Japan und Immigration

Ein Dilemma im Zeitalter der Globalisierung?

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, Japanese
Cover of the book Japan und Immigration by Johann Gutjahr, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Johann Gutjahr ISBN: 9783640727056
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 19, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Johann Gutjahr
ISBN: 9783640727056
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 19, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Orientalistik / Sinologie - Japanologie, Note: 1,3, Universität Hamburg (Fachbereich Japanologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Im Zuge der Globalisierung nimmt die Mobilität von Menschen und deren Bedürfnis, ein besseres Leben in der Fremde zu suchen, zu. Migration ist ein Phänomen, das Politik und Gesellschaft vor Herausforderungen stellt, das integrative Kräfte erfordert und nationale Identitätskonzepte immer wieder in Frage stellt. Vor diesem Hintergrund soll das Phänomen der Immigration im Bezug auf Japan diskutiert werden. Einerseits geht es dabei um die Herausarbeitung der Charakteristika, d.h. um historische Rahmenbedingungen, Japans Haltung zur Immigrationsthematik sowie die aktuelle Lage. Zum anderen soll der Frage nachgegangen werden, ob Japan seiner Rolle als so genannter global player - also als ein Staat, der aktiv an den Mechanismen der globalisierten Welt teilnimmt und selbst auf internationaler Ebene Einfluss ausübt - im Bezug auf das Thema Immigration gerecht wird.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Orientalistik / Sinologie - Japanologie, Note: 1,3, Universität Hamburg (Fachbereich Japanologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Im Zuge der Globalisierung nimmt die Mobilität von Menschen und deren Bedürfnis, ein besseres Leben in der Fremde zu suchen, zu. Migration ist ein Phänomen, das Politik und Gesellschaft vor Herausforderungen stellt, das integrative Kräfte erfordert und nationale Identitätskonzepte immer wieder in Frage stellt. Vor diesem Hintergrund soll das Phänomen der Immigration im Bezug auf Japan diskutiert werden. Einerseits geht es dabei um die Herausarbeitung der Charakteristika, d.h. um historische Rahmenbedingungen, Japans Haltung zur Immigrationsthematik sowie die aktuelle Lage. Zum anderen soll der Frage nachgegangen werden, ob Japan seiner Rolle als so genannter global player - also als ein Staat, der aktiv an den Mechanismen der globalisierten Welt teilnimmt und selbst auf internationaler Ebene Einfluss ausübt - im Bezug auf das Thema Immigration gerecht wird.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Gnadentheologie und Gnadenerfahrung heute by Johann Gutjahr
Cover of the book Sri Lankas Weg zur Neupositionierung für den deutschen Fernreisemarkt by Johann Gutjahr
Cover of the book Ausgleich für Zuwendungen unter nicht miteinander verheirateten Lebensgefährten nach Auflösung ihrer Beziehung by Johann Gutjahr
Cover of the book The role of international law in Article 42(1) of the Washington Convention on the Settlement of Investment Disputes by Johann Gutjahr
Cover of the book 'Emile' - Die Rolle der Leibesübungen im Erziehungskonzept Rousseaus by Johann Gutjahr
Cover of the book Max Liebermann - Untersuchender Vergleich: 'Der Weber'(1882) - 'Judengasse in Amsterdam'(1908) by Johann Gutjahr
Cover of the book Klaus Pranges Didaktik für Lehrer. Überlegungen zu Lehre und Unterricht by Johann Gutjahr
Cover of the book Real Madrid - Die Marke ist größer als der sportliche Erfolg by Johann Gutjahr
Cover of the book Fernsehanalyse-Analyse eines Magazinbeitrages der ARD by Johann Gutjahr
Cover of the book Kostenmanagement im Projekt by Johann Gutjahr
Cover of the book Bestimmung des Fortbildungsbedarfes in der Pflege by Johann Gutjahr
Cover of the book Wettbewerbsrechtliche Abmahnungen unter betriebswirtschaftlichen Gesichtspunkten by Johann Gutjahr
Cover of the book Entwurf des Ausbildungsprofiles Kommunikationstexter zur staatlichen Anerkennung eines dualen Lehrberufes bzw. Zusatzqualifikation by Johann Gutjahr
Cover of the book Lernen mit allen Sinnen. Die Montessori-Pädagogik als Beispiel der Sinnesschulung by Johann Gutjahr
Cover of the book Hobbes vs. Locke by Johann Gutjahr
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy