James Fenimore Cooper: The Last of the Mohicans - Eine Frontier Novel

Eine Frontier Novel

Nonfiction, Entertainment, Drama, Anthologies
Cover of the book James Fenimore Cooper: The Last of the Mohicans - Eine Frontier Novel by Sebastian Selle, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sebastian Selle ISBN: 9783638732352
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 23, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sebastian Selle
ISBN: 9783638732352
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 23, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Amerikanistik - Literatur, Note: 2,0, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Anglistik und Amerikanistik), Veranstaltung: PS Native Americans in Film and Fiction, 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung In dieser Arbeit möchte ich aufzeigen, inwieweit Coopers Roman, The Last of the Mohicans (1826), als Darstellung der amerikanischen Frontier zu interpretieren ist. Es soll dargestellt werden, wie der Autor mit der Figur des Hawkeye einen Charakter geschaffen hat, der den notwendigen Prozess der Anpassung an die Umwelt des nordamerikanischen Kontinents erfolgreich meistert. Er kann deshalb auch als idealer Frontiersman, als Beispiel des neuen Menschen, des neuen Amerikaners betrachtet werden (Fussel, 68). Ausgehend von der evolutionistischen Frontier Theorie eines Frederick Jackson Turners, möchte ich beweisen, dass Natty Bumppo, aufgrund seines erfolgreiches Leben in der Wildnis der amerikanischen Frontierregion, als Wegbereiter der entstehenden amerikanischen Nation angesehen werden kann (Clarke, 29). Mit der Analyse des Charakters Major Duncan Heyward soll anschließend der starke Kontrast zwischen Hawkeye und den anderen Mitgliedern der weißen Rasse demonstriert werden. Er ist einerseits ein Repräsentant der im Verfall begriffenen europäischen Hegemonialmächte. Deshalb fehlen ihm, im Gegensatz zu Natty Bumppo, die nötigen Fähigkeiten und Kenntnisse um an der Frontier zu bestehen (Fussell, 40). Andererseits steht er aber auch für die Zukunft der weißen Zivilisation. Eine Zukunft, die aber nur durch Pioniere wie Hawkeye, realisiert werden kann. Neben der Analyse der handelnden Personen im Kontext der Frontier Theorie, möchte ich auch die literarische Darstellung dieser Region in Coopers The Last of the Mohicans untersuchen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Amerikanistik - Literatur, Note: 2,0, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Anglistik und Amerikanistik), Veranstaltung: PS Native Americans in Film and Fiction, 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung In dieser Arbeit möchte ich aufzeigen, inwieweit Coopers Roman, The Last of the Mohicans (1826), als Darstellung der amerikanischen Frontier zu interpretieren ist. Es soll dargestellt werden, wie der Autor mit der Figur des Hawkeye einen Charakter geschaffen hat, der den notwendigen Prozess der Anpassung an die Umwelt des nordamerikanischen Kontinents erfolgreich meistert. Er kann deshalb auch als idealer Frontiersman, als Beispiel des neuen Menschen, des neuen Amerikaners betrachtet werden (Fussel, 68). Ausgehend von der evolutionistischen Frontier Theorie eines Frederick Jackson Turners, möchte ich beweisen, dass Natty Bumppo, aufgrund seines erfolgreiches Leben in der Wildnis der amerikanischen Frontierregion, als Wegbereiter der entstehenden amerikanischen Nation angesehen werden kann (Clarke, 29). Mit der Analyse des Charakters Major Duncan Heyward soll anschließend der starke Kontrast zwischen Hawkeye und den anderen Mitgliedern der weißen Rasse demonstriert werden. Er ist einerseits ein Repräsentant der im Verfall begriffenen europäischen Hegemonialmächte. Deshalb fehlen ihm, im Gegensatz zu Natty Bumppo, die nötigen Fähigkeiten und Kenntnisse um an der Frontier zu bestehen (Fussell, 40). Andererseits steht er aber auch für die Zukunft der weißen Zivilisation. Eine Zukunft, die aber nur durch Pioniere wie Hawkeye, realisiert werden kann. Neben der Analyse der handelnden Personen im Kontext der Frontier Theorie, möchte ich auch die literarische Darstellung dieser Region in Coopers The Last of the Mohicans untersuchen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Dark Ages - Gräber und ihre Interpretation by Sebastian Selle
Cover of the book Systematic non-application fields of the flat rate withholding tax by Sebastian Selle
Cover of the book SOS Homophobie Paris und Schwules Überfalltelefon Berlin. Ein Vergleich der beiden Einrichtungen by Sebastian Selle
Cover of the book Holocaustfotografie by Sebastian Selle
Cover of the book Geschichtliche Entwicklung der Sozialen Arbeit zur Darstellung der Konvergenztheorie by Sebastian Selle
Cover of the book Jugendsoziologie - Jugend im Mittelalter by Sebastian Selle
Cover of the book Eine Übersichtsarbeit zum Thema schulische Gesundheitsförderung by Sebastian Selle
Cover of the book Sucht in der Familie by Sebastian Selle
Cover of the book Sigmund Freuds 'Das Unbehagen in der Kultur' und die Aktualität dieser Abhandlung by Sebastian Selle
Cover of the book Möglichkeiten und Grenzen von Diversity Management unter der Perspektive der Erfolgsorientierung by Sebastian Selle
Cover of the book Musikalische Erwachsenenbildung: Erlernen eines Instruments im Erwachsenenalter by Sebastian Selle
Cover of the book Das Asperger-Syndrom by Sebastian Selle
Cover of the book Was ist das Böse? by Sebastian Selle
Cover of the book Kindeswohlgefährdung by Sebastian Selle
Cover of the book Kinder erlernen mit Schrift zu sprechen - Schriftspracherwerb by Sebastian Selle
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy