Theoretische Grundlagen und exemplarische Demonstration eines Konzeptes zur Entwicklung der Fertigkeit Hören im DaF

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, German
Cover of the book Theoretische Grundlagen und exemplarische Demonstration eines Konzeptes zur Entwicklung der Fertigkeit Hören im DaF by Johannes Keil, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Johannes Keil ISBN: 9783638326230
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 19, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Johannes Keil
ISBN: 9783638326230
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 19, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Deutsch - Deutsch als Fremdsprache / Zweitsprache, Note: 1,0, Technische Universität Dresden (Germanistik), Veranstaltung: Fertigkeiten im Deutschen als Fremdsprache, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Fertigkeit Hören soll in dieser Arbeit bevorzugt als Hörverstehen bezeichnet werden, denn das reine Hören unterscheidet sich definitorisch vom Hörverstehen. Im Lexikon wird für das Hören folgende Begriffsbestimmung angeführt: 'Hören ist das Wahrnehmen von Schallwellen, wobei eine Umwandlung der Schallwellen in nervale Reize erfolgt, die zum Gehirn weitergeleitet und dort in einen Höreindruck umgewandelt werden.' 1 Der Abschnitt wird fortgesetzt mit einer genaueren biologischen Erläuterung des Hörprozesses. Es wird nichts von dem umfangreichen Ablauf des Hörverstehens, also des Verarbeitens des 'Höreindrucks', angemerkt weswegen zum einen zu schlussfolgern ist, dass Hören und Hörverstehen nicht dasselbe ist und zum anderen nachfolgend eine Definition zum Hörverstehen anboten werden soll.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Deutsch - Deutsch als Fremdsprache / Zweitsprache, Note: 1,0, Technische Universität Dresden (Germanistik), Veranstaltung: Fertigkeiten im Deutschen als Fremdsprache, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Fertigkeit Hören soll in dieser Arbeit bevorzugt als Hörverstehen bezeichnet werden, denn das reine Hören unterscheidet sich definitorisch vom Hörverstehen. Im Lexikon wird für das Hören folgende Begriffsbestimmung angeführt: 'Hören ist das Wahrnehmen von Schallwellen, wobei eine Umwandlung der Schallwellen in nervale Reize erfolgt, die zum Gehirn weitergeleitet und dort in einen Höreindruck umgewandelt werden.' 1 Der Abschnitt wird fortgesetzt mit einer genaueren biologischen Erläuterung des Hörprozesses. Es wird nichts von dem umfangreichen Ablauf des Hörverstehens, also des Verarbeitens des 'Höreindrucks', angemerkt weswegen zum einen zu schlussfolgern ist, dass Hören und Hörverstehen nicht dasselbe ist und zum anderen nachfolgend eine Definition zum Hörverstehen anboten werden soll.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book 'And it's all there' - Intertextual Structures, Themes, and Characters in Stephenie Meyer's 'Twilight' Series by Johannes Keil
Cover of the book Selbstmord im Alter by Johannes Keil
Cover of the book Neuerungen bei der Gewerbesteuer by Johannes Keil
Cover of the book Identitätsbildung, soziale Netzwerke und professionelle psychosoziale Versorgung by Johannes Keil
Cover of the book Sportmotorische Fähigkeiten - Schwerpunkt Koordination by Johannes Keil
Cover of the book Die Reformierung der Europäischen Missbrauchsaufsicht marktbeherrschender Stellungen in Hinblick auf Behinderungsmissbrauch by Johannes Keil
Cover of the book Bildliches Erfassen von kognitiven Prozessen by Johannes Keil
Cover of the book Broken Flowers - Broken Identity? Fragmentierte Identitäten zwischen Neoliberalismus und spielerischer Postmoderne by Johannes Keil
Cover of the book What are the lessons to be derived from Aum Supreme Truth? by Johannes Keil
Cover of the book Improving Intrusion Detection in MANETs. Researching Systems in Mobile Ad Hoc Networks by Johannes Keil
Cover of the book Das Jugendtheaterstück 'Creeps' von Lutz Hübner im Deutschunterricht by Johannes Keil
Cover of the book Eine Untersuchung Hawaiis und der Kanarischen Inseln als kollabierende Inseln by Johannes Keil
Cover of the book Fetischismus - ein kurzer Einblick by Johannes Keil
Cover of the book Vorzüge und Probleme einer polyvalenten Lehrerausbildung by Johannes Keil
Cover of the book Energiewende in Deutschland by Johannes Keil
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy