wird so erleichtert und auch den Schülern, die nur schwer Zugang zu Lyrik finden ermöglicht. Szenische Darstellung eines Werkes der Literatur lässt die Schüler selbst aktiv werden und ist deshalb lernpsychologisch deutlich effektiver, da das erworbene Wissen langfristig gespeichert werden kann.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: Sehr Gut, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (EWF), Veranstaltung: Einführung in die Didaktik Deutsch, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Zuge der Mordernisierung der Unterrichtsmethoden besonders nach PISA stellen sich viele Lehrer die Frage, wie man Deutschunterricht 'besser' machen kann. Richtungsweisend hierbei sind die Ansätze des Handlungs-und Produktionsorientierten Unterrichts, welche eine Öffnung des Unterrichts nach sich ziehen. Im Folgenden möchte ich ein Modell vorstellen, bei dem ein Deutschlehrer der Veit-Stoß-Realschule/Nürnberg Unterrichtsgegenstände, insbesondere Lyrik von seinen Schülern szenisch darstellen lässt. Ich bekam bei einem Blockseminar die Möglichkeit, diese Art des Deutschunterrichts selbst auszuprobieren. Eine Langzeitstudie an Berliner Grundschulen zeigte, dass verstärkte musische und musikalische Erziehung an Schulen soziale Kompetenz, Intelligenz, Konzentrationsfähigkeit, Kreativität, Abbau von Angst und emotionaler Labilität fördere und damit schließlich auch die allgemeine Schulleistung verbessere. Eine relativ leicht zu praktizierende Form dessen im Fach Deutsch ist die szenische Darstellung von Gedichten und Balladen. Dabei sollen die Schülerinnen und Schüler spielerische Erfahrungen mit den Ausdrucksformen der Stimme ( z.B. einzelnem und chorischem Sprechen) sammeln. Auch Körpersprache und Bewegung können hierbei geübt werden. Das Gruppengefühl wird gestärkt und die heute so wichtigen Schlüsselqualifikationen wie Teamfähigkeit oder Sprechfertigkeit in den Übungs- und Präsentationsphasen eingeübt. Nicht zuletzt werden die Schüler so natürlich an die vermeintlich 'toten' Klassiker der Literatur herangeführt und lernen diese spielerisch kennen und ohne 'Pauken' auch auswendig. Der Zugang zur manchmal schwer verständlichen Aussage des Gedichts wird so erleichtert und auch den Schülern, die nur schwer Zugang zu Lyrik finden ermöglicht. Szenische Darstellung eines Werkes der Literatur lässt die Schüler selbst aktiv werden und ist deshalb lernpsychologisch deutlich effektiver, da das erworbene Wissen langfristig gespeichert werden kann.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Haupthindernisse für die erfolgreiche Entwicklung der DDR-Wirtschaft by Kerstin Remshard
Cover of the book Evaluation von Instrumenten des Supply Chain Controllings in ausgewählten Branchen by Kerstin Remshard
Cover of the book Welchen Einfluss hat das Groupthinksyndrom bei Gruppenentscheidungen? by Kerstin Remshard
Cover of the book Home and homelessness in David Greig's 'Europe' by Kerstin Remshard
Cover of the book Anschließen eines Schutzkontaktsteckers (Unterweisung Elektroniker / -in, Fachrichtung Betriebstechnik) by Kerstin Remshard
Cover of the book Zu Uwe Timm 'Rennschwein Rudi Rüssel' - Unterrichtsausarbeitung by Kerstin Remshard
Cover of the book Deutschland als Exportweltmeister by Kerstin Remshard
Cover of the book Anfänge und Einflüsse des Abstrakten Expressionismus by Kerstin Remshard
Cover of the book Alles hat seine Zeit. Sterben, Tod, Auferstehung by Kerstin Remshard
Cover of the book Qualitätsmanagement und Professionalisierung in der Behindertenhilfe by Kerstin Remshard
Cover of the book Does international law recognise a right of humanitarian intervention in cases of overwhelming humanitarian necessity? by Kerstin Remshard
Cover of the book Die deutsche Sprache in der Ersten Tschechoslowakischen Republik by Kerstin Remshard
Cover of the book Ethik und Consulting - ein Widerspruch? by Kerstin Remshard
Cover of the book Haushalt und Finanzierung der Europäischen Union by Kerstin Remshard
Cover of the book Inwiefern trägt der Tourismus auf dem pazifischen Inselstaat der Cookinseln zur dortigen Wirtschaftsentwicklung bei? by Kerstin Remshard
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy